./>L 141, 22. Juni ISIS. Geschäft!. Einrichtungen u. Veränderungen. — Fertige Bücher. Mrsmblans. d, Dtichn. Bucht,aa°,l. 3778 6. Anzeigen-Teil. Auslieferung unseres Verlages erfolgt bis auf weiteres nur tu Leipzig bei Herrn 8. Fernau. Direkte Sen dungen können wir wegen Einbe rufung unseres Personals von Breslau aus nicht mehr ausführen. Gleichzeitig weisen wir wiederholt darauf hin, daß die im Verlage von Wilhelm Koebner bis 1897 er schienenen Werke — duckuica aus genommen — nur Lurch uns zu beziehen sind. Hochachtungsvoll M. L H. Marcus, Breslau XIII Derlwuss-Aiilkjjge. Kaiis-KciuUie. Tkilliiivkt (Sesiichr und -Amrüge. Verkaufsanträge. Ein hochrentabler und ange sehener Iugendschristenverlag ist besonderer Umstände wegen oerbäuslich. Anfragen erbeten unter Nr. 12V5 an d. Geschäfts stelle des Börsenvereins. Buchhandlung und Verlag mit Laus am Markt in Stadt Niederschlesiens mit vielen Schulen und Anstalten, 90 Jahre in Vornehme /«r /'«»Fe» /er o«/. Vas amllictie OrZan eines grossen kunäes dessen ständige radlende Le- rielier Keieds- und Kommunal- bedörden sowie die ersten Gir men der ^asedinen- und Non- tan-Industrie, die bedeutend sten sebitkabrtsAesellsebakten, Kxport- u. Dandelsdäuser sind, mit einem naedweisdaren jakre8-bm8atr von der Familie, ist wegen Todesfalls zu verkaufen. Mark 60000 allein an ^nrei^en Anfragen unter dl. IX. Nr. 12 l 2 an die Geschäfts stelle des V.-V. Dicjcntgen Seiten des Börsen blatts, die die Verkaufsanträge und die Teilhabergesuche enthalten können gegen vorherige Bezahlung von 2 dt für je 4 Wochen von der Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig portofrei direkt als Druck sache bezogen werden. ist vkAen LuklösuuA der biskor cikn Verlag innebabenäen 1'iiinu preiswert r u verkanten. Line satoriiZe Sersli- lun§ cler Ksuksumme ist nickt erkorlterlick! kirnstbakte Ln^ebote unter (8. 8. 3, au Willi. Opetr, LonimissionsAosekükt,!. eipriA, Lrüäerstr. 61, erbeten. Börsenblatt f. den Deutsche^Buchhaubel. 82. Jahrgang. Kaufgesuche. Icti sucke grösseren ivissenscltaitllcb. Ver lag ru Kaulen. Ver- lüZbar 81. 2000110.—, clocli kommen aucli kleinere solide Ob jekte In kraZe, sokern ein slcberer KelnZe- xvinn buckwässixuacb- ruvvelsen Ist. ^bscbluss bald. Oek. 2uscbrikten unter „Verlaxsankauk" Xr. 1208 liurcb die Oescbäitsst. des K.-V. r Rundschreiben, Prospekt», Preis verzeichnisse, veriagskataioge usw. erbittet di» SeschäslsslrUe des börsenvereins der brutschen buchhändler zu Leipzig bibliographische flbteilung. T lilüM Wll! H« in polmllief leil von /^llolk Warscliauer, KZl. ^redivdirektor. 171 Leiten. Dreis in Leinwand ^eb. 3 ord., 2.25 ^ no. dar. Dieses kued, das disder nur Orundlsge berudende Darstellung der kruderen Oesedicdte kosens aus der Keder des dervorrsxend- sten Kenners?osener krovinrisl- ßsscdiedte. led dann ausnadmslos nur 8bßvn dar liekero. poseo. dosepli doloivicr. joliann Ambrosius kartk, kelprix. lolenlanr 1914/15 ?eU8 äem 8><ir7enbucii eines i^elllorrtes vr. mesi. Oefsisfll ttstln Idil 17^dbildun8en aus Loldein „lotentanr" 96 Leiten. 1915. Id. 1.— Indalt: Geleitwort. — ^.uktskt. Derbstlaud. — led daN' einen Kameraden. — Der kostvermerk. — lypdns. — Walkürenritt. — Kin V^iederseden! — ^Veidnaedten. kruder. — Detrtes Oeleit. Diese Lkirren sind wädrend des Keldrugs 1914/15 auk Orund eigener Krlednisse und Kindrüeke auk einsamen kitten, am kiwak- keuer und an stillen VVinteradenden im Keindeslande entstanden. Der Verfasser versuedt dis Orösse der 2eit ru sedildern, indem er bittet man nicdi ,u makulieren, sondern silliusenden an dis Libliotkvk des üörssnvvrvtos. 511