8374 Künftig erscheinende Bücher. 205. 4. September 1906. Verlag von Egon Fleischet 6c Co., Berlin VV. Kontinuationslisten anlegen Nur hier angezeigt Mitte September erscheint Die bühnengerechten Einrichtungen der Schillerschen Dramen für das Königliche Nationaltheater zu Berlin von vr. Alfred Schmieden E r st e r Teil Preis M. 2.— ord., M. 1.50 netto, M. 1.35 bar Die angezeigte Schrift ist der erste Teil eines Werkes, das bandweise in kleinen Zwischenräumen erscheinen und in 6 Teilen die gesamten Schillerschen Dramen behandeln wird, die am Nationaltheater in Berlin aufgeführt worden sind. Der Name des Verfassers, der jetzt Direktor des Neuen Theaters in Berlin ist, bürgt für eine ernste, sachverständige Behand lung der schwierigen Materie, zumal er in der glücklichen Lage war, die Archive des Königlichen Hoftheaters benutzen zu können. Vieles authentische Material stand ihm zur Verfügung, dessen Veröffentlichung für wissenschaftliche und theatergeschicht liche Forschungen von gleicher Wichtigkeit ist und manche Streitfrage löst, deren Beantwortung bisher offen bleiben mußte. Im vorliegenden Bande nimmt den breitesten Raum der interessante Briefwechsel vor der Aufführung des Tell zwischen Schiller und Iffland ein, der in dem Dichter schon bei seinen Anfängen den kommenden Mann erkannt hatte, während dieser in Iffland den Meister der Regiekunst, den geistvollen Interpreten seiner Intentionen sah. Wir bitten, das hochinteressante Werk jedem Theaterfreund und Literarhistoriker, auch selbstverständlich jedem Theater direktor, Regisseur und Schauspieler, sowie jedem Freund Schillers vorzulegen. Zettel anbei. Wir bitten zu bestellen. Hochachtungsvoll Egon Fleische! <L Co. T kl8tk VsiginglguliiglM llk8 Dg8len »lilienroIIösN8pi088en. Die am 28. ^u§u8l 1906 lir!W!MW!M! IN» Nein IllnsMeborenen Muren Lorlin 8^V., k'rioäriobttr. 16. Ou8lav bierscb ö 60. In ca. 3 Wochen gelangt zur Aus- gäbe: aus Unverlierbares Von Lili von Knckervih, „Erlebtes, nicht Erdachtes", „Alltägliches und Ewiges", „Tränensaat und Frcuden- ernte" und „Blumen, am Wege gepflückt". Ca. 8»/, Bogen kl. 8°. Lieg, drosch. ^ 120 ord., —.80 uo., ^ —.00 dar. Lieg. Kart. ^ 1.40 ord., 1.10 no., ^ I.— dar. Wir senden nur auf Verlangen. Bestell zettel liegt bei. Hochachtungsvoll Kaiserswerth a. Rh. Verlag der Viakonijsen-Austalt. ^.61^61^6 V11iss: r lo^'S u. 8. bittot MSN niebt LH msknlioron, sonäorn oinLusonäon LN älo Vidliotvslc clss Lür-ssnver-sins.