^ 130, 9. Juni 1915. Künftig erscheinende Bücher. 3473 Comrdi» Deiitschc BerlüßS-AilstM 8. ill. d. H. j» Bnliii SW. II V z-, -»>>-»!»», «„»1 Wir per Infanterie lD W Erlebtes und Erlauschtes in Frankreich von Paul Dahms, Unteroffizier der Reserve beim Stabe des Jnf.-Ngts. Nr. 48 Preis: Geheftet ^ 1.— ord., 75 H no., 67 ^ bar und 9/8 Ein neues Kriegsbuch von einem, der in der Front draußen am Feinde mitten in den Ereignissen steht! Alles, was der Verfasser als Soldat in feinem Regiment und anderswo im Felde sah, erlebte und erlauschte, hat er als einer von der Feder in flottgeschriebenen Skizzen in einem Bändchen gesammelt sestgehalten. Beim Lesen erlebt man mit unseren Feldgrauen all die wechseivollen ernsten und heiteren Stunden und Augenblicke da draußen in einem Abschnitte, der auch ein Glied in der kilometer langen Schützengrabenkette von Flandern bis zu den Vogesen hinunter ist und mit zum Gelingen des Ganzen beiträgt. Wir hören, wie unsere „Barbaren" in Feindesland singen und beten, wie sie sich andererseits mit ihrem urwüchsigen deutschen Humor in bedrängter Lage über alles hinwegsetzen, wie sie nach wocheniangem Wartekrieg die feindlichen Feldbefestigungen an der Aisne stürmen, bei Soissons vor ihrem obersten Kriegsherrn in Parade stehen, gefahrvolle Patrouillen gehen, täglich den Tod vor Augen sehen und dennoch trotz aller Schrecknisse des Krieges immer wieder Herz und Gemüt genug haben, mit der Bevölkerung in takt voller Weise umzugehen oder in säst kindlicher Sorgfalt sich mit kleinlichen Dingen zu beschäftigen, die eigentlich nicht znm Kriege gehören, wohl aber die schätzenswerten Charaktereigenschaften unserer Feldgrauen treffend und richtig kennzeichnen. Alles in allem: es sind hllbsche, frische und literarisch-wertvolle Skizzen, die der Verfasser unmittelbar nach dem Erlebnis im seinen Westen mitten in rauher Kriegeszelt in anschaulicher Weise niedergeschrieben hat und die nun als „Ranken des Krieges" in einem Buche vereinigt find, bas sicher daheim und im Felde viele Freunde finden wird. Dokumente aus großer Preis: Geheftet ^ 1.— Auf Patrouille itzer Zeit herausgegeben voi von Franz Mahlke ord., 75 H no., 67 H bar und 9/8. Eine Sammlung packender Kelbbriefe, für die Richard Dehmel die Widmung angenommen hat. Von deutschen Helden sind diese Briese geschrieben, unter der Wucht der erlebten Taisachen. Bon den Helden, die voll sroher Todesbereltschaft sich hart an den Feind pirschten, um seine Kriegslisten zu erlauschen. Die Patrouillenbriese vermitteln als Darstellungen des tatsächlich auch bleibenden historischen tatsächlich en Wert. Erlebten nicht hur treue Kriegsbilder, sondern sie behalten als Dokumente aus großer Etngestreute Patroulllengebtchte uamhaster Autoren verleihen der Sammlung besonderen I Für BahnhosSbuchhandlungev, Warenhäuser, Leihbibliotheken, Lesezirkel stets gangbare Lektüre! I . Auch das kleinste Sortiment kan» Partie,I mit Leichtigkeit abscgen! -------- Borzugsangebot bis 25. Jnni 1915 nur auf beiliegendem Zettel: 2 Exemplare mit Rabatt. Wir bitten zu verlangen! ^ Kriegsliteraturl ^ Weißer Bestellzettel anbei! Wch-Vlllh über Belgien! In nächster Zeit erscheint: Äst zöstkkkklliitrlißkilik §istktiiz des llchWl, »rllNM m, ZM" Preis 10 Mark bar 7.S0 Mark << Selgischer volksoufstanü in slerschot am 19. unS 20. ftugust 1414 — Selgischer volksaufstanS in flnüenne 55 55 am 20. flugust 1414 — Selgischer Volkskampf in vinant vom 21. bis 24. flugust 1414 — Selgischer Volks- 55 << . aufstanS in Löwen vom 25. bis 28. siugust 1414 ......... A Die flustage wir» bei Sem Interesse, Sas Siesem Stoff entgegengebracht wir», sehr schnell vergriffen sein, ich bitte Seshalb, balSigst zu bestellen. Ich kann nur bar liefern! 3 Exemplare füllen 1 Postpaket! Serlin 7, Dorotheenstr. öö/H7 Georg Stilke, Verlagsbuchhandlung 479»