Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.07.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-07-16
- Erscheinungsdatum
- 16.07.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150716
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191507167
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150716
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-07
- Tag1915-07-16
- Monat1915-07
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4190 Börsenblattd. Dt,chn. Buch,-Nd-I. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. .V 162. 16. Juli 1915. Paul Pure» iu Berlin U, Hedemanustr. 1« n. 11. In einigen Tagen erscheint: Wie muß sich das Stickstoff- Monopol gestalten? Unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der deutschen Landwirtschaft behandelt von vr. Paul Ehrenberg, Professor der Agrikulturchemte an der Georg August- Universität zu Göttingen. Preis 1 Mar«. Die hochwichtige.Frage der Schaffung eines Stickstoff-Monopols kommt demnächst bet Wiederbeginn der Kommisstonsverhandlungen des Reichstags zur Wetterberatnng. Ich bitte daher, obige Schrift umgehend zu verlangen und allen Interessenten: Reichstagsabgeord neten, Nationalökonomen, Landwirten, Düngersabrikanten, vorzulegen. Soeben erschien als fünftes Bändchen unserer Sammlung »Bücherei Wcstmünsterland": Mät Hiätt un Hand füört Vaderland Kriegsgedichte ut Westfaolen von Marie Findeklee Umschlagzeichnung und Buchschmuck von Oskar Detering, Düsseldorf. Der gewaltige Krieg, der unser Volk bis auf den tiefsten Grund seines Kiihlens und Empfindens durchwlihlt, findet auch in der Dichtung der Gegenwart machtvollen Ausklang. Vieles davon, gut gemeint und für den Augenblick nicht ohne Wir kung, wird aus Mangel an dauerndem Wert bald wieder ver schwinden; nur weniges wird sich zu halten wissen. Zu diesem gehört ohne Zweifel obiges kleine Werk, das so eben in unserem Verlage erschienen ist. Der größte Teil darin gehört zu dem Besten, was unsere plattdeutsche Dicht. Kunst während des Krieges hervorgebracht hat. Denn es ist echte Lyrik. Heist in der Liebe und glühend im Käst, und nie in Verlegenheit, den Stimmungen, die tief im Herzen sich regen, den packendsten Ausdruck zu geben. Preis 80 H ord., 60 H netto, 54 H bar und 13/12 In Pappband geb. 1 20 ^ ord., 90 H no., 80 H bar und 13/12. Bis 15. August d. I. bestellte Exemplare mit 4v°/o und 13/12. 3. L A. Temming. Verlag „Westmiillsterland" in Bocholt t. W. Max Iaeckel, Potsdam Inh. Ernst Noehel, Aofbuchhändler Se. Exz Generalfeldmarschall von der Goltz schreibt aus dem Hauptquartier Sr. M. des Sultans u. a. an den Verleger: .... Trotz drängender dienstlicher Beschäf. tigung habe ich die Schrift auf den ersten Anhieb mit hiichftem Interesse durchgelesen. Sie wird der Be. deutung Schlieffens in vollem Maste und ohne jede Uebertreibung gerecht. Hohe Ehre feinem Andenken I.. Ein gewiß maßgebendes Urteil aus der großen Anzahl lobender Zuschriften hoher Militärs über die Schrift: Grus Schlichen der Chef der Grütze» Ge»er»Wdes «Ir Bürdereitcr des Grntzen Krieger von or. Hans Kania mit einem Bildnis des Grafen Schlieffen. Preis: »O 1.— ord., —.75 netto, ^ —.70 bar. Da die erste Auslage in wenigen Wochen fast erschöpft ist, kann zurzeit ä cond. nur bei gleichzeitiger Vorbestellung ge- liefert werden. Manche Handlungen bestellten M Exemplare aus einmal. Ende Juli erscheint das erste Heft von s Jentslhland hoch in Ehre» Vaterlandsgrüße fürs Feld Herausgegeben unter Mitwirkung von P. Bettac-Vorland, Untv.-Prof. 0. Deißmann, Priv.-Doz. W. Lüttge, Untv.- Prof. v. Fr. Mahling, vr. Fr. Naumann, vr. Georg Oertel, Heinrich Rippler, Herausg. der Tägl. Rundschau, Pros. Heinrich Sohnrey, Oberbürgermeister Mermuth- Berlin und anderen vom Verein zur Verbreitung guter Volks- tümlicher Schriften. Das erste Heft bringt Beiträge von Prof. 0. Mahling, P. Bettac, W. Lüttge, vr. Fr. Naumann, Gust. Schüler, 0. Deißmann. Diese in zwangloser Folge erscheinenden Hefte wollen unfern lieben feldgrauen Helden Grüße aus der Heimat sein, ihnen schildern, wie auch die Dahetmgebltebenen nach jeder Richtung hin im Dienste der Pflicht und des Vaterlandes stehen, wie sie in Dankbarkeit und Treue Ihrer denken und mit ihnen durchhalten. Die Heftchen bringen Erbauliches und Beschauliches, Schilderungen, Erzählungen, Gedichte und Bilder. — Die Sprache ist durchweg schlicht und darum auch für den etnsachsten Soldaten verständlich. Abnehmer der Heftchen dürsten vor allem die sein, die Angehörige im Felde haben und ihnen als Liebesgabe von Zeit zu Zeit gern ein seines Büchlein senden wollen: ferner Kirchengemeinden sin größeren Mengen für ihre Gemeinde, gltcder im Felde), Vereine usw. Als Feldpostbrief portofrei versendbar. Sehr gute Ausstattung. Verkaufspreis: einzeln 2ll H. 10 Stück 1.80 50 Stück 8 »«. 100 Stück 14 X Ivoo Stück 120 Einkaufspreis: einzeln 13 10 Stück 1.20 50 Stück 5.50 1VV Stück 10 1000 Stück llll w Stück zur Probe: 1 M. bar. — Mit Rückgaberecht <M. Rr.) nur in beschränkter Zahl und im allgemeinen nur bei gleichzeitiger Bar bestellung. Wir bitten sehr, uns zu weitester Verbreitung dieser inhaltlich besonders wertvollen Hefte behilflich zu sein. In vorzüglicher Hochachtung Berlin W. »5, Am Karlsbad 2». Juli isi5 ^Ulrich Meyer Berlagsbuchh.G.m.b.H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder