3468 Börsenblatt f. d. Dlschn- Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 130, 9. Juni ISIS. Verlag der Buchhandlung Kloeres in Tübingen. Soeben erschien in zweiter, durchgesehener u. vermehrter Auflage (4 bis b Tausend) vr.I. Haller, Professor in Tübingen, Der Ursprung des Weltkriegs Preis ^ 1.20, gebunden 2.—. Die Neuauflage berücksichtigt den Eintritt Italiens in den Weltkrieg, so dass nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ von dem Buche gilt, was ein auswärtiger Uni> versitälsprofessor unaufgefordert dem Verlage schrieb: Die Schrift ist in der Tat das Beste, was über den Ursprung des Weltkrieges gesagt ist. Wir bitten um eifrige Verwendung sür dieses über seinen Anlaß hinaus seinen Wert behaltende Werk. Die Bedingungen sind günstig gestellt: bedingt 25»/o, bar 33s4°/„ und Il/lO (ca. 40»/y)s einmal zur Probe 5 broschierte Exemplare sür 3.50 (ca. 42»/„); Einbände (auch der Freiexemplare) nur bar mit 25»/o- Mer-Verlag, G. m. k>. H.. Berlin W. 50. A ?. ?. Ausführliches Ouellenmatertal zur Geschichte des großen Krieges, das vollständige Weißbuch der deutschen Regierung, den Depeschenwechsel Deutschlands, Österreichs und der Türkei mit Rußland, England und Frankreich bietet unsere Kriegs-Chronik Dokumente -es großen Krieges. Erster Sand (272 Seiten). Preis geh. 1 ^ 50 H, eleg. geb. 2 In Rechnung m. 33 H»/,, bar m. 40»/, u. 7/6. Schon in der Heftausgabe hat unsere Kriegs-Chronik viel An klang gefunden. Die Bandausgabe wird bei dem billigen Preise und der stattlichen Ausstattung überall gern gekauft werden. Liegen- gebliebene Hefte nehmen wir in Umtausch unter Verrechnung bet Barbezug der Bandausgabe zurück. Wir bitten um recht tätige Verwendung. Hochachtungsvoll Adler-Verlag, G. m. b. H Chr. Friedrich Biellieg G. m. b. H. Berlin - Lichterfelde Eine bisher nirgends veröffentlichte Zeichnung von Hans Thilllll schmückt den Titel der soeben erschienenen Kkie8sliei>eriio«Herm.Grab«er nach Worten von Otto Michaeli, sür eine Singstimme und Klavier komponiert (op. 6): 1. Michel. „Michel, der war ein junges Blut." 1.— no. 2. Allerseelen 1914. „Belgische Küste. Der Kriegs- lärm gellt". „O I no. 3. Deutsch-österr. Trutzlied. „Sie haben einen Bund gemacht". Preis 50 H no. 4. Unfern Getreuen. „Ihr Tapsern, die der grimme Tod umgibt". Preis ^ 1.— no. Sie bilden die Nummern 27/28, 28/39, ZI, 39/40 unserer Sammlung „Deutsche Lieder aus großer Zeit". Wir liefern bar mit 40°/„ Rabatt und Freiexpl. 7/6. Vorzugs-Rabatt und Freiexemplare bis zum 25. VI. 1915: /(, 7/6 gemischt. Var kinWclien äer drückte un6 Oemü8e — ?reis 1 70 H ä c., 00 H bar. — NM"! NxemMre kur ^ 1. j ! 11/10 „ „ „ ^ 450> 6otba, 8. ckuol 1915. Paul Hartung Verlax.