Montag, den 23. August 1915. Umschlag zu 194. T England und die Presse Von Paul Dehn Preis M. S.SV * Diese Schrift, als Ergänzungshest der Schriften reihe „England und die Völker" seinerzeit von uns angekündigt, ist zu einem starken Buch von ca. 20 Bogen in Groß-Oktav geworden. Als der Verfasser den verschlungenen Pfaden nach- ging, die die englische Presse und die von ihr abhängige Diplomatie — so, nicht umgekehrt, ist seit den Tagen Eduards VII. das Verhältnis — gewandelt sind, da förderte er ein so gewaltiges, so erstaunliches, ja un- erhörtes Material zutage, daß es nicht angängig erschien, diese wertvollen Aufschlüsse über Wege und Mittel der Vorbereitungen des Weltkrieges in einer kleinen Schrift unterzubringen. So wurde ans dem geplanten Lest ein Buch. Und was für ein Buch! Auf Grund eines schier erdrückenden Materials läßt uns der Verfasser ein Bild von der englischen Presse und ihrer Tätigkeit erstehen, das uns starr macht. Von Kapitel zu Kapitel wird es immer deutlicher, daß der Weltbund, der Deutschland erdrücken sollte, nach einem Plane von überraschender Großzügigkeit seit etwa >0 Jahren durch eine systematische Be einflussung der Presse der ganzen Welt vorbereitet worden ist. Wir erschrecken über die unglaublichste» Vergewaltigungen der Wahrheit und erstaunen über die Konsequenz, mit der die Unwahrhaftigkcit zum Prinzip erhoben worden ist. Das Buch gehört zu den wichtigsten und inter essantesten Erscheinungen des Krieges. Der Geschicht schreiber, der den Entstehungsgründen des Weltkrieges nachgeht, wird sich noch nach Jahrzehnten auf dieses Werk stützen. Die auf als das Lest zu M. l.20 angekündigte Buch cingcgangenen Bestellungen werde» wir, des erheblich erhöhten Preises wegen, nicht ausführen, bitten viel mehr die Bestellungen auf dem einliegenden Bestell zettel zu erneuern. Zwei Bücher liefern wir mit 50^ Nachlaß zur Probe. Als ein ungemein zeitgemäßes Lest empfehlen wir dem Sortimentsbuchhandel: Esperanto ein Hindernis siir die Aus breitung des deutschen Welthandels Von Albert Zimmermann Preis «« Pf. Der Verfasser, ein leitendes Mitglied des Deutsch nationalen Handlungsgehilfen - Verbandes, tritt in diesem Lest der Behauptung der Esperantisten, daß die Einführung des Esperanto dem deutschen Lande! Vorteil bringen würde, scharf entgegen und beweist, daß die Einführung einer internationalen Kilfssprache zurzeit lediglich dem englischen und französischen Lande! Nutzen bringen würde. Nicht Esperanto, sondern die deutsche Sprache muß gerade jetzt gefördert werden. Freunde und Gegner des Weltsprachen-Gedankens sind Käufer der Schrift. England nnd die Völker eine Schriftenreihe hcrausgegeben von Paul Dehn und Albert Zimmermann Lest 5-7: Lest 5: „England und Spanien" von vr. Ernst S ch u l tz e. Lest 6: „Englands und Italien" von Archivrat vr. L u l v ö s. Lest 7: „England undDrankreich" vonPaul Dehn. H! Früher erschienen: Lest I: „England und die Bereinigten Staaten" von Paul Dehn. Lest 2: „England und Irland" von vr.CarlPeters. Lest 3: „England und Holland" von Prof. Ed. Leyck. Lef! 4: „England und Skandinavien" vom Vize admiral z. D. Kirchhofs. Preis des Heftes SV Pf. Die Lerausgabe der Kefte ist ein Schlag gegen England, dessen Wirkung über die Kriegsdaucr hinaus wirksam sein wird. Die Lefte beweisen, daß England alle Völker, die mit ihm in Berührung gekommen sind, bedrückt, geschädigt, betrogen hat. Sie beweisen, daß England bei der Verfolgung seiner eigensüchtigen Ziele niemals vor Gewalt, Rechtsbruch, Treulosigkeit zurückgeschreckt ist. Kaufleute, Industrielle, die mit dem Auslande in Verbindung stehen, Politiker, Privatleute, die irgendwelche Beziehungen zum Aus lande haben, sind Käufer. Aus dem Schaufenster verkaufen sich die auffallend ausgestattctcn Kefte spielend, besonders wenn sie alle nebeneinander aus- gclcgt werden. Alle Schriften werden bedingungsweise (nur in beschränkter Anzahl) mit 30U Nachlaß, bar mit 33Vz/o und 7/6 geliefert. Je 2 Probebücher liefern wir »nt^50^. Deutschnationale Buchhandlung G. m. b. L. Hamburg, Holstenwall 4