.V 168, 23. Juli 1915. Künftig erscheinende Bücher. «SrI-nblall s. b. Dllchn. Buchh-Nd-I. 4319 Im Tenien-Verlag zu Leipzig erscheint soeben, vier Wochen nach Ausgabe, üie vierte /Auslage öes Kriegs-/Ilmanach 1-lSjlb (Temen-Mmanach für öas ^ahr preis SS Pfennig. Geschenkausgabe in Leinen M. 2.— wirkungsvolle Einbau», wie Sie Sem Titel unS Sem Kalendarium gegenübergestellten ganzseitigen Schattenrisse stnS Driginal- ^ hanSschnittstlhouetten von Carlos Tips, Sem «Meister Ser moSerncn Silhouette", wie ihn ZrieSrich düset in seinem kritischen stufsay ln Westermanns Monatsheften nennt. Sie gehen Sem Kriegs-Hlmanach fqis—lhlh bei aller Setonung Ser althergebrachten filmonachgestaliung schon rein äußerlich ein Sem Ernst »er Zeit entspreche»»-», künstlerisch vertieftes Gepräge, Sas Surch Sie VilSer von Pros, singet» Aank-München un» Ernst Vischoss-Lulm noch gehoben wir». slus ÜLM reichen Inhalt ües Rriegs-sllmanachs 1915—1416 heben wir Hervar: Walter vloem: Unseren Toten. — Paul Surg: die Nacht von Laon. — das Tagebuch eines Offiziers Ser EmSen. der heldentoS »es Prinzen ZrieSrich von Sachsen-Meiningen. (Nach Sen Verlässen von Hugenzeugen.) — die Ein nahme Ser Sastille. lstus S«n Memoiren Ser Marquise S- Lrequp.) — Heinrich Eggersglüß: die Nelhedrücke. — Prof, dr. ESuar» Engel: deutsche Literatur. — EnglanSs neues ziaggenlie». — Walter z-rl: sin Liliencron. — KichorS Mischer: w-ltenaufgang. — sinSrea Zrahm: Au Hause. — Paul ZrieSrich: pfcrSe. — dr. 1. L. Groß: die ßranzos-nz-it in Leipzig, persönltche Erinnerungen an 1SIZ. — EpnSikus dr. Phil, et rer. pol. r. Hartl: preußen-d-utschlanSs Siplomatische NieSerlagen Ser Vergangenheit UN» ihre Wirkungen auf Sie Gegenwart. — Dito HaenSler: «in sirzt erzählt ... — KichorS von Hartwig: das Gebet Ser Nationen. — Kuöolf Herzog: Zwei Ehrenkreuze. — siurel von Küchen: Zwischen Sen Schlachten. — Zranz Langheinrich: LanSsturm. — Paul LinSe: DeiSpostfchaffner krause. kranz Lüsike: sin Italien. — Zell» Marquart, M. ». k.: Sismarck, unser Zührer zum Sieg. — LuSwig o. S. Marwih: Goethe im preußischen Haupt quartier ISSb. fsius Sen d-nkwürSigkeiten »es preußischen Generals v. S. Marwih.) — Heinrich Dellers: sidwehr. — Georg Freiherr von GmpteSa: di- »rutsche ßlagge. — ßriy von Gstini: 4Z gegen S. — kuSolf presdcr: der Vrief »es GcenaSiers. — Geh. Keg.-Kat Pr. Christian Kogge: Es wir» kritisch. Karl Röhrig: Ein öeutsches Glaubensbekenntnis. — Hugo Sachs: Warschau. — Heinrich von Schoeler: Hutten am Werk. Heinrich Epiero: Vurschen heraus! Wolf- gang si. Thomas: Unter Sem vluISorn. Eine KriegsrhapfoSie. — ßriy Tögcl: Krieg UN» Kunst.— Hans von wolzogen: wir Volk Goethes. — Paul Zech: Stirb unö weröe! wir bitten zu verlangen! Herausgegeben von Preis: 1.— ord., ^ —.70 no., —.65 bar. Gebunden 1.50 ord., ^ !.— bar. Partie 11/10. k. u. k. Odertierarzl Benedikt Nvidhart Lehrer an der technischen Militärakademie in Mödling, Ritter des Franz Josephs Ordens Ertrag für die Hinterbliebenen der ostpreußischen Krieger. und Dr. m. v. Alois Koch emerlt. Dozent, Chefredakteur der „Öiterr. Wochenschrift für Tier heilkunde in Wien Es sind bis jetzt schon recht viele Predigten in Sammlungen und Einzeldrucken erschienen, diese Samm lung hat ihren besonderen Wert, als in ihr Predigten, wie sie im Feld gehalten wurden, vereinigt sind. Sie wird sich auch überall leicht als willkommener Lesestoff für Lazaretts verkaufen. Mit 16l Textbildern und neun Tafeln. Sechste, völlig umgearbeitete u. sachlich erweiterte Neuauflage. Preis K 5.— 4—), gebunden X 6.50 5.20). Rabatt 25"/,,. Zum gleichen Zweck empfiehlt sich auch der Bezug einzelner Lieferungen von Durch gemeinsame Arbeit zweier Fachmänner wurde das Buch auf eine neue Basis gestellt. Dasselbe nurd nicht nur allein seinen ursprünglichen Zweck aiS Lehrbuch an Anstalten, in welchen Hippologie vorgetragen wird, in höherem Maße erfüllen, sondern auch Gestllts- und Sportsmännern, Pferdekennern und -Freunden von Nutzen sein. Meyer, Gottes Wort. N. G. Elwert'sche Verlagsbuchhandlung, Marburg. Verlag von Moritz Perles, k. u. k. Hofbuchhandlung, Wien I, Seilergasse 4.