Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191505159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150515
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-05
- Tag1915-05-15
- Monat1915-05
- Jahr1915
-
2989
-
2990
-
2991
-
2992
-
743
-
744
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
pjk 11», 15. Mai 1915. Redaktioneller Teil. wenigsten, wenn er auf lange Zeit hinaus zu sparsamer Wirt schaft gezwungen ist. Soll diese Auffassung Gemeingut des Buch handels, besonders der Verleger werden, so ist allerdings eine Organisation des Sortiments notwendig, die für alle diese Außenseiter so wenig Arbeit übrig läßt, daß kein Verleger ein Interesse an ihrer Erhaltung und Begünstigung hat. Damit würde sich der Buchhandel von selbst zu einem geschlossenen Handelsgebiet ausbilden, sodaß sich nur noch die tüchtigsten Kräfte an dem Wettbewerb beteiligen würden. Eine solche Konkurrenz könnte man sich gern gefallen lassen, schon weil sie die eigenen Kräfte zu größerer Entfaltung bringt. Der Börsenverein hat durch die gleichzeitige Wahrnehmung buchhändlerischer und allgemein-öffentlicher Interessen den Weg gezeigt, den jeder Kreis- und Ortsverein, ja jeder einzelne Buchhändler gleichfalls beschreiten könnte, indem er nicht seine persönlichen Interessen in den Vordergrund stellt, sondern das Wohl der Allgemeinheit. Wird seinen Bemühungen auch kein so glänzender Erfolg be- schieden sein, wie ihn der Börsenverein in der Deutschen Bücherei zu verzeichnen hat, so wird er doch eins erreichen können, was auch die Voraussetzung dieses Geschenks war: das Vertrauen, daß unsere Arbeit nicht allein durch den materiellen Gewinn be stimmt wird, sondern durch den Wunsch, der Allgemeinheit damit nach Kräften zu dienen. Unsere Berufsgenoffen im Felde. I. Deutsche Armee. Neue Folge XI. <X stehe Nr. 97.) Name und Vorname: Bath, Adols Becker, Richard Becker jr., Richard sBettkober, Adolf") -sBode, Alfred"") Dubberke, Albert Dünger, Otto Dust, Anton j-Duve, Walter""») Fitegelskamp, Emil Gils, B. van Guhle, Willi fHanfstaengl, Egon") Hirschfeld, Richard Koeppe, Fritz Kürih, Rudolf s-Kurtz, Clemens f> fLevin, Otto"") Markert, Karl Melching, Walther Firma: Dienstgrad ».Truppenteil: Inh.: Fr. Helbing ln Landsturmmann (Rgt. Berlin unbek.). t. H. Ernst Keil's Nachf. 5. ArmicrungL-Bat. <August Scherl), G. m. b. H. in Leipzig t. H. Jlirgensen L Becker Gefreiter l. e. Rest-Jnf.- in Hamburg Rgt. t. H. Ernst Brebt in Erf.-Nes. i. e. Jnf.-Ngt. Leipzig znl.I.H WilheimKnapp KriegSfreiw. lRgt. un- in Halle a/S. bekannt). Geschäfts?.: Naturwiss. Landfturmmann ln der Verl., Abtlg. d. Kepler- 8. Train-Ers.-Abtlg. bundes e. V. in Godes berg b. Bonn i. H. Jos. Scholz tn KriegSsr.-Kanonier i. Mainz Ers.-Rat. d. Futzari.- Ngts. Nr. 18. t. H. Heinrich Poertgen Ers.-Bat. d. t. Garde in Münster t. W. Fuhart.-Rgts. i. H. G C E. Meyer seit. Ers.-Res. l. Nes.-Jnst- in Braunschweig Rgt. Nr. 78. I.H.StreckerLSchröder Ref.-Jnf.-Ngt Nr. 119. in Stuitgart i. H. A. Francke in bes. zum Unterosf. im in Bern s Schweiz) Fußart.-Rgt. Nr. 7. t. H. Wohlthat'sche Bh. Landsturmm. im Erst- Martin Kindler in Bat. d. Landw.-Jnst- Berlin-Friedenan Rgts. Nr. 24. Prok.: Kranz Hanf- Lenin, d. Nest i.1. Bayer. staengl in München Feidart-Rgt. znl. i. H. I. Gamber Einj.-Freiw.i.Ers.-Bat. in Paris d. Landw-Jnst-Rgis. Nr. 197. i. H. Ernst Bredt in Jnf.-Ngt. Nr. 133. Leipzig i. H. I. F. Lehmann's Unterosf. l. Res.-Jnf.» Verlag in München Rgt. Nr. 15. Gesellsch: Wonakarten- Leutn d.N.tm Feldart.. Verlag, G. m. b. H. in Rgt. Nr. 12. Königswartha früher i. H. Brückner L (Regiment unbekannt). Renner tn Meiningen s. H. Jacques Rosen- i. e. Landst.-Erst-Bat. thal in München. l. H. Ernst Bredt ln Res.-Jnf.-Rgt. Nr. 194. Leipzig ") Gefallen, siehe Personalnachrichten ln Nr. 194. "") Gestorben, siehe Personalnachrichten in Nr. 99. """) Gesallen, siehe auch den Eintrag in Nr. 85. st) Gefallen, stehe Personalnachrichten in Nr. 193. Name und Vorname: Oehme, Alfred s-PIesdorf, Hans") Riebicke, Otto stRubow, vr. Willi"") (-Schirmer, Erich""* **) ***) ) Schnabel, Georg Scholz, Christian Scholz, Rudolf Schivaedt, Arthur Vogelmann, Rudolf Zacharias, Richard -s) Zimmermann, Albert Firma: D i. H. Ernst Keil's Nächst (August Scherl), G. m. b. H. in Leipzig früher i. H. Arno Peschke in Glauchau Inh: Berliner Zweig stelle d. Verlags der Wiking-Bücher Post L Obermllller in Bremen u. Leipzig Prok.: C G. Henbeß in Köslin Mitinh.: Kuhn L Schirmer in Paris Inh: Georg Schnabel in Borna (Bez. Leipzig) Mitinh.: Jost Scholz in Mainz Mitinh?: Jos. Scholz in Mainz Inh: Arthur Schivaedt in Wiesbaden i. H. N G. Elweri'sche Univ.-Bh in Marburg (Bez. Kassel, i. H. Justus Perthes in Gotha i. H. C. G. Börner in Leipzig enstgrad u. Truppenteil: Ers.-Bat. d. Jns.-Rgts. Nr. 197. (Regiment unbekannt). Armierungs - Bataillon Nr. 28. Leutn. d. L. i. e. Res.- Jns.-Rgt. (Regiment unbekannt). Ers -Abtlg. d. Landst.- Telegr.-Bat. Nr. 7. Haupimann i. d. Ers.- Abtlg. d. 5 u 8 Garde- Feldart.-Rgis. Leutn.i Stabe d Kaiserl. Freiwill. Auiokorps. Landsturmm. i. Ers.- Küs.-Rgt. Nr 89. Ers.-Bat. d. Kurhelf. Jäger-Bai. Nr. 11. Landw.-Brig.-Ers.» Bat. Nr. 43. Ers.-«at. d. Res.-Jnst- Rgts. Nr. 194. II. österreichisch-ungarische Armee. Neue Folge VI. (V stehe Nr. 97.) Name und Vorname: Firma: Dienstgrad u. Truppenteil: Bureik, Josef i. H. Neue Wiener Aka- Zugssllhr. i. Keidjäger- demische Buchhandlung Bat. Nr. 21. in Wien Perles, vr. zur. Mitinh.: Moritz Perles best z. Oberleutn. in e. Ernst f-s) in Wien Landw.-Art.-Rgt. Salzer, Max i. H. K. K. Universt- Rest-Feldwebel i.Ü.Sap» Buchh. Georg Szelinski peur-Bataillon. in Wien Splichal, Joses I. H. K. K. Universt- Landst.-Jnf.-Rgi. Nr. 1. Buchh. Georg Szelinski in Wien Feldpost. Westlicher Kriegsschauplatz. Sehr geehrter Herr Th., Als ich Ihnen das letztemal schrieb (vgl. Nr. 42, Red.), glich der Kriegsschauplatz in Flandern an manchen Stellen noch einem großen Moraste, aber seitdem haben Frllhlingssonne und Wind angefangen, das Gelände auszutrocknen, und die Kriegführenden haben die Natur durch Schaffung großdurchgeführter Entwässerungsanlagen unterstützt. So ist denn vielerorts der Boden für neue Unternehmungen vorbereitet. Dadurch ist es u. a. dem deutschen Heere möglich geworden, allen Be rechnungen seiner Gegner zum Trotz, die neuen bedeutenden Erfolge bei Nperu zu erringen. Unser Regiment ist in den letzten Wochen zu verschiedenen Aufgaben herangezogen worden, die mit längeren Märschen verbunden waren und uns ein gutes Stück des von den Deutschen besetzten Teiles von Nordfrank reich scheu ließen. Dabei habe ich, so oft sich die Gelegenheit bot, Nach forschungen nach angeblichen »deutschen Greueltaten« angestellt und zu meiner Befriedigung immer gefunden, daß die Bewohner wohl Erzäh lungen von haarsträubenden Untaten deutscher Soldaten gehört hätten, aber selbst stets unbelästigt geblieben waren. In einem kleinen Orte hörte ich sogar, daß die ersten Deutschen, deren Uniformen mau noch nicht kannte, so freundlich aufgetreten seien, daß man sie für »die An deren« gehalten und aufs beste bewirtet hätte. Auf einem Marsche kamen wir während einer mondhellen Nacht durch tzrchies, jene Ort schaft, in der die Bevölkerung deutsche Verwundete ans ganz grausame Weise verstümmelt hatte. Nachfolgende Truppen haben ihre Kame raden gerächt, aber der Mond schien nicht nur auf braudgeschwärzte Mauern, sondern auch auf manches Haus, das man unversehrt gelassen hatte, und zwar deshalb, weil die Bewohner ihre Schuldlosigkeit nach zuweisen vermochten. Hier hatte also das deutsche Heer, trotz der selbst *) Gesallen, siehe Personalnachrichten in Nr. 95. **) Gefallen, siebe Personalnachrichten in Nr. 103. ***) Gestorben, siehe Personalnachrichten in Nr. 98. s) Siehe auch den Eintrag in Nr. 59. -ss) Siehe auch den Eintrag in Nr. 71. 743
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht