4114 Bsq-nn->, I. d. Mich». s>uch«<mdci. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 157, lg. Juli 1915. ^ Soeben erschienen: Kriegsandacht zur Verehrung des kostbaren :: Blutes Jesu Christi :: insbesondere während des Monats Juli Zusammengestellt von M. Banska 24°. 10 Pf. ord., 7 Pf. no. 50 Exemplare M. 3.— no. Ein äußerst beliebtes Gebetbüchlein in neuer Auflage: Mein Begleiter. Sammlung der gewöhnlichsten Gebete zum Gebrauche für katholische Christen. 7. Aust. Neu durchgesehen von F. Brehm. 48°. In biegsamem Lederband mit Goldschnitt M. 1.— ord., M. —. 75 no Auf je 12 ei» ungebundenes Freiexemplar. ! Verlag von Friedrich Pustet in Regensburg VM llei UMMclW KMzmllW in Sellin U SS. I>Iac!itra§ ^ugxade kür 1915. lierausgegebell von öer ^rmsackireklion in Koriin. kreis 20 l'k. orcl., 15 kk. netto. Koriin SW. 68, 9. ckuli 1915, ^Veiämsnnsclie kucftlianälung. Sehr wirkungsvoll im Schaufenster! „Litauische Hoffnungen". Ein glänzend geschriebenes und vornehm ausgestattctes 128 Seiten starkes Werk auf im Büttenpapier mit 3farbigem Umschlag. (Preis 1 ^ ord., 3 Ex. zur Probe 1.50 ^ bar.) Ein berufener Verfasser schildert die ruhmvolle Vergangenheit der Litauer, die unvergleichliche Schönheit ihres Landes, ihre Sitten und Gebräuche, ihren nationalen Zusammenbruch, ihren Hast gegen den Zarismus und ihre alten berechtigten Hoff nungen für die Zukunft. Daya-Derlag» Halle a. S. W„ Wichtige Zachliteratur. I Lehrbuch Ser Doppelten Suchführung > i für Sen Sortiments-öuchhanöel. Searbeitet von Melbert Kirsten. preis M. 6.— bar. Dieses, Sen Verhältnissen Ses Suchhanöels angepaßte systematische Lehrbuch Ser Doppelten Suchführung für Sen Sortimentsbuchhanüel füllt eine längst vorhanSene Lücke aus. Der Verfasser ist ja -urch seine flufsätze im Sörsendlatt als eine Autorität in Ser bgchhänSlerischen Suchhaltung genügen- bekannt. hoffentlich ist öos Werk balS in jeüer Ge' schästs-Sibliothek zum Nutzen Ses Jungbuch- hanSels vertreten. fluslieserung nur bei Herrn lt. §. Noehler in Leipzig. Verlag -er Gstanüerschen öuchhanülung l^arl I^oehler, Agl. hofduchhän-ler) Tübingen. In einigen Tagen kommt zur Ausgabe: Deutscher KriegrOlter Den Daterlandsverteidigern zu Trost und Stärkung geboten von Johannes Ackermann, Pfarrer in Forchheim 32 Seiten kl. 8° mil illustr. Umschlag Preis einzeln 15 H ord., 19 H bar und 11/10 Explre. 25 Stück ^ 3.25 ord., 2.25 bar, 50 , „ 6.— ord., „ 4.— bar, 100 „ „ 10.- ord., „ 7.— bar. Der Verfasser, der gerade durch den Krieg auf den Wert der Psalmen hingewiesen wurde, hat dieselben mit großem Geschick slir die schwere und doch so erhebende Zeit verwertet, in der unser deutsches Volk steht. Ich bitte zu verlangen. Weißer Verlangzettel anbei. Gotha, Juli 1915. Friedrich Emil Perthes.