157, 10. Juli 1915. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4105 1S14 1S1S Ein Tagebuch über -en Weltkrieg von Prof. Oi . Eöuarü Engel Lieferung 24 gelangte am H. ds. zur Versendung. Sie schließt mit dem Eintritt Italiens in den Krieg s2Z. Mai). Gleichzeitig mit dieser Lieferung erschien von der Sandausgabe San- III umfassend die Lieferungen ,7—24. Mit Stldnissen, Kartenskizzen und sonstigen Sildern. » In elegantem Geschenkeknband swle Sand l und ll) Mark S.S0 Lieferung 1 u. 2, sowie Sö. I in irommißion, Sö. II u.H! nur fest u. bar Sezugsbe-ingungen: Lieferungsausgabe: je SS Pf. orü., 30 Pf. no. unü bar unü 13/12 öanüausgabe: je Mark 5.50 orü., Mark 3.30 no. unü bar unü 13/12 2 von öen vielen gleichgünstigen Urteilen: Eines öer wunöervollsten Sucher über üiesen un geheuren Weltkrieg liegt hier vor. Man kennt öen tüchtigen Schriftsteller Eöuarö Engel, öer hier mit hinreißenüem Schwung, mit Temperament unö glühen- üer vaterlanösliebe aus öen Einörücken öer Tage heraus öiefes Such ües Krieges — nein öes Sieges schuf. Vas ist öer große wert öes Tagebuches: es hält öie Stimmung fest, öie uns fett Nriegsbeginn beseelt unü öie neu gehoben wirö Tag für Tag öurch öen Gericht über öen glorreichsten Siegeszug, öen je ein Volk in Waffen über seine Zeinöe führte. Nirgenös öeklamiert unö registriert kühle Objektivität — öurch öie Seiten öes lieben Suches pulst Herzblut, in öen Zeilen, öie amtliches Material unö berichte mit un übertrefflichem Geschick verbinüen, liegt herzfrische, Leiöenschaft, stolzes Siegesbewußtsein, Zreuöe — unö eine geistige Klarheit weiß mit sicherem Wort unö mit trefflichem Witz, mit gesunöem Humor unö feinem Stil öas zutreffenöe Urteil allemal zu finüen. Ein wahr haft eöles Such, öas einen Ehrenplatz in jeöer Zamilte veröient. ver ^ugenö auch sei es empfohlen als Kate chismus, als (grelle gesunöen Stuöiums, als Genuß unö als Gabe eines kernöeutschen Mannes, eines Poeten. wiesbaöener Saöeblatt. Man kann öiefes imposante Werk nicht nur ein Tagebuch, sonöern vielmehr als öas Tagebuch über öen Weltkrieg bezeichnen, öenn was in öiesen betörn stattlichen Sänöen geboten wirö, ist ganz einzigartig unö hat für öie Geschichtsschreibung unserer gewal tigen Zeit öie größte Seüeutung. Es ist erstaunlich, wie es öer Verfasser verstanöen hat, öen umfangreichen Stoff in einer öerartig übersichtlichen unö anschau lichen Zorn, zur Darstellung zu bringen, so öaß jeüermann ein überaus klares Silö von allen be- üeutsamen Ereignissen seit öen ersten Anfängen öes Weltkrieges vor sich hat. Ver Verfasser, öer bekannte Literarhistoriker unö bewährte Zorscher öeutscher Sil- öung unö Gesinnung, hat öie schwierige Aufgabe glänzenö gelöst. Er hat ein Werk geschaffen, in öem jeüe Zeile wertvoll ist, öas man nicht nur einmal öurchliest, sonöern zu öem man immer wieüer zurück- kehren wirö, öas nicht nur für öie Gegenwart be stimmt lst, vielmehr einen öauernöen wert besitzt unö somit ein geschichtliches Dokument von größter Seüeu- tung öarstellt. Die Wteüergabe aller deöeutenöen Ur- kunöen öes Weltkrieges verleiht öiesem großzügigen Werk öen Charakter eines unentbehrlichen Ouellen- unö Nachschlagewerkes, öas jeöer Vrutsche besitzen müßte. Serlin, Sankier für Me. Georgewestermann»öraunjHweig*Serlin»hamburg K5S