.1k 123, 1. Juni 1915. Künftig erscheinende Bücher. W>r1rn«I»U I. d. DNch». M-chh-nd-I. 3307 erlag /urErtt'eratrrr' und «XrinlT Ende des Krieges noch lange nicht. Je grundstürzender der Krieg seitherige Verhältnisse umgewälzt hat, umso länger dauert es, bis seine^Ideen und sein Inhalt in der Mastenpsyche ^wieder ver- Darum vermag uns gerade die Kriegskarikatur die tiefsten Auf schlüffe über die Stimmung der Volksseele zu geben. Sie klärt uns am besten ^ über ^den Grad und das Wesen der allgemeinen gebieterisch vom Schicksal zu fordern. Selbstverständlich gilt dies alles auch von dem Weltkrieg 1914/15. Und darum ist eins klar: die Geschichte des Weltkrieges in der Karikatur, und zwar in der Karikatur aller ihm führten. Der Weltkrieg 1914"! 5 ist kein isolierter Krieg. Wesen und sein grandioser Inhalt wird nur dann voll und logisch verständlich, wenn er im Nahmen dieser Gesamtentwicklung dar gestellt wird. Vorausgehen muß eine allgemeine Geschichte des Krieges in der Karikatur, beginnend mit der Zeit, da die moderne Entwicklung in Europa einsetzt, also mit den Kriegen des sechzehn- zehnten Jahrhunderts. Zu dieser großen karikaturgeschichtlichen Aufgabe dürfte in Deutschland keiner berufener sein, als der deutsche Geschichtschreiber der Karikatur: Eduard Fuchs. Der Verfasser der „Karikatur der europäischen Völker", der «Frau in der Karikatur", der «Illu strierten Sittengeschichte" usw. besitzt in großem Maße — vielleicht sogar als der einzige in Deutschland — die Fähigkeiten und den umfassenden Weitblick, die man braucht, um ein solches Kolossal gemälde der modernen Kriegsgeschichte würdig zu entwerfen. Eduard bezeichnendsten Karikaturen zu erkennen und auszuwählen, in denen der Weltkrieg 1914/15 seinen bedeutsamsten Ausdruck ge funden hat, sondern der auch die bedeutsamsten karikaturistischen Dokumente aus den früheren Kriegen kennt und beizubringen weiß. Es kann sich hier nicht darum handeln, nur jene Blätter der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, die zufällig an der Oberfläche liegen und für jedermann erreichbar sind. Allein auf das für jede Zeit Wichtigste kommt es an. In seinem bildlichen Teil bringt dieses Werk also die interessantesten karikaturistischen Dokumente aus den verschiedenen Kriegen in ganz Mitteleuropa seit dem Ausgange des Mittelalters. Weiter und in der Mehrzahl aber wird es die be zeichnendsten Karikaturen enthalten, die der Weltkrieg 1914/15 in allen Ländern hervorgebracht hat, also nicht nur bei uns in Deutsch lichen Werke von Eduard Fuchs. Es ist so wenig eine Gelegen heitsarbeit, wie Eduard Fuchs ein Tagesschriftsteller ist. Der Tag liefert ihm höchstens den Anreiz, bestimmte allgemeine Kultur- lichen Anschauungen zu spannen. Es besteht deshalb wohl kein Zweifel darüber, daß dieses Werk eines der wichtigsten der gesamten reichen Kriegsliteratur darstellen Ein reich mit Bildern versehenes, vornehm ausgestattetes Run-schreiben, das alles Nähere mitteilt, wird rechtzeitig versandt. Suchhanölurigen, die sich für dieses aussichtsreiche Werk besonders verwenden wollen und uns etwa Vorschläge für öen Vertrieb zu machen haben, bitten wir ergebenst, sich mit uns in Verbindung setzen zu wollen.