.45 132, 11. Juni 1915. Geschäft!. Einrichtungen u. Veränderungen. — Fertige Bücher. mri-E<n> >. d. DU», «uchhand-i. 3519 6. Anzeigen-Teil. > Dkkdausz-Aillkiigc. Kmis-Gksuche. Tkillmlier-Gesuche und -Aultuge. Kaufgesuche. Kleinere oder mittlere Bvch- handluog zv Kausen gesuiht. Gef. ausführliche Angebote durch die Geschäftsstelle d. B.-V. er beten unter tl 1154. Fertige Bücher. vr. Earl Peter» ^^ England und die Engländer 1L.—Id.Eaus. Volksausgabe ZMark Hamburg. Rüschflche vcrlagsbh. R. v. Decker's Verlag in Berlin 8VV. 19. Soeben gelangte zur ^ Versendung: Borschristen über die Geschäftsführung der Ver walter, welche bei der Zwangsverwaltung : bestellt werden. : Amtliche Ausgabe. — Manul-Nachdruck 1915. „ 40 Pf. ord. Preis: zy ^ „ o. Auslieferung nur bar. In unserem Verlage ist er- schienen: Megsdrommeten Gesammelte Gedichte u. Gesänge aus den Tagen des Weltkrieges von E. Spielmann Wiesbaden Der Reinertrag ist für die Kriegsinvaliden bestimmt. Die „Wiesb. Zeitg." schreibt u. a.: . . . . Wahrlich, es sind schmet ternde Kriegsklänge, die hier an uns vorüber rauschen. Im ver haltenem Ernst und im packenden Schwung der Begeisterung ein Glaubensbekenntnis, ein Gelöbnis und eine feste Zuversicht zugleich kündend. . . . Das „Allg. Schulblatt" schreibt: . . . Nun, nachdem etngetroffen, was Spielmann längst voraus- gcsagt, hat es den auch als Dichter hochverehrten Historiker gedrängt, seinen Zorn über verlogene eng lische Politik in einer Reihe von Gedichten zu», Ausdruck zu bringen. . . . Sie sind wie alles, was Spiel- niann schreibt und dichtet, frisch, flott und tiefgründig, keine Durch schnittsware, sondern wert, in die breiten Schichten des Volkes eiu- zudringen, ja als Lied gesungen zu werden. . . . Preis: 50 H ord., 35 H no., 30 H bar. Wiesbaden. Ed. Voigt s Nachf Prüh L Werner. VerlüA von ^uzu8t üii^cttwalcl in kerlin I^IVV. 7. KrankenpfleZe-l.etirbueti. Herausgogoben von der Uetti'ririalsbteilunL cle8 Wn>8lenum8 äe8 Innern. - - fünfte, unveränckerte Auslage 1915. 8". dlit 5 Takeln unck rabirsiebsn Textö^nron. iZebuncken 2 ^ 50 H. Dieses Kr .rrrkrterrprt1r «Zt -t i1^rkrri« kr «irck amtli-k dsrausgegedell unck empkobieu uuck soll iu^cker vorliegeacken neuen kerlin, im fluni 1915. kn^Ianä unll äie In1ere88en äe8 Kontinent Von Hartivi'Z 8ckubsr1, - preis 80 ?k. — bewei8t, da88 England mit allen Mitteln 8ein ^iel, die Zertrümmerung Veul8ckland8, ru erreicken nack ^vie vor be8trebt ist. — klickt 8oldaten und 8cbisfe geben England gerne ^lacbt gegen un8, 80ndern 8ein Oeld. eXlg Soldaten dingt e8 fremde Völker. 8eine flotte 8part 68 auf al8 ^lacbtfaktor nack dem Krieg. Oegen diege iVlacktquelle Englands, 8eine Oeldkerrgckakt, mÜ88en 8>ck un8ere iXngtrengungen rickten — kierru 80II die Kro8cküre eine Anregung geben, kür un8ere Legierung wie kür dag ge8amte Volk. kerlin W. 57. Politik, Verlsxsanstait uns kuckäruckerei, li. m. d. 11. Verlag von pagcker L Oo. in Türicli unü l.eiprix. vr. Hermann käcktolck, Oie xescliiclitliclien Orunck- lsxen ckes iVeltkriexes. Orck. ^ 1.— / no. —.70 / dar—.65 / v. 7Lx. an — .60 bar. Xonrack falke, Das ckeinokratisclie lckesl unck unsere nationale frzielrunx. Orck.—1.— / no.—.70 / bar—.65 / v. 7Lx. an—.60 bar. vr. jur. fick, Ist Me scliweizeriscke dleutrslltät Tuxenck ocker Laster? Orck.^r — .40 / no.—.30/ bar—.27 / v. 7Lx.an—.25 bar. vr. Lrnst tiaxliarcki, Oie fntsteliunx cler scliweireri- sctien dleulrslität. Orck. —.60 / no.—.44 / bar — .42 / v.7 Lx.an—.40bar. Pros. vr. älarcel ürossmann, dlstionale forckerunZen an ckie scNweizerisctie /Altteiscliule. Orck.^ 1.— / no.—.70 / bar—.65 / v. 7 Lx. an —.60 bar. vr. f. Xeller - kuxuenin, 2um Xriex in frankreieb II. Von Xanonen, IViörsern unck fisuditren. Orck.^—.50 / uo. — .22 / bar—.21/v. 7Lx.au—.20bar. vr. f. Xelier - kuzuenin u. 8. vaumann - Xienast, 2um XrieA in frankrsiek III. Vas Lazarett cker Xrle^s- geianzenen. — Vas vöberltzer Oekangeneniager. — iVas wir Scliweirer sinck unck sein wollen. Orck.^k—.70 /no. —.55 /bar—.53/v.7Lx.an—.52bar. vr. pkil. /V 8te!xer, 8p!ttelers Zprsclikunst. Orä.^A—.70 /no.—.49 /bar —.47 /v.7Lx.an —.45bar. 470»