Umschlag zu vV 139. Sonnabend, den 19. Juni 1918. ^ V/enriAleicb die allgemeine Weltlage der ^nreige eines Werkes über wenig sörderlicb »» ist, glaube leb clocb meiner verlegeriscben pflicbt genügen und den geebrlen Sortimentsducbbsndel davon in Kenntnis setren ru müssen, dass von felix Kanilr IIiI!KWMl>VlIlIS!MmIIl von äer I^ömerreil bis rur OezenwLrt äer III. kanä nunmekr erschienen i8t. Das scbon nacb Drucklegung des I. Landes erkolgte Ableben des Verksssers erschwerte die Vollendung des Werkes ungemein und verzögerte vor allem die Herausgabe des Scblussbandes. Unter Aufwendung erbeblicber lViüben und Opfer ist es mir dennock gelungen, den letrten leil des Ksnitrscben Haupt- und Lebenswerkes im Oeiste seines Scköpkers so ausrubaueri, dass textlicb wie illustrativ den neuzeitlichen serdiscken Verbällnlssen, wie sie vor Ausdruck des Krieges bestanden, pecknung getragen ist. Viele bei mir eingegangene Zuschriften und blackkragen bezeugen, dass von rablreicben Lesitrern der Lände l und II das Erscheinen des Schlussbandes erseknt wird, -kber sucn neue Interessenten kür das gesamte Werk werden bei der gesteigerten Aufmerksamkeit, die Serbien als örandberd des Weltkrieges auf sieb gelenkt bat, ru gewinnen sein. Der III. Land — zy'/, Logen Lexikon-Oktav mit ca. So Illustrationen auf Kunstdruckpapier — verbreitet slck in russrnrnenkassender Darstellung über die Oebiete der serdiscken Oeogrspbie und Kartograpbie, der Ltbnogrspbie, der altserbiscken und neueren Qescbickte, gebt dann über rm Herrscher-, Staats- und Volksrecbt, Heer-, Verwaltungs- und Verkekrswesen, Lodenkultur, Industrie und Lergbsu, Handel, kunanren, justir, Kircke und Unterricht, Spracbe und Scbrikttum und sckliesst mit einem Überblick über serbiscke Sage, Poesie, ääusik und ^bester. Der Preis dieses Landes ist trotr dessen erbeblick grösseren Umfanges nickt böber als derjenige der Vorhände und beträgt: Oeliektel 23.—, in piEactilbanä 25.— a conä. mit 25°/„ bar mit 33'///, unä 7/6, aueli gemischt. Weisser Lestellrettel liegt dieser blummer bei.