LI Soeben gelangt zur Ausgabe das dritte und vierte Tausend Max Scheler Ser GendlS des Krieges «nd der deutsche Krieg Geheftet M. 5.—, gebunden M. 6L0 / Wir können jetzt jede Anzahl wieder in Kommission liefern und bitten zu verlangen. ^I^in evangelischer Pfarrer schreibt u. a. über das Buch: »Unter der I Vmannigfaltkgen literatur, die dieser Krieg gezeitigt hat, habe ich kein ein- >ziges Luch gefunden, welches auch nur annähernd das Paradoxon des Krieges in solcher Gründlichkeit, so tief, so ernst, so weitschauend und so gläubig - km besten Sinne des Wortes - erfaßt. Wenn ich imstande bin, den Krieg als etwas, das in der Welteinrichtung wurzelt und Sinn hat, zu erfassen, so danke ich das ganz allein diesem Luche. Wer wie wir Pfarrer einer größeren Stadt den ver schiedensten Volksschichten mit den verschiedensten Anschauungen und dem mannig faltigsten Fassungsvermögen, vor allem mit den verschiedenartigsten inneren Le- dürfm'ssen immer wieder zu predigen hat, der ist dankbar, wenn einmal seinen Gedanken eine weit tiefere Legründung und eine zielsichere Dichtung gegeben wird. I Wenn bis 2S. Juni auf beiliegendem roien Zettet bestellt, I I ausnahmsweise noch einmal mit 40 Prozent Rabatt und T/6. I MlllllllllllllUllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllm Man beachte unsere Anzeige in der nächsten Nummer!