Helwiiitische Verlagsbuchhandlung in Hannover. 3761 *8turw: Diktion und Voi^loieb in d«r kselits^isssnsebalt. Lin 3^« 50 <-. ^ ^eat. 3 gsb. S. Hirzel in Leipzig. 3766 *3rmer: Völkerdämmerung im Stillen Ozean. 2^. Alfred Jansscn in Hamburg 3754 Handbibliothek, Hamburg!sche. Feldausgaben von: Müller: Erinnerungen aus den Kriegszeitxn 1806-13. 60 L. N-uter: Ut de Franzosenlid 75 H. Kröger: 9 Novellen. 80 -Z. Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. 90 «H. Klöden: Jugcnderinnernngen. 90 H. Goithelf: Uli, der Knecht. 95 H. Jmmermann: Der Oberhof. 1 Dräger: Lebenserinnerungen. 1 ^ 10 -Z. Schmitthenner: Vier Novellen. 1 30 I. U. Kern s Verlag in Breslau. 3748 l6xtau8g. 60 -Z. ^"^verstsigsruvg und 2vvLng8V6rwsI1un§. Emil Richter in Dresden. 3749 Dresdener Kriegs Mappe. Mappe 9 Radierungen. Mappe L. 12 Lithographien und Holzschnitte. Je 150 Adolf Sponholtz Verlag 6- m. b. H. in Hannover. 3703 Löns: Mümmelmann. Feldausgabe. 1 Trowitzsch L Sohn in Frankfurt a. d Oder. 3761 *oon Pröpper: Das Einmachen der Früchte in 315 erprobten Rezepten. 7 Ausl G> b. 2 *— Dos Obst in der Küche. 350 erprobte Rezepte zur Verwertung der verschiedensten Obstsorten. 3. Aufl. Geb. 2 Verlag der „Lustigen Blätter" (vr. Eysler L bo) G. m. b. H. II in München. Roda Roda: Die verfolgte Unschuld. 17.—22. Taus. 1 50 L. Xenien-Verlag in Leipzig. 3760 u. 8765 *Jkswelasor: John Bulls Höllenfahrt. 50 -Z. *Wehe dir, England! 5. Aufl. 1 von Zahn L Jaensch in Dresden. 3767 Otto Gustav Zehrfeld in Leipzig. 3763 *Baden - Powell: Meine Abenteuer als Spion, übersetzt von R. Anton. 1 Meinen werten Geschäftsfreunden die ergebene Mitteilung, daß ich meinem langjährigen Mitarbeiter Herrn Bertold Baum die Leitung meines deutschen Buch verlages übertragen habe. Nürnberg, 1. Juni 1915. E. Nister. ! Verliausi-Aiiiriigk, Kaus-Seslichc, ! Tkilhader-Scsuüie und -Aulräge. Verkaufsanträge. Fachzeitschrift — Tageszeitung oüer ähnliches größeres ver- lagsunternebmen zu kaufen gesucht. Größere Sarmiitel sind zur Hand. Seriöse An gebote werüen sogleich ver- läß ich geprüft unü durch die Geschäftsstelle ö. ö.-v. unter Nr. 1202 erbeten. Jede Schule sucht gut vertonte Kriegslieder. Die bei mir erschienene Sammlung „Das Hohe Lied Wom Vater land" (von Fritz Anschütz) (Preis 60 <Z ord., 40 L bar u. 13,12) fand glänzende Aufnahme. Saarbrücken, Juni 1915. Chr. Clautz. 6. Anzeigen-Teil. iiMlIMlIüIIIlg Ver ü>er»MllMiW llllll Üiö ril'NglVMzülillg. boidou Aoündo, ten 068otL6 (je 60 ^ ord., 40 -H netto) rur I^sZor- LrgänrunA. Lresluu II. u Kern'8 Verlag (Nux Nüllor). In dem Inserat des Verlags Chr. Friedrich Bieweg G. m. b. H. in Berlin-Lichterfelde betr. Deutsche Lieder aus großer Zeit in Nr. 136/137 wurde irr tümlich angegeben: Vorzugsrabatt dis 15 VI., mährend das Datum richtig 3V. VI. lauten mußte. Red. üllm VellWlMlU IM. Joses Habbel, Berlagshandlung, Negensburg, Gutenbergstraße 17. Wir bitten auf Lager zu halten: Buchmeier, JaMmchmMoiiserviereii der Iröchte «ad Gemse. 355 Rezepte. Mit Abbildungen. Geheftet —.75 ord., ^ —.50 netto, —.45 bar; 7 Explre. ^ 3.— bar. Geb. in Leinen ^ I.— ord., ^ —.70 netto, ^ —.60 bar; 7 Explre. 4.50 bar. 25 und mehr Explre. bar mit 50»/„ Rabatt. 2 Probeexemplare mit 50"/«. Johann Ambrosius Barth in Leipzig ^ Soeben erschien: Himmelfahrt und Pfingsten 1915 Zwei Predigten gehalten in der ev.«reformierten Kirche zu Leipzig von Carl Bonhoff Pfarrer a. D. 32 Seiten. 1915. 50 Pf.