MLHM8 ÜLILLLliMLR. ^Hs41167j 10. Oktober srsebsinen: c?26 6Msc/r^68s/r6/r c/e,' Vttstme-', N/im-rs-', Vo/s^e»' 6e5r>A6, ckco' ^^-rr'se/re-r L/öeT'es/rstste Mrä Vstck-Mnie-r. Von vl'. Hl. 6s8v11 I"tzl8. Mt ck H-'te-r, ck9 ^äire« A-rck Ost'A-rckr^sse-r, 9ck A-rLrc/cke»r A-rck 7 ^»»orama. ' "" ükbnllclkii 13 orck. - ^radi86livr Hpraolrkülirtzi'. LoiiVLr8kitioii8 ->V ölt 61'dueli von ki ot. II. k.n liriiiini. ^Vtzits V6rb6886rt6 ^utlg-AK. dsbundsn 5 ord. k6i!NA8l)«(1il1^UI1A6Ii: In Iiviumi88iou 25°/g — t'08t „(Ion dili- 33stg°/o Ililck 7 Ml- 6. ösi sinsm dabrssabsatL von windestsns 150 ^ netto liskern vir in lisvbnung Lum Larprsis. Osiprig, Lnds 8sptsmbsr 1895. Lld1iOKI'apIli86ll68 In8li1nt (Abteilung „Negers Ksissbüobsr"). Xur Iiivr s40754s jkmmiir-Msblicii. ftllOZf XVII. iLdl'^ktllA. LsrausgeZsbsn von LNtrviiL^vvlK Osmnäobst srsobsint der XVII. dabrgang des .AssseuranL-dsbrbaob" bestsbsnd ans drei 1'silsn: V 6r8ie1i6i'uii§8-ir.6e1it. voetrin. 8tLti8tL. Oklloülolltk. Oas „^sssvnranL - dabrbneb" ist -rnsr- kanntsrmasssn das bsrvorragsndsts 7V«rk dsr XsssvnranL-Oittsratnr und srkrsnt sieb aneb ansserbalb der Vsrsiobsrnngskrsise grosser Verbreitung. Oa krübsrs dabrgüngs sokort naeb Lr- sobeinsn vsrgritken vurdsn, so dass sie niobt naobgslisksrt vsrdsn konnten, smpüsblt sieb baldigste össtsllnng. Oer Lnbskriptionsprsis betrügt 9 ^ kür Osntsobland, 12 kros. kürs Ausland. Naob dem 1. November 1. d. betrügt der Oadsnprsis 12 IVien, I. 8obottsnring 9. Hie filliiiiiiiLtkstion lies Ük8tskkeielii8>:>ien Vmicliekun^reifunL. VsrlüZ vou OtzorA'^ViAAiiä in 1/6ip2i^. 2nr Versendung liegt bereit: Oräinltzrttzüdueli. ^ rv 6 i b 6 r 8 u n ä. 1560 — 1672. Nit Ilsriobtigungen und DrgünLUngen kür dis dabre 1558—1568 NUS l'unl 86vl8 ^ut'irtzieliuun^en. Verötkentliobt von (ilooiK LuoNvv^lä, Or. tbsol. st xbil. Oex.-80. Oreis 18 ord., 13 50 o) netto. Naebdem im vorigen dabrs das Witten berger Ordiniertenbuob 1537—1560 srsebisnsn ist und krsundliebs Xuknabms Sekunden bat, vurds dis Herausgabe dieses II. Landes be- soblosssn, dessen Inbalt von bobsin 4Verts kür dis Lsnntnis der Lntvioklung des geist- liobsn Ltandes der svnnASiisoben Hirebs ist. Neben seinem IVsrt nls ÖundArubs kür loknl- kirebenASsebiebtliebe Oorsobun^ bnt der Lnnd eins allgemein Kultur- und kirebenFSsebiobt- liebs Osdsutun^, dis ssins ^nsobnüun^ kür ölksntliobs und nndsrs Oibliotbsksn, sovis sslbstvsrstündlieb nuob kür Obsoloxsn und Historiker srkordsrlieb mnobt. Ivb bitte den ^bnsbwsrn des Wittenberger Ordi- niertsnbueb 1537—60 disssn II. Onnd nls Oortsstrung Lu sebioksn und ibn im übrigsn nueb ->.n nndsrs Intsrssssnten rur Lnsiobt Lu senden. Ilnvsrlnngt lisksrs iob niobt und bitte dssbnlb, den der Nummer 225 bsigsgsbsnsn VerlnNgLSttsl LU benutLSn. OeipLig, Dnds 8sptsinbsr 1895. 6«oi8 VViAHiuI. Für Weihnachten. M1227) Demnächst erscheint in meinem Verlage: Aie Weihnachtsfeier in schule, Rirche und Lfans. Aus Bibel und Gesangbuch, geistlicher und weltlicher Dichtung dargestellt von L. Spannrilliktg. Ausgabe (Für die Hand des Lehrers.) Preis broschiert 50 H. Ausgabe L. (Für die Hand der Schüler und für das Haus.) Preis broschiert 20 H. Kin Akanße. Erzählung von A. Weideumüller. Preis broschiert 3 Eine neue Zeit. Sociales Volksstück in drei Bildern von Karl Wolf. Preis broschiert 30 H. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25°/o, bar 33stz°/g und 13/12. Ferner erscheint: Vergißmeinnicht! 35 Auflage Lehre, Trost und Verheißung in Bibelsprüchen und Liederversen für jeden Tag des Jahres. Ausgabe mit weißem Papier durchschossen, geb. 75 -Z. — do. geb. mit Goldschnitt 1 — do. geb. mit Goldschnitt und Klappe 1 25 H. Bezugsbedingungen: Nur bar. Bis zu 10 Exemplaren mit 33st,o/o. 10 Exem plare und mehr (auch gemischt) auf ein mal bestellt mit 50"/<,. Hochachtungsvoll Barmen, Ende September 1895. D. B. Wiemann.