Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.08.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-08-14
- Erscheinungsdatum
- 14.08.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150814
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191508145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150814
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-08
- Tag1915-08-14
- Monat1915-08
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4684 Börsen«,»,,d, Dtschn. Bnchh»i,d»l, Fertig- Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher. psf 187. 14. August 1915. Oeutseker Hu88cdu88 für d>8enbeton. 30. Versuclie m!t allseitix auiNe^enäen quaäralisctten und pecttlecki^en Eisenbeton platten. Von LZtaatsrat ?roke88or Dr.-Jng. 0. kactt, Vorhand äe8 IngenieurIudora1orium6 und der Llaterial- prükunF8LN8ta.1t, und O. O^ak, Ingenieur der LlaLerial- prükun^8LN8taIt, 8t.uttgart. >lit 512 lertabdildungen und 34 Lu8ainmen8l6llung6v. Oedeklel 25.— Der Angabe de3 weiteren 6edark68 seken wir entgegen. Neriin, iin ^ugu8t 1915. PreiserhjjhW. Infolge ständigen Sleigens aller Rohmaterialien habe ich die Preise für meine Kommanbobiicher wie folgt erhöht: ^ Ins Kolilmildllbiich Exerzierreglement sllr die In fanterie in Verbindung mit Feld dienstordnung und Schicßvorschrtst. Nach besonderer Methode bearbeitet u. durch 92 Zeichnungen, davon 61 mehrfarbige, u. 2 Tafeln bildlich veranschaulicht, nebst praktischen Winken sür jüngere Offiziere, Offiziere des Beurlaubtenstandes, Offiz. - Aspi ranten und Einjahrig-Freiwillige »Carl Eiwinna. Hauptmann d. N. des Jnf.-Rgts. Keith <1. O.-S,) Nr. 22, in Leinen gebunden. Verkaufspreis jetzt M. 2 — «statt M. 1.80), Kleine Ausgabe als Mannschafts-Ausgabe, steif geh. Verkaufspreis jetzt M. —.45 «statt M. -,35>. -sd" Ich verweise hier nochmals aus meine s malige Anzeige 'API im Börsenblatt, lt. der ich alle ä cond. gelieferten Ex. beider Ausgaben bis zum 1. Oktober d. 2. zurlllkverlangt habe. — Nach Ablauf dieser Frist bedaure ich ohne Ausnahme die Rück- nähme beider Aus gaben desKommando- , buchcs verweigern zu müssen. Mein Bortrag Zer Todesstoß gegen den Haeckelschen Monismus Hertzsch, Leipzig, Elsterstr. 11 Preis 6V 4, bar 45 4, nur bar. Die Schrift geht sehr stark ab, weil aus die Zerstörung meines mathematischen Gottesbeweifes, der darin enthalten, an dem ich 30 I. gesessen, ein reicher Herr 50000^« ausgesetzt hat. Tägl. laufen Be stellungen ein, fast alle deutschen Universitätsbibliotheken haben die Schrift verlangt. Carl Mater'; UniversM;- bachhalldluag, Heidelberg. ^ Im Jahre 1907 erschien bei uns Ko»!«!« IM, Schriften und Leben. Erster Teil: I8I7-I856 von Eugen Stamm Geheftet ^ 7.60 Wir möchten das Sortiment erneut auf dieses Werk Hinweisen, das im Jahre seines Erscheinens naturgemäß auf kleinen Absatz be rechnet war. Die Zeitereignisse rücken bas Interesse an den poli tischen Ideen Konstantin Krantz' ganz in den Vordergrund «vergl. auch Mangolds Aussatz in der Hilfe, Ein vergessener Zukünftiger). An Plätzen, an denen man ein tieferes Politisches Verständnis voraus setzen kann, auch in neutralen Ländern, wird Stamms Buch sicher bet geeigneter Auslage Nachfragen begegnen. Wir senden nur aus Verlangen. Heidelberg, Lutherstr. 59. Carl Winter's Univ.-Buchhdlg. Ein viclbegehrles Buch ist jetzt: Mer den Tod und über de« Glmden mGott Zwei Vorträge von Fritz Wittels Preis 2.20 (L 2.50) gebdn.^« 3.20 <L 3.50) Rabatt 25»/„ und 13/12, bar 33H»/o und 13/12. Aus einer längeren Besprechung der Morgenpost: ... Es ist ein Verdienst des Autors, daß er eine gangbare Brücke vom Materialismus zu den Tröstungen des Glaubens schlägt. Das Büchlein erhebt und tröstet. Das kann jeder von uns brauchen. . . . Moritz Perles k. u. k. Hosbuchhandlung Verlag, Wien I, Seilergasse 4. Fortsetzung der Künftig erschei nenden Bücher stehe nächste Seite. Verlag dv8 „Olüekauk", ögaen (ö): öunde8 - Oe86trbIatt de8 Nordd. öundeL. 1867—70. Oed. Keicd8g686trb1att 1871—84. Oed. öerggei8t 1856—58 uvgeb., 1859— 1883 ged. 8itrung3der. d. Niederrdeio. Oe8. k. Nat.- u. Neilkde. 1892—1902. 1895. 3 1. iv 12 öc^. ged. 8tati3t. d. öinnen3edi8adrt 1883, 1884, 1892—96 ged, 1897 ungeb. 1915. 2 öde.' 1—25^ Origdd. Oen.-kegi8ter 1—20. (2 Origdde.) önt8edeidgn. d. ö.-O. in 2ivil8aed. 1—50. Origdd. Oen.-öegi8ter 1—50. (3 Origdde.) Orotekend, Oe8.-^Lteria1. 1806— —1898. 16 öde. Oed. — Oen.-öegi8t. 1806—75, 76-95. 2 öde. Oed. Orolekerid, Oe8.-Material. 1899— 1915. In Netten. öriedried 0»8t'8 Nolbd. in 2erd8t: 1 8edade, a1tdeut8ede8 Wörterbed. 2. ^uü. Nslls 1872—82. Oed. in 2 Nalbleinenddn. 8audere8 öx. v. IVIoItke8 I^ilitär-Werke. I, 1-4. II, 1-3. III, 1—3. IV, 1. Oed. I. Oed. v. kloltke, g68. 8ekritt. öd. 1-7. Od. Krieg Kriedr. d. Or. I, 1—3. II, 1—3. III, 1—8. Oed. öegt8. Kr. 5. Oed. 1—7. Oed. — do. Nett 43—50. Oed. 6 öde. Oed. Oe8ed. d. öekr.-Kriege. 8 öde. Ob. durg8 1870. 2 öde. Oed. öde. 1806- 1909. Mi Keg. 4 öokornx, öllanrenkunde. 1912. 5 — Herreied, v. Nieder. 27. Origdd. Keu. 1 Ko1Ioid-2eit8cdr. öd. 13—15. Kplt. in Netten. 2u8. 20.— u. Nirni88-Ind. 1910. Orig. 8edr gut erdalten. (30.—) 14.— 1913. Or. 1adeIIo8. Lu8. 20.— 1907. Orig. ladell. (12.—) 6. — u. 2. 0. Wie neu. (30.—) 16.— 1 dadrd. d. Katurwi88. öd. 28 u. 29. Or. Wie neu (16—) 7.— 1 ?di1ipp80n, Kuropa. 1906. Orig.- Nkrr. 8. gut erd. (17.—) 7. — 1 Wie8ner, d. öod8totte d. öllanr.- Keied8. 1900—03. 2 Origkkrrdde. 8. gut erd. (66.—) 26.— 1904. Or. 8. gut erd. (15.—) 2.— 1 Nei8s u. N., öedrb. d. öergbau- kunde. öd. 1. 1908. Orig. I'adel- Io8. (12.—) 4.80 1 Kaumann-2., Klem. d. ^lin. 1907. Origdkr. 8. gut erd. (17.—) 8.50 —1914. 2 Origdde. 1'adeIIo8. (12.50) 5.— 1 öoed, öaukunde k. öerg- u. Nüt- tenleute. 1901. Orig. 1sdeHo8. (13.—) 6.50 1 8eknadel. öedrd. d. allg. Nütten- kde. 1903. 0. 1^611.(17.40)8.70 1 Preadwell, kurr. öedrd. d. anal. Okemie. öd. 1. 1908. Or. 1'adell. (11.—) 4.40 1 l'reptow, Orundr. d. öergdsuk. 1907. 0. 8. gut erd. (13.—) 6.50 Berlin-Srcslau - Kattowih - Leistjig wolle lnsn niedt makulieren, 8ondern einenden an die vidliotdsk de, Vörssnvsreiv8.'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder