Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.07.1915
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1915-07-15
Erscheinungsdatum
15.07.1915
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150715
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191507151
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150715
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1915
Monat
1915-07
Tag
1915-07-15
Ausgabe
Ausgabe 1915-07-15
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.07.1915
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150715
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150715/15
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
161, 15. Juli 1915. Gesuchte Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4177 Zer v. 1843—97, br8g. v. L. Kolli. Lrabin, brit. 8ebrikten. I—II. Lurger, 8pani6ll8 Riviera u. 6. Lslearen. lvlann68. Oa8p6^-0tto-8auer, türk. konv.- Oraminatib. — 8eb1ü88e1 daru. Oelber, auk grieeb. krde. Orüner, Xlar8ebbi1dung an 6er 8trau38, IRr. v. Hutten. (In8.-V.) liere. 8t. Oallen 1850—63. Weber8tadt, d. Or8prung 6. Zunkt- >V686N8. O. 8eriba ir> Nets: 1 Kueb8, 068eb. d. erot. Kun8t. 1 Veut8ebl. b. Leg. d. 20. dabrb. (^) Liogrspbie, ^Ilg. <tt., 47—66. (^) Villaret-k., 8anität8di6N8t. 8äob8., 1856—59. bai8tner, Rakel <1. 8pbinx. (^) Leiträge 2. Obera. üb. Leip2. 8ebul^'. L. 1—3. (^) 0e86t283inm1g., ?reu88., 1911. Zedler8 gr. Oniver8allexib. 8uppl. 1i—4. (^) Zentralbl. k. Labt. II. Ld. 21. Lerapeum 1840—1870. (H.) Rrometbeu8. dabrg. 1. 20. 25. in künk letten, mit vielen ^.bb. Angebote direkt erbeten, lbe Intern. Xe^8 Oomp., Keip2ig: 1 Lebleebter-Lilguer, Landb. de8 Lebaebspiek. 7. ^.uü. Luebbolr in l^Iüneben: *dabn, Werk d. lVlalei-8 dob. ^d. klein. 1863. *^pell, Werk v. 3. Obr. krbard. 1866—75. 8ander8, Rrganrungs^örterbueb. Weygold, ?bilo80pbie d. 8toa. *krankkurter ^rebiv k. deut3ebe k. O. lb. 8ebekker, Lerlin-8tegl.: 1908, duni; 1904, duli; 1897, *^nnalen 6. Obeniie. 329—408. *1 Wolk, kinkübrg. in 6. neue 0e8obiebte. *1 Arnold, allgein. Lücberkde. L. ferner, I^Iüneben, IVlax.-Ll. 13: *Lau- u. kun8tdenkm. cl. LrovinL 8aeb36n. II. 11. 12. 14. *6ögner, kotbenburg. *koeb, 8eklak-, Herren- u. Lpeke- Zimmer. *I^Iot2endorkk, IVlargaretenböbe bei K886N. *Ru8tmann, alte 8teine in neuer *krau8, k. X., Kun8t- u. Altert, in Lk.-Lotbr. lbeodor ^Itbokk, Luebabteilung, *1 K^er8, Alraune. *Lerniann, detteben Oebert. *— Henriette daeoby. kurt a. lVl.: 1 Kobelt, Oonebylienbueb. 1 Lelmbolk, Vorl. üb. tbeor.l?by8. I Xobl, Rieb. Wagner. 1869. 8ul3t u. k3i8erreiek. 3 Lde. Ld. Lote L 6. Loek in Ro8en: 1 8aeber-^la8oeb, krau v. 8oldau. Karl vrunner'sebe 8b., Obemnitr: Klo86n, dul., 8älnt1. Werke. 8 Lde. d. Harder, Altona, König8tr. 174: *lbiele, l. X., klementaer dagt- Rudolk Heller in Lalle a. 8.: 8eblatter, ktbik. Lteuernagel, bebr. Oramniatik. 01l8tein8 W^e1tg68eblebte. Lerm. Lnser's 8b. in 8tuttgart: W. kiedlers ^.nti<;n. dob8. klotL in Zittau: kddy, Lebrb. d. ebri8tl.Wi886N8eb. 8tubr 8eke 6uebb. in Lerlin: *Riebtboken, Obina. d. Oreven in Orekeld: Lekt 4. 6. 18. 20. 23. *kreytag, Lilcler a. cl. dt. Verg. *Rauber-kop8eb, ^nat. 3. ^.bt. Karl Orovj, Xaebk. in Leideiberg: ^Vaibinger, die kbilo80pbie de8 ^18 ob. Oeb. 1. 4. Levbenbanvr in kübinZen: *8ander8, Land>vörtb. d. dt. 8pr. * Weigand, deut8ebe8 Wörterbueb. *ki8eber, Oe8eb. d. 8ebxväb, viobt. *8e1l, Rebg. un8. Kla88. *8pitteler, olz^mp. krübling. *IVliebel8on, Ligbt Wa^ve8 a. tbeir U868. *8obeI1, k. L. v., öeiträge 2. bild. Oartenb. Nü. 1818. 2. 1825. ke^ser'sebe 8nekb. in krkurt: 1'ou88aint-b., Onterr.-Lr.: kngl. 0. koenitrer'8 8b., kranbkurt/IVl.: 1 viltbe^, 8ebl6ierin3eb6r. Otto kunre in 6erlin-8teg1it2: *1 8trou3berg u. 8. Wirken. 1876. L. viüerl'8 8ucbb. in 0ottbu8: *Wood Oode. ^086pk ^olo>vier in ?08en: Kueb8, illu8tr. 8itt6llg68ebiebte. dur. Woeben8ebr. 1901. kinr. Xrn. *^rebiv k. batbol. kirebenreebt. 8erien bi8 1895. ein8. dakrg. 23. 1894. 8et2t v. k. 0. kaleb. 1826.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 1009
[4] - 1010
[5] - 1011
[6] - 1012
[7] - 4169
[8] - 4170
[9] - 4171
[10] - 4172
[11] - 4173
[12] - 4174
[13] - 4175
[14] - 4176
[15] - 4177
[16] - 4178
[17] - 4179
[18] - 4180
[19] - 1013
[20] - 1014
[21] - 1015
[22] - 1016
[23] - -
[24] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite