^ 141, 22. Juni 1915. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. «IrsnMatt s. d. Dffchn. Buchhimt-l. 3781 In unserm Verlage erschien empfehlenswerte Reiselektüre: Wir armen Männer Skizzen aus dem Eheleben von Heinr. Wiesenthal 1.20 komm., 1.— bar 80 Seiten. Preis: geb. ^ 1.80 ord., „ brosch. ^ 1.30 ord., —.80 komm. bar. Astan Ein Roman don E. Hintze. 11L Seiten. Preis: gebunden ^ 2.—, broschiert 1.4» mit 33-/, X komm., S» X bar. Verlag Brüder Mattha Berlin 51. 28, Demminer Str. 28. klbliotkek lies' Lörsenvereins. Marcus ä: U. IVebers Verlsx (». zur. Ulbert ^Iin) in kann ^ k. VON kelirin§'8 0e8amme1te ^bkanö!un§en I^eue folxe !915 preis io lVlark Vas >Verk enlkält äie seit 1912 ersckienenen kockwicklixen Arbeiten cies bekannten korsckers über T^pkus, Oipktkerie, Tuberkulose etc. Oie 8ammlun§ kommt ^eraäe jetrt, wo überall 8eucken ausbrecben ocler ausrubrecken ttroken, rur reckten 2eit. >Vir bitten, ttas kuck allen korsekun^sinstilulen (bakteriolokiscken, k^^ieniscken, patkoloxiscken usw.), allen Kliniken, Krankenanstalten untt Dararelten vorrulexen. ^ fe8l8cknt1 beier äes reknsälirixen kestekens 6er ^Kaäemie für prsktiseke lUeäirin in Löln i^it 14 Takeln un6 vielen ^bbilclun^en Preis 20 iVlark Oie Kölner Akademie kür praktiscke iNeüirin konnte am i. Oktober 1914 auk ein reknjakrl'§es kesteken rurückblicken. Oer ^bsckluss 6ieses ersten grosseren ^eitabscknittes sollte 6urck eine 6er keäeutun^ 6es grossen un6 kür 6as ^anre' nörülicke pkeinlanä vvickti^en Instituts wür6i^e keier be- ^an^en wer6en. Oer Krie^ Kat auck 6ieses Vorkaben — wie so viele anäere — vereitelt. ^Is wür6lßer Denkstein lie^t 6ie „pestsckrikt" vor, kür 6ie alle prokessoren un6 /<rrte wicklixe un6 wertvolle Arbeiten bei^esteuert kaben. Oie Interessenten sin6 kier im grossen Oanren äieselben H1ai-cu8 L >Veber8 Verls§ (vr. jur. Ulbert ^kn) I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin In kurzem erscheint: Mhes M Kklilm »il an dem Jahrgang 1772 der Frankfurter Gelehrten Anzeigen Von Max Morris Dritte veränderte Auflage Mit sechs Lichtdrucken 22 Bogen. Grosz-Oktav. Geheftet M. 7.50 Zu den seit Jahrzehnten meistumstrittenen Fragen aus der Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts gehört die nach der Mitarbeit des jungen Goethe an den „Frankfurter Gelehrten Anzeigen", einem kritischen Blatte, in dem sich der neue Geist jener hochschöpferischen Periode kraftvoll die Bahn brach. Mar Morris, mit der gesamten Literatur des vorklassischen und klassischen Zeitalters und im besonderen mit Goethe vertraut wie kaum ein anderer unter den Lebenden, hat die Mitarbeit Goethes an jenem Organ schon seit Jahren zum Gegenstände der eingehendsten Studien gemacht. Bei der außerordentlichen Schwierigkeit des Themas konnten auch seine Untersuchungen nicht sogleich zu unumstößlichen Ergebnissen führen. Die nunmehr erscheinende dritte Auflage indessen — die erste kam 1909 heraus — darf als abschließend bezeichnet werden, soweit die Wissenschaft über haupt diesen Begriff zuläßt. Da die Ausgabe schon in den ersten Tagen des nächsten Monats stattfindet, so bitten wir, uns Ihre Bestellungen umgehend ein zusenden. Direkte Sendungen am Tage der Ausgabe machen wir nicht. Verlangzettel in der Beilage. Stuttgart, 22. Juni 1915 I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachf. 512*