Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000828
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-08
- Tag1900-08-28
- Monat1900-08
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S> Ernst Kofmccnn L Ko. in Berlin 8^v. 46 In 14 Tagen erscheint: Eduard Kriseöach M^eltlitteratur-AAtulog Ergänzungsband In 8°. IV und 144 Seiten, geh. in Pergamentumschlag Ladenpreis: 3 ^ 20 H Barpreis: 2 ^ 40 Der genau wie das Hauptwerk ausgcstattetc Band enthält die Nummer» 1756 bis 2200, mit zahlreichen Anmerkungen des Herausgebers — darunter eine 18 Seiten umfassende über äe Da Kate —, sowie ein Namenregister. Der Hauptkatnlog von 1898 Barpreis: 4 ^ Ladenpreis: 6 wird hierdurch aufs neue in Erinnerung gebracht. Aus den zahlreichen günstigen Be sprechungen desselben seien hier folgende Auszüge mitgetcilt: ,,Keine öffentliche oder größere Privaibibliothek darf auf Ankauf dieses untrüg lichen, übrigens auch unterhaltsamen Ratgebers verzichten, der durch das' bekannte, überaus feine und absonderliche Gewand der Grisebachschen Bücher jeden anheimeln muß". Literarisches Centralblatt f. Deutschland vom 7. Mai 1898. „Dieser Wcltlitteratur-Katalog — 340 Seiten stark, mit auserlesenem Geschmack ausgestattet, und mit jener allen Grisebachschen Ausgaben eigenen peinlichen Accu- ratesse redigiert — bewährt sich als praktisches Nachschla g ebuch". Beilage zur Münchner Allgemeinen Zeitung vom 11. Dezember 1897. „Der Verfasser legt auf erste und Originalausgaben besonderen Wert . . . und dies eben macht den Katalog, von anderen Vorzügen abgesehen, besonders wertvoll, unterscheidet ihn auch wesentlich von Othmer-Osts u. a. nicht i» systematischer Ord nung vorliegenden Weltlittcratur-Katalogen". Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel vom 19. Oktober 189.7. ßläouarä Orissbaob n'ost pas ssulsmsnt un eorivain ot un oritiguo oovnu, s'sst aussi un granä amatour äs livrss js vs vsux pas rssdsrebsr ei parmi Iss litts- raturss gu'il aSsotionns it a toujours prsksrö Iss svrivains los plus granäs; j'aims misux Lnir on 1s rsmsrsiant äos rsmarguss instrnotivss st plsinss ä'intsrst gu'il a souvsnt jointss ä 1a wsntiou äss livrss gu'il posssäs. On / rsoonnait lg vrai biblio- pbils, Is sovnaisssur Ln st äslisat, anssi bisn gas 1s lsttrs sruäit st ourioux äans Io msillsur ssns äu mot." Rsvus oritiiius. dlo. 5. ?aris, 29. lanvisr 1900. Der Ergänzungsband zum Wcltlitteratur-Katalog wird an die bisherigen Ab nehmer des Hauptkatalogs zur Fortsetzung mit Remissionsrecht bis 0.-L1. 1901, im übrigen einzeln aber nicht abgegeben, sondern nur mit dem Hauptkatalog zusammen. ^4 cond. liefern wir in keinem Falle. Berlin, den 28. August 1900. Ernst Hofmann H Co. Kisräurod äis srgsdsno Nittsilung, «lass äis Oöllodästsstölls äsr Nw8odLll vom 1. Leptsmdsr ä. 3. ad pvltzäkr naod Ist'nulikurt n/U. vsrlsgt rvirä, unä ditts Lümtliods llsstsilungsn kür äas näodsts (Quartal unä Nittsilungsn äoridin gs- langsn ru lasssn. 8oodaodtuug8voll krgiNßtknrt ll/U., Usus Xrüms 19/21. Verlag äor „Ilm^eliall" 8. Lsoddolä. DM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "WW ^1 ^ngeboitne Mcher. k'ür äs.8 86lmHi1l6li6i'-k68oIi8,kt! kloob sinigs Naussnä vsrkügbar: 8el»i»ig>s>iilek »Nil Holirlnicii Nie 1WO-1SOI. Umkang 64 Leiten, mit Xalsnäarium dis 30./HI. 1901. 50 ^ 2.25, 100 ^ 4.—, 200 7.— 300 9.50, 500 14.—, 1000 ^ 24.—, 2000 ^ 46.—. Ikirma-^ukärnolr (von 200 ad!) ^ 1.—. läeksrdar mit äsv UsLsiobvungsn: Osutsobsr — Östsrrsiodisodsr — Laäisobsr — La^srisobsr -— IVürttsmbsrgisobsr. Lsstsllungsn umgsbsnä srdstsv! klaebärusü ist ausgssoblosssn. dsiprig. Llax Hssss's Verlag. I-. Vogolskorgsr in varmstaät: liUsZsr, 8sx. ä. gss. Dsodnüe. 7 Läs. llaod, Llastirität u. Iks8tigk:sit. Usnäslsjsst, Llruaälagsn ä. Odsmis. Lodlömilod, Ilanäb. ä. Natdsmatid. 2 ftäs Hamid. <1. Ing6nisurvft88sn8odaktsn: I, 3. II, 2. IV, 1. V, 1—3. ^sitsodr. k. Lüodsrkrsunäs. I. äadrg. Osdots mögliobst äirslct ordstsn! /Isltsrs komans unä tVsrüs gsmisobton lubaltss, Lvmsist von ansrüannt dslisdtsn Autors», gut srdaltsn — lesins dsibbibliotbslcs- sxsmplars —, vsräsn vvsgsn Kaummangsts billigst abgsgsbsn von L. Dpstoin Kr Oc>. in Lrülln. ^4uk Vsrlangon evoräsn Varxoioii- nisss sugssanät. L'rans 8u.x>xan's üönigl. Oniv.-Zb. in ^4gram : 1 Ilroolcdaus' Lonv.-d>sxidon. 14. rsv. 3ub.-^4u8g. 19 Bäs. 1 Notars Xouv.-diöxileon. 5. i4uü. 18Bäs. 1 Lormanu, äas Ldadsspsars-Osksimnis. Iluaukgssoduittsn. 1 Ltammlsr,Wirtsod. u. kssdt. Ilnaukgssodn. 1 kraule, Lotanile. 2 Lils. Unaukgssed» 5 ^.ttsnspsrgsr, I?rod8sdammsr8 Ldilo- sopdis. 1899. IInaukgs8sdn. 1 Lrsdm8 'I'isrlsdsu. 3. t4utl. Ilä. 3—6. Origdkrrdäs. Naäsiios. 1 0ostd684Vsrlrs.Ill.v.6sigsr. lO Ogddkr-.d ls. Orösssrs ^nxadl ususrsr Katdolioa. Vsrxsisdnis ru Oisnstsn. Osdots orbstsn. Woltgaug Oaslr in IVsimar: Lodriktsu ci. Oostdsgs8sll8sdakt. 1—14. Origdäs. 80 Osgsudaur,^.natomis. 2 mrdäs.1899.16^. Lodöll, 6lostds8 Lrisks an vk'r. v. 8tsin. 2. ^.utl. 2 Hkxdäs. 4Vis nsu! 14^. drunsr's Lxsoimsns ok ornamental art. Imnäon 1850. 80 Ltustav IVintor in Lrswsn: 5 äoodmann, 6runäri88 ä. Lxpsrimslltal- pdzesih. 13.^utl. Origdä. Usu. ü 80-H. lerioctriolr Idüolls in Hamburg: 3 Nüllsndoll, O., Lagsn, Näroden u. Iüs<d 1 — äo. 6sd. (I'sblt bsim Vsrlsgsr.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder