H.V 174, 30. Juli 1015. Künftig erscheinende Bücher. G Ariegsdepeschen inLsalbjahrsbänden 1 !ui vielseitig an uns herangetretenen Ivünschcn zu entsprechen, gebe» wir unsere Kviegsdepescben auch in Halbjachrsbänden gebunden heraus Der sehr geschmackvolle, feldgraue, mit dem „Eisernen Kreuz" in Alber- und Schw.irzdruck auf dem Vorderdeckel geschmückte Band erscheint in Rilnstlerleinen M. 5.— ord., M. 3.75 bar und in Velour 7N. 5.50 ord., M. <s. sO bar Ad. I die Monatshefte August sM bis Januar W5 umfassend, liegt fertig vor „ II init den Monatsheften Februar bis Juli sys5 erscheint Lnde August Die vandausgabe wird nur bar abgegeben. 'd>?U Ouo vscliz Domsnis? G Jur ^rage über die S Stellung Rumäniens im Weltkrieg VON INarcello Rogge 00j)f.ord.,^5sss. no., <10 ssf. bar l^n dieser sehr zeitgemäßen Veröffentlichung entwickelt der Verfasser in klarer und übersichtlicher Meise an Hand eines beweiskräftigen Tatsachenmaterials die „rumänische Frage", die zweifellos große Beachtung beansprucht. Rogges Schrift wirkt besonders frisch und fesselnd durch geschickte Anführung zahl reicher Aussprüche hervorragender Rumänen aus älterer und neuer Zeit und gipfelt mit Recht in der Meinung des weisen Königs Karl I,, dessen Andenken die Schrift auch gewidmet ist, daß das Heil Rumäniens nur im engen Anschluß an die Zentralmächle zu suchen sei. Daß es Rogge gut verstanden hat, auf Grund seiner genauen Kenntnis früherer und heutiger politischer Verhältnisse in Rumänien diesem Lande gewissermaßen den Spiegel der Erinnerung vor Augen zu halten, beweist, daß die Schrift auf Veranlassung der ,,/iVgentis komsns- Oormsns <te Informstium" in Bukarest in die rumänische Sprache übersetzt worden ist und zu Aufklärungs zwecken verbreitet wird. Jeder wird daher in dem Büchlein Belehrung und Erklärung der Fragen finden, die fast täglich in den Zeitungen aufgeworfen werden, und sich so selbst eine Meinung bilden können über den Iveg, den das von einem Hohenzollern begründete und regierte Königreich gehen muß und voraussichtlich auch einschlagen wird. Boll u.Aickardt, Verlagsbuchhandlung, Berlin