Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.06.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-06-11
- Erscheinungsdatum
- 11.06.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150611
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191506117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150611
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-06
- Tag1915-06-11
- Monat1915-06
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
132, 11, Juni 1915, Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Tkschn. Buchhandel. 3515 ^o/i r/»r/ ^s/e§cL^//ee/». Atlasocrlag G. m. b. H. in 'Berlin. Hahr, Hm eisernen, 1915. Illustrierte Chronik der Zeit. Hrsg.: Rud. Warner u. Heinr. Schröder. Verantwortlich: Hans A. Walter. Hrsg, n. Schriftleiter f. Oesterreich-Ungarn: Simon Starck. Nr. 37. (S. 289—296.) 35X26,5 cm. 6 —. 10 I. BcnShcimcr in Mannheim. Völkerkrieg, Der, 1915. Kriegschronik der »Neuen bad. Landes-Zeitg.« Mannheim. Bog. 79—82. (S. 625—656 m. Abbildgn.) 31,5X 23 em. je —. 10 Broschck L Co. in Hamburg. Welt im Bild. Hamburger Fremdenblatt m. Erläutcrgn. m 7 Spra chen. (Arabisch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, portugie sisch, spanisch.) Red.: Fr. Nadel. Nr. 16. (8 S.) 56,5X40,5 em. d —. 10 Paul Cassirer in Berlin. Kricgszcit. Künstlerflugblätter. Red.: Alfr. Gold. Nr. 42. (4 S. m. Abbildgn. m. eingedr. Text in Orig.-Lithogr.) 49X32,5 em. l> —. 20; auf Büttenpapier —. 50 A. Cichler, Vcrlagshaus, G. m. b. H. in Dresden. ^Backsischstrciche. 16. Bd. (32 S.) 8°. d —. 10 Durch Länder u. Meere. Fahrten n. Abenteuer eines Weltreisendcn. Nr. 137. (47 S.) 8°. 6 —. 10 °»ES war einmal«. Märchen aus aller Welt. Hrsg. v. Nich. Stecher. Nr. 266. (48 S. m. Abbildgn.) 8°. 0 —. 10: je 5 Nrn. in 1 Bd. gcb. 1. - Peters, Jürgen, der Schiffsjunge. Mit 15 Jahren um die Welt 9. Bd. (32 S.) 8°. 6 —. 10 Übermut, Prinzessin. Eine Serie lnst. Backfischstreiche. 66. Bd. (32 S.) 8°. l> —. 10 Gustav Fischer in Jena. 2eit8kkrikt, denaweke, k. Aatui^vissensckakt, krsZ. v. der meckiLÜriseü- 46.^k<l. ^3.' ^/kt. (8^ 389—596 u. 16 8^ m ' 103 Zr. 8«. 16. — Haas L Grabherr in Augsburg. Weltkrieg, Ter. 1914. Illustrierte Kriegszeitg. Ned.: Haus Rost. Nr. 40. (S. 313—320.) 38X27,5 em. d -. 15: in Lfgn. zu je 5 Nrn. —. 75; in Serien zu je 10 Nrn. 1. 50 Mignon - Verlag in DreSdcn-A. Brandt, Heinz, der Fremdcnlcgionär. Nr. 114. (32 S.) 8°. 6 —. 10 Feldgrauen, Unsere. Deutscher Soldatengcist vor dem Feinde. Nr. 13. (32 S.) 8». b —. 10 Kraft, Horst, der Pfadfinder. Schicksale u. Abenteuer Jungdeutsch lands in Urwald, Prärie u. an fremder Küste. Nr. 94. (32 S.) 8". b —. 10 Stuart, Pcrcy, voni Exccntric Club, der Held u. kühue Abenteurer in 197 geheimnisvollen Aufgaben. Nr. 78. (32 S.) 8°. .6 —. 10 E. A. Seemann in Leipzig. Oaleiien, Nie, Kurop38. 10. 86. 1915. 6. Ilekt. (5 kurb. I'ak. in. je 1 61. Krüläi^n.) 37X28,5 em. 3. —; Zudblrr.-Ur. 2. — G. Strübigs Verlag (M. Altmann) in Leipzig. Cckert, Alfr.: Praktische Theologie in Einzeldarstellungen. II. Bd. Ter kirchl. Unterricht. 4. Lfg. 1. u. 2. Ausl. (S. 145—192.) 8''. — 50 Vcrlagshaus f. VolkSlitcratur u. Kunst, G. m. b. H. in Berlin. Kricgsfrciwillig. Erlebnisse e. Primaners. Nr. 21. (24 S.) 8". d -. 10 Mit fliegenden Fahnen. Nr. 34. (24 S.) 8°. 6 —. 10 Verzeichnis von Neuigkeiten. die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. (ZusammengesteUt von der Redaktion des Börsenblatts) * — künftig erscheinend. O — Umschlag. 1 — Illustrierter Teil Nud. Bechtold L Co. in Wiesbaden. 3531 Mertens: Obsteinkochbüchlein für den bürgerlichen und feineren Haushalt. 15. Aufl. 1^ 50 4- Behrcnd L Co. in Berlin. 3522 Xeiketrrikt des Vereill8 kür VoliL8lcunde. ckß. 25. 1915. Ilekt 1/2. 8 I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachf. in Stuttgart. 3538 Tornister-Bibliothek. Nr. 25. Auerbach: Die Kriegspfeife und andere Schwarzwälder Dorfgeschichten. 40 4. Nr. 26. Egelhaaf: Bismarck, für das deutsche Volk dargestellt. 40H. Nr. 27. v d. Hellen: Goethes Mutter. 1 Nr. 28. Hauff: Lichtenstein. 20 4. Nr. 29 Heyse: Getreu bis in den Tod. Erkenne dich selbst. 30 Nr. 30. Homers Odyssee. Übersetzt von Botz. 60 4- Nr. 31. v. Kleist: Michael Kohlhaas. 25 4- Nr. 32. Das Nibelungenlied. Übersetzt von Simrock. 1 Nr. 33. v. Schiller: Gedichte. Mit Etnleitg. von Goedeke. 50 4. Nr. 34. — Wallenstein. Ein dramatisches Gedicht. Mit Ein leitung von Goedeke. I. Teil: Wallensteins Lager — Die Piccolomini. — II. Teil: Wallensteins Tod. 50 4- Nr 35. Schüler: Gottes Sturmflut. Religiöse Gedichte für die Kriegszeit. 50 4- Nr. 36. Seidel: Hans Beinharts Abenteuer und andere Ge schichten. 60 4- N. v. Decker'S Verlag in Berlin 3519 Vorschriften über die Geschäftsführung der Verwalter, welche bei der Zwangsverwaltung bestellt werden. Amtliche Ausgabe. Manul-Nachdruck 1915. 40 4- Franz Deuticke in Wien. 3528 Xun6i-kl3llU88i: Uau8daltuv88liund6 kür kZürgei^etmlen. Oed. 3^. 8cduppli-Hinterer: Koebbuek kür die Kocbkwte. 1 -4t. Evangel. Buchhandlung Gerhard Kauffmanu in Breslau. 3528 Heyn: Das Vaterunser in Kriegsnot. Kriegsandachten. 40 4. Heinrich Feesche in Hannover. 3537 *Keesche: Vom segnenden Leid in harter Zeit. Gedichte. 16 bis 28. Tausend. 80 4- S. Fischer in Berlin. 3536 *Holitscher: In England — Ostpreußen — Südösterreich. Ge sehenes und Gehörtes. 1914/15 1 -4t 50 4- I. Guttcntag in Berlin. 3538 Guttentag'sche Sammlung Deutscher Reichsgesetze. Band 4: Litthauer - Masse: Handelsgesetzbuch (ohne Seerecht). 15. Aufl. Geb. 6^. Hochmeister L Thal in Leipzig. 3533 Lehrmeister-Bibliothek. Jede Nummer 20 4- Nr. 341/42. Collin: Buchbinderei sllr den Hausbedarf. Nr. 343/44. Schneider: Das Einmachen der Gemüse. Nr. 345. — Die Fruchtsaftbehandlung im Haushalte und Kleinbetrieb. Nr. 346. Müller: Blumen- und Teppichbeete. Nr. 347. Saftenberg: Gartenbrunnen. Nr. 348/49. Hartmann: Die Krankheiten und tierischen Schäd linge der Gemüsepflanzen. Nr. 350/51. Volchert: Billige Fischkllche. Nr. 352/53. Burkhardt: Deutscher Zitatenschatz. C. Heinrich in Dresden. 3537 Meißner: Wie lerne ich eine Karte lesen? 4. Aufl. 1 ^ 25 4- August Hirschwald in Berlin. 3519 Kaufun gen-Verlag in Rostock i. M. O 3 Bardey: Die Unglücksnacht. 1.—3. Taus. 30 4. Eberhard: Volk, Volksrecht und Krieg. 30 4. Grützmacher: Unsere Gefallenen. 6.—10. Aufl. 15 4- — Unser Kaiser. 4.-5. Aufl. 30 4. Schulze: Das Panier des Kreuzes. 15 4- Stammer: Hindenburg. 20 4- Walther: FriedenswUnsche. 3.—5. Aufl. Heft 1—4. Je 10 4. Ziegler: Warum mußte es zum Weltkrieg kommen und Deutsch lands Stellung zu demselben. 30 4. Wilhelm Knapp in Halle a. S. 3526 Klein. 2. /cuü. lext- und Dakelbsnd. 45 ^4t; ged. in 2 Osnr- Robert Lutz in Stuttgart. 3524 u. 3540 Rosen: Der große Krieg. Teil I. 25. Aufl. 2 -4t: geb. 3 Teil II. 15. Aufl. 2 -4t: geb. 3 -6. — Der deutscheLausbub in Amerika. I.Teil. 28. Aufl. 5-4t: geb. 6 4t. 475*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder