7S86 X 201, 30. UuKüst 1926. ' Fertige Un-Künftig erfcheinenüe Bücher. BSricnbi-ii s.>F>ttqn. B»chh-nd-l. 2n unserem Verlage erschienen soeben neu: H. Do. Nr. 186 und M. Do. Nr. 186 »Gesetz über die Versorgung der Angehörigen des Reichsheeres und der Reichsmarine sowie ihrer Hinterbliebenen" (LVehvmathtvevsovgmrgsgesetz) mit Ausführungsbestimmungen Herausgegeben vom Relchswehrminlsterlum lm Juli 1926 (A Preis gebd. M. Z drosch. M. 2.60 LleferungSbedlngungen: ZZ'/,"ch Nachlaß und 11/10 Bernard s Graefe H. Do. 216 »Disziplinarstrafordnung für daSReichSheer^ (H.D.SI.O.) Vom 18. Mal 1926 Preis gebd. M. 1.60, drosch. M. 1.Z) Reue Destblätter sind erschienen zu folgenden Vorschriften unsere« Verlage«: „Vorschrift über Tilgung von Strasvermerlen" H.Dv.21) brosch. elnschl. Deckblätter M. 0.90 (A „Vorschrift über Ausbewahrung von MInenwersermunliion" H.Dv.^82 Nr. 6 brosch. elnschl. Deckblätter M. 1.0) Eharlottenburg 4. Verlag von Naim Lr Oolcimsnn in Wien l, Opernrin§ 17 A XOHHKV5 unU «„.»LI.»« »I.V»« 7'tzeorie un6 Praxis <^es nrad>rpohiikiruhi6§-kd«pi-Li«6kir5 mit bvsonävrer Lvriiek8iekti^uii^ ä«8 II1traä^ll6-LmpkävF6r8. klit 50 ^bbiläunAeu im lext uuä einem 8obaltplan. 100 Leiten in 2^veikarbiAem IlmseblaA »ebektet. Or6. KI. 3.—, netto kl. 2.— un6 11/10. 2 Probeexemplars kür kl. 3.60 netto kranlro (einmalig). ^us clsm Inbalt: 1. Dis Dlslrtrollsurobrs. 2. Das krinrip ckss DsbsrlaZsrllNASSlvpkanAss. 3. Dis Lobaltun^sn. 4. Dis TvisobsukrsgusuL Halm Li Oolstmann. » « ldel 1 e Holt I: „s«„o im piivsiitunIsrricM Von LturUsnrat SLMLI0S 80NVI.W 64 Lsitsn, 69 I'iZ., KI. 1.80 Dskt 2 : rur krsgs Usr „usviirlung «Isr I.si»rsr «Ivr »stliemstiil unit «Isr »slururisssnsrksktsn DsransZsAsbsn von Ltullisnäirslctor vr. 6D0U6 VVODb'k' 96 Lsitsn. 22 k'iß. kl. 3.— Dskb 3: vie Vvrsrdungslvkrs im UntvrricM Von 8tn6isnrat Dr. LVV^DV VV^88DUI«008 84 8sit.sn, Take! u. 28 k'ix. kl. 3.50 Dskt 4: vis nsusrs „lomirtiit im UnIsrriO«! Von 8tudisnrat Dr. ^VLMMD, 77 8sitsn. 36 k'iZ. LI. 3.— Lskt 6: vis „slsIivitStsIkeoris im Untsrrirkt Von a. o. kroksssor Dr. UIDK^8DDD 42 8sitsn. 29 k'ix. KI. 2.20 T Vsrisg oilv LsII« . Ssrlin « L7 Ae Bergpredigt Zesu Christi Was sie dem Manne des 20. Jahrh. zu sagen hat Ein Buchlein zur besinnlichen Lesung Von Anton Heinen 8° (220). Geb. in Ganzkaliko mit reicher Goldpressung ord. RM. 2.40 Eine große pädagogische Begabung und ein klarer Blick in die Zeitverhältnisse befähigen Anton Heinen für seine Führer stellung auf dem Gebiete der Volksbildung und Volkserziehung. Vielfach wird er mit Alban Stolz verglichen und seine Jdeen- verwandtschaft mit dem Rembrandtdeutschen hervorgehoben. Er selbst bezeichnet sein Büchlein „Die Bergpredigt" als eine der Fährten, auf der ein Suchender den Zugang zum Sinn des Neuen Testaments finden könnte. Die „Bergpredigt" gehört zu seinen ausgesprochenen religiösen Schriften. Sie geht die acht Seligkeiten durch und wendet sich dann zur neuen Gerechtigkeit, edlen Menschlichkeit, zum Geist der Versöhnlichkeit, zur Ehe, Wahrhaftigkeit, Verträglichkeit und endlich zum Vaterunser; kurz, um mit den Kapiteln »u schließen: Charaktere u. Dutzendmenschen, Propheten, Wort- uno Tatchristentum, Der Kernmensch. So ist das Buch zu einem Lebensführer für jedermann geworden. Unsere Lieferungsbedingungen sind die des Deutschen Verlegervereins. Wir liefern einzeln mit 35L», bei (A 10 Stück mit 40°/o Rabatt — Bestellzettel anbei! — M.-Gladbach, den 26. August 1926. Dolksvereins-Derlag G. m. b. H.