-1/ >78, 2. August 1915. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4469 Kriegstagebücher von Mitkämpfern 4-4-4-4-4-4--^ ^4- H 1914/15 4--b4-4-4^4-4'4-4'4- Binnen kurzem wird erscheinen: was ich in mehr als SS Schlachten unü Gefechten erlebte Schilderungen von den Rriegs- jchauplätzen im Osten und Westen Preis M. 1.LS In Rechnung ZS"/» und 11/10; bet Bestellung bis 14. August bar 7VO mit 40?° 2 Probeexemplare für M. 1.50 bar (?Xcr Verfasser dieser Kriegserinnerungen, dessen Name aus militärischen Gründen zurzeit ungenannt bleibe» muß, hat den vielseitigsten Ereignissen als Mitkämpfer beiwohnen können, so daß sich ein besonders belebtes Süd vor dem Leser entrollt. Alle strategischen und taktischen Betrachtungen sind beiseitegelassen und die Schilderungen durch aus allgemeinverständlich gehalten. Der dem Verfasser anvertraute Truppenteil kämpfte anfangs an der osipreuhischen Grenze, später in Kusflsch-Poien. Vor unsre Augen treten die Verwüstungen der russi schen Lorden in Ostpreußen und die flüchtenden Bewohner, die Leim und Los ver lassen. An der Schlacht von Tannenberg ist das Regiment des Verfassers ruhmreich be teiligt, ebenso an den Verfolgungsgefechlen, Nach Neujahr finden wir den Verfasser auf dem französischen Kriegsschauplatz, in den Schützengräben der Champagne. Er schildert die französischen Infanterieangriffe und das gegnerische Geschützfcuer, die häufigen Besuchs der feindlichen Flieger und dis Tätigkeit der Sappeure, den Kampf mit Landgranaten und dem Bajonett. Die Aufzeichnungen sind in erster Linie für Leserkreis- in öer Heimat bestimmt, um diesen wahrheitsgetreu zu zeigen, wie die Schlachten und Gefechte sich abspielen, was öer Solöat im Kampfe empfindet, was ihn belebt und treib«. Aber auch unsre tapferen Zelögrauen selbst, Offiziere wie Mannschaften, werden sich gern von diesem reichhaltigen Buche eines Kampfgenossen unterhalten lassen. öerlin SW. öS. E. S. Mittler L Sohn.