178, 2, August 19IZ, Fertige u. künftig erscheinende Bücher. Angeb, u, ges, Bücher, Bi-ri-nbl-n s, d, Lisch», K»ch^»d-i, 447! Sür die Soldaten im Schiisengraben, für die Verwundeten u. Kranken in HeilstStten iI ist soeben erschienen: —100 «riegSVätfel von «Sesr-S Liitzttirs, Fideicommißbefftzer auf Heinzendorf, Rittmeister d, L -Kao, Ladenpreis 3V H, Barpreis 20 von 10 Ex, ab für IS H, von 25 Ex, ab für 18 H, von 50 Ex, ab für 1kf4 2 Exemplare zur Probe bis 15, August 1915 für 35 H, Nur ans vielfache Anregung hin hat sich Herausgeber entschlossen, dieses Mal mit seiner 3, Nätselsammlung an die Öffentlichkeit zu treten. Mit Art und Fassung der Rätsel paßt er sich mit sachkundiger Hand der Gegenwart an, wodurch eine gewisse Einsörmtgkeit bet diesen Rätseln ausschaltet Bet besonderer Hinweisung auf dieses Buchlein setzen Sie sicher einen größeren Posten ab, zumal die Versendung als Feldpostbrief portofrei erfolgen kann, Rundschreiben gelangt hierüber nicht zur Versendung, Hochachtungsvoll Schweidnitz, den 2, August 1915, L. Heege, Verlag. Muth'sche Verlagshandlung in Stuttgart Ende August erscheint in unserem Verlage: Mg Uh Schule Anregungen und Vorschläge für Erziehung und Unterricht in der Volks- und Fortbildungsschule. T Lerausgegebcn von Schulrat vr. Lorenz Treutler Bczirksschulinfpektor in Stuttgart. Kartoniert M. —.80 ord., —.50 no., —.53 bar u. 7/8. (7?rie Aufgabe, die der Krieg an die Lehrer der Volksschulen stellt, ist verhältnismäßig eine schwierigere, als für Lehrkräfte an höheren Lehranstalten, Die vorliegende Arbeit eines angesehenen Schul mannes wendet sich im Gegensatz zu ähnlichen Er scheinungen ausschließlich an Volks- und Fort bildungsschulen und darf deshalb auf große Verbreitung in Lehrerkreisen, bei Volksschul inspektoren, Schulbibliotheken und Ober schulbehörden sicher zählen. Für Landlungen mit größerer Lehrerkund schaft, insbesondere für pädagogische Sortimente ist mit diesem Praktischen, auf die Einzelheiten der Lehr fächer eingehenden Büchlein ein gewiß gangbarer Artikel geboten. Wir bitten daher um gefällige tätige Verwendung und um eine tunlichst um fassende Ansichtsversendung. Kommissions exemplare stellen wir in beliebiger Anzahl gerne zur Verfügung. — Ihre freundlichen Bestellungen bitten wir unter Liuweis auf die guten Barbezugsbedin gungen uns möglichst direkt aufzugeben, Stuttgart, Anfang August 1915. Muth'sche Berlagshandlung. ^ Novität! Sehr wirkungsvoll im Schaufenster! Das Gewissen der Völker Wahrheitsdokumente Wertvolle Sammlung hochinteressanter Armeebefehle, Aufruse, Gehetmbesetzte, Resolutionen, Tagebuch-Auszeichnungen, Gelehrten- briese, Dankschreiben, Gedichte usw aus feindlichen und neu tralen tiandecn, 100 S. 8" mit wirkungsvoller Rektamebinde M. 1,5V ord., M. 1.— no,, 21t. —.85 bar. — 3 Exemplare zur Probe für M, L,— netto bar. — Baya-Verlag, Halle a. S. Fertige und Künftig erscheinende Bücher ferner: 8ebil1er8 Werks. 18 Lüe. 8tuttZ. 1822—26. 8toekt1., alter Illclrbü. 1 Ld. Wien. 8toekL1e6kiZ. -s-Oräk, Ooetbe üb. 8. viebttmAen. I, 1—2. II, 1—3. III, 1. 2 I. 0r.- 1-I)L8 Weltall 1910-14. Obd. Neu. l'Nöldeke, Willi. öu8eti. 1909. Or.- Weber, 1914. Neu. OriZbd. Wie ueu. l'Haeekel, ^utbropoZenie. I—II. OriZbd. 6eb. 1'— Iu8ulinde. 1901. OriZ. s— iud. ke^ebrieke. 1884. Ukrr. -f— b.ebeu8^vuuci. 1904. O.-Knbcl. — Welträkel. 1905. O.-Kubd. l'Vortr. u. ^.bbcll. 1902. O.-I-nbd. -j-— 8eböpkuu§8Z68eb. I—II. 1902. OriZ.-Hkrr. l'Vloeb, vom lode. I—II. 0.-?erZ. 0. Orube in Berlin 6. 19: 2eit8ebrikt 1. Btbnologie. Berlin 1879—1914. (lu 1890 keblt H. 4.) Bro8eb. 36 Bde. Oa^u 1878, Heit 1—4. OeneralreZ. ru Bd. 1—20. ?räbi8tor. 2eit8ebrikt, v. Lebueb- bardt, 8ebumaeber, 8eZer. Beip- LiZ 1909—14. 14 Bekte. 6ro8eb. Brivdr. Lratr L Oie. io Oölo: Orosssr Aeo§rapb. a. dem dabre 1659: „Ordj8 ^errarum labula". ^uetore ^icolao Vi85cder u. in 29 Lun8tkart6v (60 : 51 em). Lelteues 8eböQ68 Lxemplar, in 8eböQ6m 8a.Ibkran2ba.nd. tVnkra^en u. Oebote direkt Bür da^erisebe Antiquare! Budbart, Oeseb. d. Op. i. Llüneb. 1. (eiuL.) 11. 1865. ^1.25u. b. einmal 11/10 kür 10.— u. b. Oberba^ern. 1884. ^ —.50 n. b. einmal 11/10 kür ^ 4.— n. b. bür 8ävk8i8vke ^ntiiiuare! Outb, 0686Ü. V. laueba bi8 1813. 1866. —.75 n. b. Hockst. lVleiss. 1884. ^ 3.— n. b. einmal 7/6 kür ^ 16.— n. b. Weingartner, Lescbreibung der Xupkermünren We8tkal. 3 ttekte. 1872—76. ./i 3.— u. b. einmal 7/6 kür ./// 16.— v. b.