^ 14l, 22. Juni 1915. Künftig erfch. Bücher, Angeb. Bücher, Ges. Bücher. Börsenblau f. d. Dlschn. Buchhandel. 3787 Zur Versendung bereit: Deutschland und der — Orient Das Kolonialreich der Zukunft auf geistigem und materiellem Gebiet von Theodor Springmann jun., Fabrikant, Leutnant d. R. Hus.-Rgt. 11. Preis 60 Pf., 40 ^ netto und 13/12! Verlag von Otto Hammerschmidt in Hagen i. Wests. Ich bitte um gefällige Verwendung für diese recht zeitgemäße Broschllre. England ist unser gefährlichster Feind, nicht eher werden wir dauernde Ruhe, wirklichen Frieden haben, bis er überwunden am Boden liegt. Der ehrliche, offene Weg, wie wir zu überwältigen der Macht und dadurch zu einer neuen Blüte geistiger Kultur empor- stetgen können, wird hierin vom Verfasser ausgcdsckt. Wer sein Vaterland liebt, kann nicht achtlos an seinen Gedanken vorübergehenl Unter äeni Ittel: ..Her llries und mit reinen Neil- unä krlioluiWliitteli". in OemeinsehakL mit dem Harrer Verkehrs verband herausgegeb. von Nllllolk 8to»e, 1. Wanlieiunxen ciurcli äen tiara. ilit rLkIreivdeu 8nrr- biiclern. Von Ltaätiat von krankender^. 2. VIe klimstisciien Verhält nisse lies ttarres von Oeb. LaiumsrratOberkorstmeister Or. Oruuäiier. 3. vie »eil-unli vrstolunxs- stätten lies »arres von vr. ursä. Lübue. 4. Die Verketirsveriiältnisse lies »arres von Verkebrs- amtsteiter dl. 8obultrs. dlit 1 Larte. 5 Überttsrriüiirerunlitisrr Kurten von krokessor H. I-übiuauu. 6 LdersictitsksrtevomUsrr mit volistänlilgem patir plan lier »arrbatinen unii -Omnibusse. Oie künstleriscke liteircicstnunx, »irsckmotlv am brocken, ist von liem bekannten liermaier Oeorg Wolters. Oie 8ckrltt ist 7 Vogen stark unci kostet nur 2V Pt. orä. Visse 20 H srbält der betr. Sortimenter, der die Sedrikt in seinem Lebaukenster rur Aus stellung dringt. Wir bitten ru verlangen. k. ^ppelstans Ll 6om>i. (Kuli. Stolle ä: üust. Koselied > öraunsckweix. Otto Voilpreedt, Ksehwege, Werra: 7 Sebmeil, bebrbueb der Kotanik. 1913. tanik. 1914. g 7 Harms, vaterländ. Krd- ) Z ^ Kunde. 8. ^utl. , ^ ^ 1 Hütte, des Ing. laschen- r* bued. 21. ^utl. beder. j Angebotene Bücher ferner: Keu! 12 ./i ord. kür 3 ^ dar. Oeb. Keu. 13.50 kür 5 ^ dar. ord. kür 2 ^ dar. Mehr. Kxpl.) Karpeles, allgem. Oeseh. d. Lite ratur. 3 öde. Oeb. Keu. kür 6 ^ bar. 9.50 ord. kür 2.50 dar. Kkan, das goldene Kueh d. vand- >virtes. 2 Kde. Oeb. Keu. 16 ord. kür 5 bar. Kude, Methodik des Volkssehul- unterriebts. 1. ll. 13. ^uü. Ob. Keu. kür 1.50 dar. Meh rere Exemplare.) Volger, d. goldene Kueh d. vand- >verks. 2 Kde. Oeb. Keu. 24 ord. kür 3^ dar. Meh rere Kxemplare.) /npperlen, der illustr. Kaustier- arrt. Oeb. 7.50 ^ ord. kür 2 ^ dar. 0. Vincent in Krenrlau: ^rbeiterversorgung. dahrg. 1884 —1914. Oebunden. .4. ^kaier in kulda: 2 Krieger, liekormation. üpgt. geb. ä 5.— ord. ru ä 2.— bar. Kerlin W. 62: Kar. 1914. 2Kde. (d'ext-u.'I'ak.- Kord u. 8üd. Kd. 1—27. Origlvd. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. W. dank in Kerlin W. 15: Maumann, Katurgeseh. d. Vögel iVlittel-kuropas. Neueste ^utl. Kd. 8 u. 9. *Krevv>vter, ^.bbandlgn. üb. das Kaleidoskop. 1819. Keue ^ukl. 1858. In engl. 8pr. od. einer Otto Ilarrassonitri in veipLig: Vierteljahrssehr. k. ^vissensehaltt. ?hiIos. dahrg. 3—10. Archiv, Oriental., v. Orothe. Kerger, Kehnxvörter d. kranr. 8pr. lürk. Kibboth., v. daeob. Kd. 1-18. Kredigtbibl., v. Kolkks. 8er. 1-11. cotten. Kubensohn, Hellenist. Silbergerät. Köhler, K., kleine Sehrilten. I—III, 1. Westdtsehe. 2eitsehr. dg. 1—26 u. krg.-K. 1—13. in Stockholm: vinriehs' Verr. (^lehrj.-Katal.): Kd. 11. 1901—05. Kd. 12. 1906—09. Kd. 13. 1910—12. (Verl. Otto danke.)