3786 Börl-nblattd. Dtsch». «uchhai>d-I. Künftig erscheinende Bücher. ^ 1-ll, 22. Juni 1915. Lenien-Verlag zu Leipzig erscheint soeben öie T zweite Auflage -es T Rriegs-/llmanach lXenien-/llmanach für -as Jahr 1916) Preis 50 Pfennig. Hefthenkausgabe in Leinen Mark 2.- ^er wirkungsvolle Einbanö, wie Sie -ein Titel unö Sem Aalenöarium gegenübergestellten ganz- seitigen Schattenriste stnö Grigtnalhanöschnittfllhouetten von Carlos Tips, Sem „Meister öec moöernen Silhouette", wie ihn Zrieörich Süsel in seinem kritischen Aussatz in Westermanns Monats heften nennt. Sie geben öem Ariegs-Almanach 1415-1416 bei aller Setonung üer althergebrachten Almanachgestaltung schon rein äußerlich ein öem Ernst üer Zeit eatsprechenöes, künstlerisch vertieftes Ge präge, üas üurch öie Silüer von Pros. Angel» Jank-München u. Ernst Sischost-Lulm noch gehoben wirö. fius üem reichen Inhalt -es Krieas-Mmanachs heben wir hervor: Walter vloem: Unseren Toten Paul vurg: vie Nacht oon Laon Vas Tagebuch eines Dffiziers »er Linden vor Heldentod des Prinzen Friedrich oon Sachsen- Meiningen. (Nach Sen verichten von tzugenzeugen) Vie Einnahme der Pastille, fstus den Memoiren der Marquise de Lrequps Heinrich «ggersglüß: vie Nethebrucke Prof. vr. Eduard Engel: ventsche Literatur Englands neues Zlaggenlie» Walter Zerl: fln Liliencron Richard Mischer: weltenaufgang flndrea Zrahm: Zu Hause Paul Friedrich: pserde vr. I. L. Groß: vie Zranzosenzeit in Leipzig, persönliche Erinnerungen an IStZ Spndiku» vr. phil. et rer. pol. L. Hartl: preußen-veutsch- lands diplomatische Niederlagen der Vergangenheit und ihre Wirkungen auf die Gegenwart Gtto tzaendler: Ein tzrzt erzählt . . . Richard oon Hartwig: Vas Gebet Ser Nationen Rudolf Herzog: Zwei Ehrenkreuze flurei oon Züchen: Zwischen den Schlachten Zranz Langheinrich: Landsturm Paul Linde: Zeldpostschaffner Krause Zranz Lüdtke: fln Italien ZelixMarquart, m. S.R.: oismarck, unser Führer zum Sieg Ludwigo. S.Marwitz:Goetheim preußischen Hauptquartier ISdb. tftus Sen v-nkwürdigkeilen des preußisschen Generals v. d. Marwih) Heinrich Dellers: flbwehr Georg Freiherr von tvmpteda: vle deutsche Zlagge Zrih von tbstini: 4Z gegen « Rudolf presber: ver Vrief des Grenadiers Geh. R-g.-Rat vr. Christian Nogge: Es wird kritisch Rarl Röhrig: Ein deutsches Glaubensbekenntnis Hugo Sachs: Warschau Heinrich von Echoeler: Hutten am Werk Heinrich Spiero: Gurschen heraus! Wolfgang st. Thomas: Unter Sem vlutdorn. Eine Rriegs- rhapsodie Zrih Tögel: Rrieg und Runst Raus von wolzogen: wir Volk Goethes Paul Zech: Stirb und werde! Xer Umstanö, öaß unmittelbar nach Ausgabe bereits Sie zweite Auflage öes Jahrbuches nötig ^ ist, beweist von neuem öie große Seltebtheit unö außerorüentliche Zweckmäßigkeit öes Almanachs als wirksames Propaganüamittelt vie öücherfreunöe unö -Aäuser warten auf öas Jahrbuch, öas in seiner öurchaus zeitgemäßen Zusammenstellung geraöe in öiesem Jahre seinen Zreunöeskreis ganz erheblich erweitern öürste, weil es öurch seinen schönen klaren Druck, feine Vielseitigkeit unö feinen, zu öem Gebotenen in keinem Verhältnis stehenöen, nieörigen Preis außeroröentltch geeignet für öen Zelüpostversanö etc. erscheint. wir bitten zu verlangen! weißer öestellzettel anbei!