-V 169, 24. Juli 1915. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 4345 Georg Müller Verlag München G /lrtur Lanösbergers neuer Noman eines Deutsch-Engländers « ^ S 8 Geh. M. 4.-, geb. M. ö.-- verspricht, wie Sie starke Nachfrage beweist, das Such dieses Kriegssommers zu werden. Ich gebe nachstehend einige weitere soeben erschienene Sesprechungen Ser Serliner Presse. Professor Vr. Maar In Ser Voss,scheu Zeitung: „Zür die Auffassung des EnglänSertums von gestern und heute, Sie uns Ser spitze Griffel Ser jüngsten Geschichte ins Herz geprägt hat, ist öieser aufregenSe Roman rin sehr kräftiger flusSruck, Sie Züge nieürigster unS gehässigster Serechnung, Sie vor keiner Lüge zurückschreckt unS Sie Maske Ser Ehrenhaftigkeit vorhält, sinü vom politisch-nationalen Gesamtverhalten auf eine Persönlichkeit übertragen unS in grellen, aber treffenSen Gegensatz zum Seutschen Wesen gebracht. So, Surch Vererbung unS InöiviSualisterung wirS Ser seelenlose britische Geschäfts geist, Ser in einem üeutsch erzogenen Menschen allgemach zum verheerenüen Zwiespalt führt, zur treibenSen Mast fpannenSer Vorgänge gemacht. Der Verichtsfall, Ser mit Kennerschaft behanSelt ist, unS Ser innere Prozeß halten uns in sstem, unS so viel oSer so wenig öabei von Ser Zukunft vorweggenommen sein mag, wirü man in Siesem Noma» von 1450 jeSenfalls Sie Erregung Ser Zeit, in Ser wir leben, erkennen." Serliner Tageblatt: „Lanösbergers größte Kunst, Spannung zu erregen unS bis zur letzten Seite zu steigern, tritt auch in Siesem Suche wieöer zutage. Unbekümmert um alle sozialwissenschastlichen Streit fragen bis zum Schluß." Kleines Journal: »Wenn niemand den Erwerb dieses Luches bereuen wird, so ist das Sem glänzenden Erzähkertalent Lanösbergers zuzuschreiben, dessen Virtuosität unter allen Romanciers unserer Zeit nicht ihresgleichen hat. Mit vollendeter Künstlerschast meistert Landsberger hier einen Stoff, der alle Gefahren, ins Kolportagehafte zu fallen in, sich trägt. Die mit künst lerischen Mitteln und daher einwandfrei gesteigerte Spannung ist einfach nicht zu überbieten." Zur slusgabe gelangt nunmehr Sie fünfte Auflage 25 Exemplare mit 5H°/o, Einband netto