Fertige und Künftig erscheinende Bücher ferner: Quickborn-Bücher Jeder Band 50 Pfennig Siebenter Band: PlMeuW SttchMMll > > i« Hsmbiirz Erläutert von C. Rud. Schnitger Lerausgegeben vom „Quickborn" in Hamburg i s Die Arbeit des Quickborns auf dem Gebiete z i niederdeutscher Heimat- und Kulturgeschichte wird i i in diesem neuen Bändchen erfolgreich fortgesetzt. ; i Kein in Vermutungen sich ergehender Dilettant, s ! sondern ein gewissenhafter Forscher versucht hier an i ; der Hand der Stadtgeschichte und alter Ortspläne ! die Deutung einer Reihe von alten niederdeutschen i Straßennamen, von denen manche noch heute und s ! zwar nicht nur in Hamburg gebräuchlich sind. So ermöglicht das fesselnd geschriebene Werkchen i i auch manchen Rückschluß auf die Kulturzustände - - längst vergangener Zeiten, als deren lebende Denk- s s i mäler sich die alten anheimelnden Straßennamen s ! i hinübergerettet haben in die neue Zeit, i Gerade in unseren Tagen aber, in denen das i i ! Wort .Leimat" einen so besonders starken Klang s ! s gewonnen hat, darf dieses echte Leimatbuch einer s ! s freundlichen Aufnahme gewiß sein. ! Hamburg Alfred Zanssen ^ besuchte Bücher ferner: iür cÜL kl8endndnen äe8 äeul8ctien ^Uitärdelrielie8 auf dem vve8NicNen Krie§8- 8Lkauplair rat in Krüssel. ^.usßade Kr. 2. Oüllißv.l.Nai 1915 bis aukneiteres. Nit einer Kisendadndarte. kreis: 40 kkenniß netto dar, Kackenpreis ist niedt anßesetrt. Kestellunßen nur ckiredt. vetlmer, 28, Avenue cku Koulevarck, 28 Kruxelles. „Kajarro". Vollst. Kl.-^usr. 2dckß. Kieckerlänckised-Ostinckien. *8edan2, Ägypten u. ck. Luckan. *1doma, Kolireibekedl naed back. Keedt. ä.ntigu. ck«r KollikLeius-Druederel in Kackerborn (^Vestk.): *Kispinß, exeget. Kanckb. ^11e Kcke. *Kircde, Oie. ^11e ckßge. bis 1914. *6oloina, dinier ckie Kulissen. ^ ^Kck. 41, I. 43. II. 44. II. 4. ^.uü. (0) Leiter, Kckb. ck. Leduldyßiene. (6) Oiberne, stradl. Lonnen. (6) vieed^nat.ck.Xädnei.Köntßenb. (6) Kortsodr. a. ck. Oeb. ck. Könt- ßenstr. Krß.-Kck. 25. (6) ^Vieckeinann, Oesed. ck. Kek. (6) Ltaedelin, Ilulckr. 2xvinßli. (6) 6runckr.ck.illcko-3risek.kdiI.KpIt. Kuckulk Harunen» iu deipriß. Kupdorion. Kck. I. 1894. Oornelius, k. v., varstell. 3. ck. Kibelunßenlieck. 1849er Karsed, Oeckiodte v. v. Klende. Kerl. 1792 ock. 96. KückiZer, LorZen-Kai. koedirnann, Oeckäedtnisledre. Kunstßesed.) Hist. Kibliotded. (Nünedeu,01ckbß.) 2ünckel, ckas Keben Klumdarckts. 3. ^uü. Orimm.KebenNiedelallZelos^kcke. Lückck. Laudütte. 3bis 4 letxt.ckßße. Kerß6r,^..,6.^Ve1t-u.laßckreiselOO?. 22. 1887. Kließ. Klätter. Kck. 41. 44. 45. 46. 50/1. 53/4. 56. 58. 59 u. 68 ck. öst. Kaisers!. Wien 1843—46. Ledlossers Weltßesrdiodte. IIIlstein-Küeder. Inselbücderei. Xeisl, Kunst ck. Waedsarbeit. 1887. Karl W. üiersemLlln in Keipriß: Kunst u. Küvstier. ckadrß. VI (1907—08) vollst. u. Kelt 9 eior. 1747-75.^ kom. IV, XIII, XIV, XVII. tuins Küßen, drsß. v. Kabrieius. Oaeeta cke Nackrick. 1771. ^.liß. Kaureltunß, drsZ. v. Koerster. .ladrß. 1900-05. 6. 14. 15. Werkes. 1908. Xatdan; — Ninna v. Karn- Keim; — Oesediedte cker Voss. 2eitunß. ck. Ltackt 0reils>va1ck. 2. korts. 1860—1906. 1. ock. 2. ^.uü. Kecken. 2 Kcke. 1911. K. 6. Krater in Kerlin X'V. 7: *Keuss1er, OeinKesitL. 11,2 u. III. *?6rel8, int. ÖÜ. LeeK. (2.) *Koseder, Oesed. ck. Kat.-Oed. *8teill, Verxvaltunßsl. IV. VI. krrbck. ^bt I, 1. 2. 3. 7; ^bt. II. 6. 8. 9; ^bt. III, 1. 2. 8. 9. 10; ^bt. IV, i. 2. 4. 6.