200, 30. August 1915. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. MrlniblaU >, d. DUchu. B„chhand-l. 4955 Von den sehr vielen deutschen kleinen Werken über Belgien, die wir in den letzten Monaten gelesen haben, ist „Belgien und die niederdeutsche Frage" gewiß eines der interessantesten. Gazet van Brussel, 17. Juli N In den vlämischen Zeitungen Belgiens erhebt sich großer Streit über die Talflugschrift von Blunck. Die „Vlaamsche Post" wandte sich gegen die Auffassung Bluncks, daß die vlämische Frage sich eng berührt mit der gesantten niederdeutschen Frage bis zu den friesischen Inseln Schleswtg- Lolsteins, ja bis zu den Küsten der Ostsee und dem Rigaischen Meerbusen. Die „Gazet van Brussel" protestiert gegen die „Vlaamsche Post" in zwei Aufsätzen und sagt dabei: „Lerr Blunck scheint außergewöhnlich gut über unsere Zustände orientiert zu sein. Er muß jemand sein, der schon lange in unserem Lande ist, oder eine Person, die seit Jahren alles gelesen hat, was unsere inneren Angelegenheiten betrifft." Friedrich Blunck, Belgien und die niederdeutsche Frage Mit Sprachenkarte brosch. M. —.60. Der Verfasser ist in juristischer Eigenschaft am Gouvernement in Brüssel tätig und daher vertraut mit den vlaemischen Auffassungen. Eine große Anzahl unserer schönsten Kriegsgedichte stammt aus seiner militärischen Tätigkeit. /Ze/ ase/r ^ /<>/eF52/e/e w//r/ e//re r/e/ LÄ/e/'/e §/?/e/e/r, i/a/AM //r§ m// es/ese/' Eugen Diederichs Verlag in Jena Im Kommissionsverlag von Zos. Thum in Kevelaer m erschien in neuer Auflage: das 150. bis 170. Tausend von Mf zum hl. Gastmahl! Belehrungen über die häufige Kommunion nebst Beicht- u. 98 Kommunionandachten. Von p. Heinr. Müller. Geb. in Kaliko ord. 2.—, netto 1.35 „ , Chagrin „ 3.30, „ 2.20 „ „ Bockleder „ 4.50, „ 3.— Handlungen mit kathol. Kundschaft mache ich auf die auber- orbcntlich leichte Verkäuflichkeit aufmerksam. Der bisherige Ab satz von über ISO Tausend beweist diese zur Genüge. kidllotlieli lies körsenvereins Gebrüder Vöhoi, BerlagsbuchhandlMg, KlMimitz O>S. (D Demnächst erscheint: KattowiH 1865-1915. Eine Denkschrift zum fünfzigjährigen Be- stehen der Stadt. Herausgegeben von Professor vr. Paul Knötel. Mit 15 Abbildungen. Preis ^ 1.— ord., —.75 no., —.70 bar. Sonderabdruck aus der Monatsschrift „Oberfchlesten". 87»'