Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191509082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150908
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-09
- Tag1915-09-08
- Monat1915-09
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Prag I, ckilsliL ul. 24. Prokur.: Aug. Broieks. Fit.: Kgl. Wein berge, Purkynäplatz. Anttq.', Buch-, Kolp- u. Kunsth., Kunstv., Lanbk.- u. Musikh. u. Verl. Seit 1./I. 1888. G-gr. t./XI. 18K1. Fernsprecher 8028. Postscheckkonto Wien 48815. Wiener Komm.: Benfinger, Leipziger Komm.: G. E. Schulze. sDir.s Geographischer Kartenoerlag Bern Kümmerly L Frey, Bern. Friedrich Pieper ist Gesamtprokura erteilt. sDir.s *Göth, Amon, Wien VI, Martahilferstr. 185. Buch- u. Kunstoerlag, Buch- u. Kunsth. Gegr. Aug. 19l5. Fernsprecher 4448. Post scheckkonto 148222. Leipziger Komm.: Fleischer. sB. 281.s Gregorius-Buchhandlung G. m. b. H. t. Ligu. Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt. An Stelle von Gustav Krelenbrtnk ist Karl Seidel zum Liquidator bestellt. sH. 31./VIII. 1S15.s Hofmann, Ernst, L Co., Berlin, liefern bis aus weiteres ihren gesamten Verlag nur in Leipzig aus. sB. 2VZ.s Kleinmayr, Jg. v, L Fed. Bamberg, Laibach. Der Ges.-Prokur. Wilhelm Rolf ist verstorben. sB. 20t.s Kronen-Buchhandlung, Kattowitz sObcrschles.s. Die handels gerichtliche Eintragung lautet: Kronen-Buchhandlung, Inh.: Lothar Konietzko. sH. 2./IX. 1815Z Mayer'sche Buchh., I. A., Aachen. Der Mitinh. Gustav Schwic- nlng ist verstorben. sB. 285.) Schirdewahn, Rudolf, Gleiwttz, jetzt Ring 18. sDir s Springer, Josef, Prag. Ter Wortlaut des Firmaeintrags in das Handelsregister ist: össlick lickovck lruillllupsolvi » antillvarlLt llossk Zpriogsr. sDir.s Storch Sohn, A, Prag. Der Wortlaut des Firmaeintrags in das Handelsregister ist: L. Storcd sxn, lluillllupsctri a autilrrariät. sH. u. Dir.s Watlandt'sche Buchh., A., Aschaffenburg. Leipziger Komm, jetzt Fr. Foerster. sDir.s Wieland-Verlag Julius Bard G. m. b. H., Berlin, veränderte sich in Wieland-Verlag G. m. b. H. An Stelle von Julius Bard ist Joseph Molling zum Geschäftes. bestellt. sH. 2/IX. 1S15.s Wiener Universal-Buchhandlung u. Antiquariat, Wien. Der Inhaber Robert Kohn ist verstorben. sDir.s Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1815, Nr. 282. Bücher, Broschüren uslv. Blätter siir Bücherfreunde. Illustrierte periodische Übersicht über die Neuerscheinungen der Literatur. XV. Jahrgang. Nr. 2, 1. Sept. 1815. Leipzig, Verlag von F. Volckmar. Aus dem In halt: Hermann Bahr: Johannes Müller. — Helmuth Tuve: Hermann Lijns. kued- unck Xunsickruoü. IVegrveiser kür Vruokrsscüsu-Ilsrslsllsr 1814/15, 15. llabrgsng, llskt 12. blrkurt, Verlag von Oedrücker Echo, Das literarische. Halbmonatsschrift für Llteratursreunde. Begründet von vr. Joses Ettltnger. Herausgegeben von vr. Ernst Hetlborn. Verlag von Egon Fleische! L Co. in Berlin. 17. Jahr, Heft 24, 15. September 1815. Aus dem Inhalt: Walter von Molo: Künstlerseele und Form. — Rudols Krauß: Auguste Supper. — Auguste Supper: Autobiographische Skizze. — Felix Poppenberg: Heilige und unheiltge Armut. — Harry Schumann: Walter Heymann als Kriegsdichter. — Curt Glaser: Neue China- Literatur. Koehler, K. F., Barsorttment, Leipzig. Einlage Nr. 128 in K. F. Koehler's auswechselbares Schausensterplakat »Neue Bücher, von denen man spricht«. 28,5x18 cm. Schulbuchhandlung von G. F. L. Greßler in Langensalza: Literarischer Wegweiser siir den deutschen Lehrer. Ausgabe 1815. 12°. 1k, XVI u. 224 S. Zeitschriften- und Zeilungsaussätze. Busch, W., Pastor In Merseburg: Deine Zeitung im Kriege. Zeitungs- Verlag Nr. 88, 3. Sept. 1815. Geschäftsstelle: Magdeburg, Bahn- hofstraße 17. Ebner, A.: Die Presse unter der vollziehenden Gewalt des Milttär- befehlshabers.' Schluß. Zeitungs-Verlag Nr. 3S, 8. September 1815. Geschäftsstelle: Magdeburg, Bahnhosstr. 17. Herz, Hermann: Zur Beurteilung des Romans. Vortrag, gehalten auf einem Kursus für Volksblbliothckare in Bonn. Die Bücher- weit. Zeitschrift für Blbltotheks- und Biicherwescn. 12. Jahr gang, Hest II, August 1915. Kommissionsverlag I. P. Bachem in Köln. Usllsu, Toni: Lus cksr Ossclliellls ckss Aeituugsrvossns in llelgien. Asitseürikt kür öücderkreuucks. Xsus boiqc, 7. laürgaag, 1815, blakt 5/6. Varlag: b. L. Leamann, I-aiprig. IVsbar, vr. blrnst: Vsixsicüvis cksr cksutsoüsu unck ckällisedon Exlibris io ckeu Lüedoru cksr Xislsr Ilniversitätsdiblioidsk. I. Teil, blxlibris, lluedkunst unck angsrvanckts Orapdill. 25. ckadr- gang 1815, vekl 2, lluoi. Nagcksdurg, Iloioricdsdnksuscds 8uck- daucklung. 7!ur IVsstsn, W. v.: Walter Oraus. blxlibris, lluedüuust unck an- gerranckts Orspkik. 25. ckadrgsng 1915, llskt 2, ckuni. Nagcks- durg, Ilsinricdsdoksnseds llucüdancklung. Kleine Mitteilungen. Zeichnungen auf die dritte Kriegsanleihe werden vom 4. bis 22. September auch bei allen P o st a n st a l t e n entgegengenommen. Für die Anträge werden am Schalter Zeichnungsscheine ausgegeben, in die nur der gewünschte Betrag und die Unterschrift einzusetzen ist. Gründung einer Bnchhändlcrgcnossenschaft. — Um die eigen artigen Sonderinteressen des Buch-, Kunst- und Musikalien-Handels sowie -Verlages wirkungsvoller vertreten zu können, wurde auf Grund der von der Statthalterei genehmigten Statuten am 22. August in Reichen berg in Böhmen eine Genossenschaft der Buch-, Kun st und Musikalienhändler für den Handelskammer- bezirk Neichen berg gegründet. Die Zahl der Mitglieder be trägt 101. Die Aufnahmegebühr wurde auf 60 Kronen festgesetzt. Jene Mitglieder, welche zufolge desselben Gewerbebetriebes bisher einer anderen Zwangsgenossenschaft angehörcn mußten, sind bis zur Höhe des dort bezahlten Betrages von der neuerlichen Aufnahme gebühr befreit. Die Jahresumlage beträgt 15 Kronen, doch wird bei jenen Mitgliedern, die der Vorstehnng durch Vorlage ihres Erwerb steuer-Zahlungsauftrages eiüen Steuersatz unter 200 Kronen Nach weisen, der Jahresbetrag auf 10 Kronen, unter 100 Kronen auf 5 Kronen ermäßigt. — Aus den in vollster Einmütigkeit vollzogenen Wahlen gingen hervor: Vorsteher: Herr Hofbuchhändler Ferster- Neichenbcrg; Vorsteher-Stellvertreter: Herr Buchhändler Miksch-Aussig; Ausschussmitglieder: die Herren Buchhändler Becker-Teplitz, Bienert-Niemes, Gautsch-Trautenau, Henckcl-Tetschen, Martin-Leitmeritz, Schcithauer-Dux, Scholz-Reichenberg, Schüller- Lcipa, Schwedler-Neichenberg, Theissig-Tetschen; Ersatzmänner: Bund-Bilin, Hentschel-Leipa, Lutz-Gablonz, Marschner-Schönlindc, Glaser-Hohenelbe. Ergänzend teilt uns hierzu Herr Ernst Ferster-Neichenberg auf unser Ersuchen um nähere Mitteilungen über Anlaß und Zweck der Gründung noch mit: Die Genossenschaft der Buch-, Kunst- und Musikalienhändler für den Handelskammersprengel Neichenberg ist auf Verfügung des k. k. Genossenschafts-Instruktors des Handelsministeriums Herrn Dr. Tomaschek gegründet worden. Die Buchhändler Nordböhmens gehörten bisher anderen kaufmännischen, in kleinen Orten sogar gemischten Gremien an, welche zufolge mangelnder Sachkenntnis die eigenartigen Sondcrinteressen bnchhändlcrischer Betriebe in den seltensten Fällen in entsprechender Weise zu vertreten in der Lage waren. Die hieraus folgenden Verstöße und Unzuträglichkeiten gaben schließlich der Ne gierung bzw. der Statthaltcrei für Böhmen Anlaß, die Buchhändler Nordböhmens zu einer Zwangsgenossenschaft zusammenzuschließen. Ter Neichenbcrger Handelskammerbezirk erstreckt sich von der äußersten Ostspitze Böhmens (Landskron, Trautenau) über Neichen- derg, Leipa, Leitmcritz, Tetschen, Aussig, Teplitz bis nach Brüx. Als unsere Hauptaufgabe erblicken wir die Durchführung jener Maßnahmen, die dem Gesamtbnchhandel nützlich und förderlich sind, sodaß wir unser Augenmerk auch allen den Fragen zuwenden werden, mit denen sich das Börsenblatt beschäftigt. Daneben werden unsere Einzelbestrebungen sich hauptsächlich auf österreichische Verhält nisse (das Konzessionswesen nsw.) erstrecken. Post. — Offene Versendung der Briefe nach de in n i ch t f e i n d l i ch e n Anslande sowie von und nach Elsaß-Lothringen ns w. Bekanntlich müssen Privatbriefe nach dem nichtfeindlichen Auslande sowie von und nach Elsaß-Lothringen 1243
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder