Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190609041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060904
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-09
- Tag1906-09-04
- Monat1906-09
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8354 Nichtamtlicher Teil. ^ 205, 4. September 1906. Eine deutsche Schule in Persien. (Vgl. Nr. 194 d. Bl.) — über die Fortschritte des Deutschtums in Persien wird dem deutschen Exportsachblatt »DaS Echo- aus Teheran geschrieben: »Endlich werden wir auch hier in Persiens Hauptstadt das Glück haben, eine deutsche Schule, womit einem dringenden Be dürfnis abgeholfen wird, zu bekommen. Die Anregung hierzu gab der hier allbeliebte deutsche Gesandte, Herr Graf Rex, der jetzt leider nach China versetzt wurde. Herr Graf Rex hat sich hier große Verdienste erworben; er vergrößerte und verschönerte nicht nur das Gesandtschaftsgebäude in der Stadt, sondern kaufte auch ein schönes Grundstück in der Sommerfrische von Teheran, worauf er ein sehr schönes, Deutschland würdiges Gebäude für den Ge sandten nebst kleineren Häusern für das Gesandtschaftspersonal errichtete. Doch sein schönstes und größtes Verdienst ist die Schule. Bisher war es die größte Sorge der Deutschen und Österreicher, die mit Kindern gesegnet sind, diesen die einfachsten Schulkenntnisse beibringen zu können, und mußten sie diese nach der Heimat senden, wollten sie nicht, daß sie in gänzlicher Un kenntnis aufwüchsen. Dem ist nun abgeholfen. Ein Lehrkörper, bestehend aus drei Lehrern, wird demnächst in Teheran eintreffen. DaS Schulgebäude wurde von Sr. Majestät dem Schah unentgelt lich zur Verfügung gestellt. Es ist zweifellos, daß die Schule von den wißbegierigen Persern stark besucht wird, wodurch der deutsche Einfluß mächtig zunehmen wird. Aber auch für den Handel wird die Schule von großem Nutzen sein; denn viele Perser, die jetzt in Paris ihre Einkäufe besorgen, werden dies dann in Deutschland und Österreich tun.« A. Fischer, Teheran. *Reinhold Begas-Ausstellung in Berlin. — Zur Feier des fünfundsiebzigsten Geburtstags von Reinhold Begas wird der Verein der Berliner Künstler im Festsaal der dortigen alten Hochschule für Musik eine Ausstellung der Werke des Meisters veranstalten. * Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler: von Lilvio Looea in R-orn. 8". 46 8. 792 Nro. I^tzipriiA. 8er»6 II, Lls-tt 16. 17. k'olio. I^OArn.^^ E 8 8 Die Jagd. Hoch- und Niederjagd. Falknerei und Wildbret. Rauch- und Raubzeug. Schießsport und Schützenwesen. Jägersprache und Jagd-Anekdoten. Gesetzeskunde. Hundesport und Vogelfang. Große Serie meist vergriffener und höchst selten noch zu findender Jagd-Zeitschriften. — Der Bücher freund Nr. 7, ausgegeben von Karl E. Hermann's Anti quariat in München. 8°. 48 S. 885 Nrn. Osterristd^^orkll^^ 4^8.^237-268. . ^ ^ ^ ^ ^ 8^ 50^8^57^Ä-m butsebs unä a-ll^SEns L^tboloxw. weiten di3 rum 3abr6 1624. ^IlASlveine uvä verxleiodsväs 8pr3.ell^i386v8ebakt. 8". 25 8. 472 kirn. IV. leil: kbilo80pbi6. 8^pnoti8lnu3. LIri.8N6ti8wu8. Oeoulti8mus. Naxis. 8°. 37 8. 848 Nrn. öuedäruelcsrsi, Lrkart. 6. 1906, 8skt> 11. 4". ki6t,2olL6r in lübinAso. 8". 8. 241—272. 963 Nrn. 1906^ Nr.^ 7/8^9^—Lu8U3t.o^8^^8.^149-Ä Nr^2108—2953^ k'a. . . .). Ilit^avs van ^V. 8ijtdokk, ts l-siäsu. 1906. Nr. 8, 31. 8°. 8. 57-64. Runde und ovale Landschaftsbilder. — In der Papier zeitung macht ein ungenannter Einsender auf die Vorzüge einer runden oder ovalen Form kleiner Landschaftsbilder gegenüber der rechteckigen Form aufmerksam. Er sagt: Die künstlerischen Wirkungen des Abrundens von Landschaftsbildern werden Verlegern als auch von Photographen und Buchdruckern entweder nicht erkannt oder doch nicht nach Gebühr gewürdigt. Durch die ovale oder elliptische Form gewinnt das Bild so viel an Frische, daß eine viereckige Autotypie dagegen sich recht mager ausnimmt. Nicht nur werden die Gegensätze stärker und lebendiger; oder wagerechter Ellipsen Wirkungen zu erzielen, die ein vier eckiges Bild vermissen läßt. Die Veränderungen, die durch das Auflegen von Masken scheinbar mit den Bildern Vorgehen, sind merkwürdig. Gewässer erscheinen ruhiger, Schnee, falls dieser vorhanden ist, weißer, Waldungen dunkler, Bodenerhebungen scheinen abgerundet, und durch den Fortfall überflüssiger Flächen von Luft oder Himmel werden die Elemente des Bildes näher zusammengerückt und die Distanzen verkürzt. Am besten kann man sich von der Richtigkeit des Gesagten überzeugen, wenn man Versuche mit gedruckten Autotypien macht. Man schneidet Masken verschiedener Größe in vertikale oder horizon tale Ellipsen und legt diese nacheinander auf das viereckige Bild auf, um die verschiedenen Wirkungen zu erproben, und man wird in vielen Fällen geradezu überrascht sein. L. Personalnachrichten. "Erlaubnis zur Ordenstragung. — Herrn Heinrich Kornfeld in Berlin (in Firma Fischers Medizinische Buch handlung), Herzoglich Bayerischem Hofbuchhändler und Erzherzog lichem Kammerbuchhändler, ist von Seiner Majestät dem König von Preußen die Erlaubnis erteilt worden, das ihm vom Fürsten zur Lippe verliehene »Fürstlich Lippische Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft — Lippische Rose — am Ringe- anzulegen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder