219, 21. September 191b. Fertige Bücher. ANKen Verlag ^ fuvErt^evcrtrrr" und o^unsk Max halbe feiert am 4. Oktober 1915 seinen 50. Geburtstag. Die ganze Presse wird sich zu diesem Tage mit dem Dichter beschäftigen. Stellen Sic jetzt Max Halbes Sucher ins Schaufenster! Insbesondere seinen bisher einzigen Roman Die Tat -es Dietrich Stobäus Roman. 5. Tausend Geheftet 6 Mark, in Leinen M. 7.50, in Leder 10 Mark Neues Wiener Tagblatt: Vas Luch macht einen außerordent lich liefen Eindruck und erfüllt mit Respekt vor der Meister- s chaft des Erzählers. Leipziger Neueste Nachrichten: „Die Tat des Dietrich Stobäus" hat ruhigen, gleichmäßigen Atem, obgleich vom Anfang zum Ende nichts anderes geschildert sein soll, als das Schicksal einer Leidenschaft, und von halbes Lesern werden gewiß alle, die sein planmäßiges, kühles Ausgestalten und breite Nach denklichkeit nicht vor der Zeit ermüdet, jene Ruhe und jenes Gleichmaß in dem Buche nur als einen veränderten Ausdruck von Kraft empfinden. Ls ist kein Roman der Überraschungen, keine Zabel voll blendender Einfälle. Nur die Zeichnung eines Mannes ist versucht, der am Weibe zerschellt, — an einem Weibe zerschellt. Und das mühsame Sichsammeln von Kampf zu Kampf, das hilflose Sichwehren des Betörten bis zum Untergang sind des Romanes sämtliche Kapitel . . . Rhein.-westfälische Zeitung, Esten: Ls gibt Bücher, die sich dem Gedächtnis des Lesers förmlich eingraben und immer wieder vom Untergrund des Bewußtseins her in blitzartiger Beleuchtung darin auftauchen . . . Max halbes Roman ge hört zu diesen Büchern, und zwar wirken hier beide Größen — Stoff und Zorm — in gleicher Richtung und Stärke zu sammen, um einen unverwischlichen Eindruckzu hinterlassen... Verwenden Sie sich aber gleichzeitig auch wieder für die Novellen un- Dramen Max halbes, Der Ring des Lebens — Freiheit — Der Ring des Gauklers — Die Insel der Seligen Das wahre Gesicht — Blaue Berge. Preise und Bezugsbedingungen siehe die beiliegenden roten Bestellzettel. Bezugsbedingungen: bedingt mit 25°A>, bar mit ZZ^s"/» und ll/IO 744