Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000828
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-08
- Tag1900-08-28
- Monat1900-08
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«rfcheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — IahresPretS sitr Mitglieder des BörsenvercinS ei» Exemplar t0.4, sitr Nichtmitglicdcr so.4. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigeshaltetre Petttzetlc obe, deren Raum so Psg., nichtbuchhändlerische AWeigen 30 Psg.; Mitglieder des Börsen- verein? zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso BuchhandlungSgehilsen sllr Stelle- gcsnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 28. August. 1900. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In Abtheilung ^ der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 244. Fräulein Jda Rosalie Henriette Thies, geboren am 13. Januar 1862 zu Berlin, meldet an, daß sie Urheberin des unter dem Titel: Traumeskinder, erzählende Dichtungen von Adyr Seyth im Verlage von E. Pierson in Dresden und Leipzig im Jahre 1891 pseudonym erschienenen Werkes sein. Tag der Anmeldung: 16. August 1900. Leipzig, den 21. August 1900. iv. 33. Der Rath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle, vr. Dittrich. vr. Obstfelder. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Guchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. -s vor dem Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und u.u.u. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Carl Albrecht vorm. G. Danner'sche Bnchh. in Mühlhansen t. Th. Vsrlrslirslrurto v. Aübibauson in Vbüringsn m. soinor vvoitoron Umgebung. 26,6x33,5 oni. Larbclr. Hobst Abgangs- u. ^n- Icunktsrsiton äsr iu Aüblbauson anüomm. u. abkabr. 2ügo. 12". (I LI.) n. -. 10 Buchhandlung der Berliner Stadtmission in Berlin. Stöcker, A.: Des HErrn Weg in China. Predigt üb. Eo. Matth. 8, 23—27. 2. Ausl. gr. 8°. (12 S.) bar —. 10 G. W. Kroschel's Bnchh. in Brieg. Vorlrslirslrarts, nsussto, v. üriog, Lsr. Lrsslau, u. soiusr vvoitoron llmgobung iw ungokäbrsn llmlrroiss v. 2 kostLonou. 1:600,000. 26,6x33 om. Larbclr. n. —. 40 Joh. Leon sen. in Klagcnfnrt. Raitknecht, neuester, vd. Rechnungs-Faulenzer, in ivelchem alles im Kauf u. Verkauf Vorfalleude schon genau berechnet zu finden ist. 22. Ausl. gr. 16«. (241 S.) Kart. n. 80 s SUbenundsechzIgsicr Jahrgang. Rudolf Mewes in Berlin. Horns, Ib: Ooms'sobo 8obnsU-ltoobnsnmgtboclo. Hrsg. v. lV Doms. (Usus sVitol-s^nsg.) gr. 8«. (60 8.) n. —. 75 Vorlra, ck.: Orunälago clor 6otriobolobrs. Hins doowotrio clor Lo- vsgg. 1. llkt. gr. 8°. (36 8. m. 6 Vak.) n. 2. — I. Noiriel's Bnchh., F. Staat Nachf., in Stratzburg. Lienhard, A.: Es stehet geschrieben. Kurze Bctrachtgn. der freien clsäss. Eoangelientexte. 12°. (VII, 168 S.) Geb. in Leinw. n. 2. —; m. Goldschn. n. 2. 60 R. Papanschek in Mähr.-Ostran. ^.ärsss-Luoli u. ^ollnungs-L.nrsigor v. N.-Ostrau u. IIm- gsbung. Vsrk. u. brsg. v. L. llänzil. Alt o. Llano v. A.-Ostran u. Ilnigsbg. gr. 8°. (224 8.) In Xomm. Lart. bar v. 6. — Friede. Vieweg L Sohn in Brannschweig. Heim, L.: Das Bcdürfniß größerer Sauberkeit im Kleinvertrieb v. Nahrungsmitteln. (Aus: -Deutsche Vierteljahrsschr. f. öff. Gesundheitspflege-.) gr. 8". (37 S.) n. —. 60 Georg H. Wigand s Verlag in Leipzig. Lsnäor, ll.: Oontsobss llanllols- n. zVoobsolroobt. liopstitorium u. Lxaminatorinm clos vom 1. I. 1900 ab gslt. Itsobtss. 3. ^uü. 8°. (V, 261 u. 68 8.) n. 4. —; gob. n. 4. 60 — ktoiobs-OivilproLSSs- u. Xonlrnrs-Oränung m. äon sinscblägigon Lostimninnggn clos Ooriobtsvsrkassnngsgssotros unter 2ugrnnclo- . Isgnng cios vom 1. I. 1900 ab gcltomlon koobtos. Itopotitorium u. Xxaminatorium. 8. Vuü. 8". (IX, 340 8.) n. 4. —; gob. n. 4. 60 Wilhelm Knapp in Halle. Vbornpsov, 8. L.: Ois cl^nawoslolctrisobon Aasobinsn. 6. ^.uü. klaob 0. dravinlcsl's lloborsst/.g. nou bsarb. v. X. Ltrocicor u. V. Vospsr. 8. ükt. gr. 8°. (8. 439—502 m. ^.bbilägn. u. 2 Vak.) u. 2. — Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer ;nm erstenmule angekündigt sind Fr Basiermann'sche Verlagsbnchhandlnng in München. 6362 Oberländer, Hebungen zum Erlernen einer dialektfreien Aus sprache. 5. Ausl. 2 40 H. — dramatische Scenen in Dialogform. 2. Ausl. 2 Kleimaun, praktische Anleitung zum Erlernen des stummen Spiels auf der Buhne. 60 H. Breitkopf L Härtel in Leipzig. 6368 Graf von Hoensbroech, das Papstthum in seiner sozial kulturellen Wirksamkeit. 1. Bd. ca. 10 ./6. Friedrich Ernst Fehsenfeld in Freibnrg t- B. 6W4 Xipbng, im Osobnngsl. 3. ^-uü. 3 gob. 4 — Lisnsr clor Xönigin. 6ob. 1 ^ 26 -Z. VVolt clor Labrton unll ^bontsnor. Lcl. VII. 60b. 4 853
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite