3760 BSr,-n«att s, d. DWn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 140, 21. Juni 1915. Wo jetzt gebaut wir-... wo man Sauten plant... gehört zu üen ersten Notwenüiyketkn üie Anschaffung üer Vauhanüoücher: H e u t i n g e r Arbeits-Verträge verb. Auflage 1918. 272 Seiten Neichsfolio, auf Schrelbpap. In Ganzteinen geb. M. 11.50 S e u t i n g e r Kosten-Voranschläge für öas vaugewerbe. 284 Seiten keichsfolio, auf Schreibpap. In Ganzleinen geb. M. 11.50 Architekten ^ Saubehöröen Sauschulen - Sau herren und öie vie len Sauluftigen sin- nach Vorlage üer vücher sichere Käufer. Der Vertrieb bietet üem Sortiment nachhaltigen Verdienst öenn neben üen Vüchern selbst werüen zum Seginn üer 6au- tätigkeit dann viele Cinzelformulare gebraucht, üie mit Nabatt geliefert werüen. Größere öoubetriede brauchen jährlich — hunüerte von Cinzel-Verträgen. Zerner sollten Sie üann auch nachfolgenüe Such- unü ftnschauungswerke u. Verl, mitempfehlen: Die Praxis üer woknungsreform im Auftrag ües Hess Aentralverems für Errich tung billiger Wohnungen berauogeg. 110 Seiten Text mit 34 Silüertafeln. Grau kartoniert M 9.- GartenwohnstaSt Magarethenhöhe bei Essen, erbaut von Professor G. Meyenüorf. Iö0 Häuser mit Gärten zu billigsten Vaupreisen. Mit 237 flbbilü., Grunür. usw., weiß gbü. M. 10.- M e in Landhaus VerLanösihEmanuelvonSeiüIsinboftufnohmen unü farbigenphotograpbischenWieüergaben. Mit Text vom Erbauer E.v.S. vornehm gdü.M.12.- Itoch'skanübücher neuzeitlicher wohnungskuitur NeichrUustr (^uartbänüe über Schlaf-, Herren-, Speisezimmer, wokn- unü Empfangs-Näume. ^eöer Vanü mit ca.250 Gilüern weiß gdü.M.2ü.- lUvarmstaötH! Verlagsanstalt /Uexanüer Koch Von allen Verlagr-, Titel» und Preiränderungen usw. wird unverzüglich Mitteilung erbeten an die Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Bibliographische Abteilung Im Aenien-Verlag zu Leipzig A erscheint in Kürze: IohnBulls Höllenfahrt von Kurt Ikswelasor 50 Pfennig Sir John Bull versucht nach seinem Tode, mit Hilfe seiner frommen Miene in den Himmel einzudrtngen. Jedoch seinem Mund entströmt Schwefelgeruch, an dem Petrus sein teuflisches Herz erkennt. So wird er von Petrus höhnisch abgewiesen Trotzdem er darüber belehrt wird, daß Heuchler auch in der Hölle nicht will kommen sind, steigt er unter mancherlei Ge fahren durch den Löllenschacht hinunter. Er will nicht zu spät kommen, denn er hat gehört, daß schon aus vielen Ländern hohe Gäste in der Hölle angelangt sind. In Satans Vorsaal gebracht, wird er von zwei englischen Hexen als ein hoher englischer Würdenträger an seinem Geruch erkannt, mit dem er den Teufel selbst noch übertrifft. Dieser aber weist ihn mit scharfen Worten ab, weil der Heuchler auch für die Hölle noch zu schlecht sei. Doch gibt der Teufel ihm die Möglichkeit, sich durch Gebrauch einer drastischen Kur von seiner Scheinheiligkeit zu reinigen, wofür ihm eine spätere Aufnahme in die Hölle in Aussicht gestellt wird. John Bulls Höllenfahrt ist eine zeitgemäße Broschüre, die sich für den Feldpostversand ganz hervor ragend eignet!