// Umschlag zu Nr. 112. Leipzig, Dienstag den 18. Mai 1915. 82. Jahrgang. Zur Anschaffung empfehlen wir: Mreßbuch -es Deutschen Suchhan-els Siebenunöftebzigster Jahrgang INS Ver öemselben jetzt beigefügte Hauptnachtrag enthält alle seit Erscheinen -es letzten Jahrgangs eingetretenen veränüerungen bis 15. Zebruar 1915. WA" Das vom Sörsenverein herausgegebene KSreßbuch ist somit Sas nahezu bis auf -ie neueste Zeit ergänzte Nachschlagewerk öes vuchhänölers. "MU vorhanöen ist noch vie große Nusgabe in 1 van», fle kostet für Mitglieöer »es oörfenvereins gebunden IS Mark, für NichtmitglieSerlL Mark. Vi-selb- Ausgabe in 2 Sünden. Gebunden. Abteilung I mit Schreibpapier durchschossen. Zür Mitglieder des Sörfenoereins 13 Mark, für Ntchtmitglieder 13 Mark. Sie kleine stusgade <entha»end: Sildnis und Lebensbeschreibung, Zirmenverzeichnis und stngabe Ser yandlungsinhaber etc., die mit ihren Zirmen nicht übereinstimmende Namen führen, Verzeichnis der Jubiiüen und -er verstorbenen. Teiegrammadressen- v-rzeichnis, Gesamt-Verzeichnis Ser Inhaber von Postscheckkonten innerhalb des veulschen Reichs, deutschen, österreich.- ungarischen und schweizerischen posttaris, sowie Lmpfehiungsanzeigen und Seilagen). ßür Mitglieder des Sörsenverein» und für Nichtmitglieder gebunden nur » Mark. wir killen zu verlangen. Geschäftsstelle -es Sörfenoereins -er Deutschen SuchhänSler zu Leipzig.