Hk 17, 21. Januar. Amtlicher Theil. 247 Leutemann, H., unsre Thiere in Hof u. Haus, wie leben sie, wie sehen sie aus? 3. Aufl. 4. Geb. 3. — 24. 1878. Nr. 1. 4. HaldMürtieü * 3. — Zeitschrift d. Vereins f. Geschichte u. Alterthum Schlesiens. Hrsg. v. C. Grünhagen. 14. Bd. 1. Hft. 8. * 4. — Mcn L Widmancr in Münckcn. -s- Dilettant, der. Musterblätter f. Laubsäge-, Schnitz- u. Einlegearbeiten, Holzmalerei u. verwandte häusliche Kunstarbeiten. Neue Folge. 3. Jahrg. 1878. (24 Nrn.) Nr. 1. 4. Halbjährlich * 2. — k'ol. ^ ' * 1. 40 Vernix, 6. 6., LeüuUrärtolieQ vom Könixr. Ladern, ^Vürttemderx, öaäen. I^itd. u. oolor. 4. * —. 30 Kalbgäürlioll * 5. — -s- Denkmal der 3. Jubelfeier der Concordienformel im I. d. Heils 1877. 8. St. Louis, Mo. * 6. 50 -s- Freikirche, die evangelisch-lutherische. Zeitschrift zur Belehrg. u. Erbaug. f. evangelifch-luther. Christen. 3. Jahrg. 1878. (24 Nrn.) Nr. 1. 4. Zwickuu. pro cplt. * 3. — -j- Lochner, F., Passionsbuch. Andachten zur Häusl. Feier der heil. Passions zeit. 8. St. Louis, Mo. * 4. 75 -s- LutherS tägliche Hausandacht auf alle Tage d. Kirchenjahres. Aus Luthers Schriften gesammelt v. G. Link. 8. St. Louis, Mo. * 9. 50 -j- Verhandlungen der 6. Versammlung der evangelisch lutherischen Syno dal-Conferenz v. Nord-Amerika zu Fort-Wayne, Jnd., vom 18. bis 24. Juli 1877. 8. St. Louis, Mo. * 1. — 8k886n. 1: 300,000. Iiitk. b'ol. * 2. 50; oolor. ** 3. —; oolor. oart. ** 3. 40; auf Iivinv?. ** 5. — Wcbr. Pactel in Berlin. Hüffer, H., Aus dem Leben Heinrich Heine s. 8. * 3. —; geb. ** 4. 50 1878. (52 Nrn.) Nr. I. 4. In 6omm. pro oplt,. * 11. Nr. 1. 4. pro oplt. * 16. f GerichtShallc. Organ f. Rechtspflege u. Volkswirthschaft. Hrsg.: I. Pisko u. A. Kulka. 22. Jahrg. 1878. (104 Nrn.) Nr. 1. 4. pro cplt. ** 16. — -j- Hausfrauen-Zeitung, Wiener. Hrsg.: A. Taußig. 4. Jahrg. 1878. (52 Nrn.) Nr. 1. Fol. pro cplt. * 8. — Zeitschrift, österreichische, f. Verwaltung. Hrsg. u. Red.: C. Jäger. 11. Jahrg. 1878. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. In Comm. pro cplt. * 8. — f Schulzeitung, schlesische. Red.: F. Kiesel. 7. Jahrg. 1878. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. pro cplt. * 6. — -s- Reichs-Gesetzblatt. Jahrg. 1878. Nr. 1. 4. pro cplt. ** 2. 25 Beleno, W., Sonette aus der Alpcuwelt. 16. * 3. —; geb. m. Goldschn. ** 4. — Hertz, H., Alide. Eine Erzählg. 2 Bde. 8. * 7. —- Hannover im korte-^lonnaio u. b'abrplanbuoti f. Norä^68t-D6ut8oll- lanä. 1878. I. ^sn.—kodr. 128. —. 25 Reform, pasllaxoFigolis. 2. ^adr^. 1878. (24 Nrn.) Nr. 1. k'ol. VisrtelMbrlioli * 1. — Sängerhallt, die. Offizielles Organ d. deutschen Sängerbundes. Red. v. H. Pfeil. 18. Jahrg. 1878. (24 Nrn.) Nr. 1. 4. Vierteljährlich * 1. — -j- Bierbrauer, der. Begründet v. G. E. Habich. Hrsg. v. C. Schneider. Neue Folge. 9. Bd. (24 Nrn.) Nr. 1 u. 2. 8. pro Nr. 1—12. * 4. 50 Hr8A. v. 6. Lok^eäe. ^adr^. 1878. Nr. 1. 8. pro eplt. * 9. — Theater, deutsches. Hrsg. v. C. A. Görner. 45. Bdchu. 8. 3. — 1 Araucn-Post, deutsche. Blätter f. Haus, Hof u. Garten. Red.v. E. Frank. 4. Jahrg. 1878. Nr. 1.4. Halbjährlich * 4. — -j-Zeitung, allgemeine, f. deutsche Land- u. Forstwirthc. Red.. M. Bauer. 8. Jahrg. 1878. Nr. 1. Fol. Halbjährlich * 8. — 1878. (12 Nrn.) Nr. 1. 4. pro oplt. * 2. — <Hervert»e-UIa1t, 8otiv6jLori8oÜ68. kecl.: b). loel^. 3. ^aürx. 1878. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. pro oplt. * 8. — Friedensbote. Missionsblatt der Gesellschaft zur Beförderg. d. Christeu- thums unter den Juden in Berlin. Red. v. F. W. S. Schwarz. Neue Folge. 10. Jahrg. 1878. (12 Nrn.) Nr. 1. 8. In Comm. pro cplt. * 1. 25 Ln LodmaUraläon. 2. ükt. 8 In Oomm. * —.80 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. k'Ur oostorrsiokisolls LanälunASn. ^2591.^ Hall in lirol, am 18. Januar 1878. 4v86k »Olf. Verkaufsanträge. H: 100. beföräert clio blxpecl. 6. III. »2593^ Eine flotte, 10 Jahre bestehende B u ch - und Papierhandlung, die einzige in einer aewerbereicheu, über 7000 Einwohner zählenden Fabrikstadt Thüringens, schön gelegen mit stark Unternehmungen sofort zu verkaufen. Zur Deckung des schönen Inventars und Lagers von circa 6 Tausend Mark sind min destens 5000 Mark Anzahlung erforderlich. Der Reingewinn beträgt pr. anno nachweislich 3000 Mark. Jungen Männern ist hier Gelegenheit geboten, mit wenig Mitteln sich eine gewiß sichere und rentable Existenz zu schaffen. Nur wer wirklich über obige Mittel sofort verfügen kann, wolle sich melden. Offerten sub 6. ü. 7. befördert die Exped. d. Bl. f2594.)> Ein kleiner meist belletristischer Ver lag ist billig zu verkaufen. Offerten unter CH. 23. befördert die Exped. 34