^ 219, 21. September 1915. Verkaufsanträge. — Kaufgesuche. — Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5443 Teityabergeluche. Teilhabergesuch. Grüß. Sortiment m. An tiquariat t. Großstadt Mit teldeutschlands sucht infolge Einberufung älterer Mit arbeiter z. Entlastung d. In habers flir bald erfahrenen, tüchtigen Sortimenter oder Antiquar m. Kapitalbeteili gung. Umsatz üb. Million, der auch währ. d. Kriegst- nur wenig Aurückgegangen ist. Spät allein. Übernahme nicht ausgeschl. Ausfllhrl. Angeb. erbeten an die Geschäfts stelle d. B.-V. u. p: 1867. Hakelberg's Lohnberechnungs- Tabellen zur Berechnung von Lohngul- haben nach Tagen, Stunden, Bruchtagen und Bruchstunden (5 — 80 Pf. Stundenlohn) dürfen auch während des Krieges auf keinem Sortinicntslager fehlen. Verlag von I. Bensheimer, Mannheim. diene rlieatergtücke Oie kerZkübrer von Uobenäorf 86 Leiten, 8°-Kotmat. ^ 1.50 ord, --2 1 15 netto, ^ 1.— bar und 11/10. Oer luZenciboIä Oie wunderbare Kur. 96 Leiten, 8"-?ormat. 1.50 ord., ^ 1.15 netto, ^ 1.— bar und 11/10. ^rl. Institut Orell k^üssli BillhWtWg. Auf Grundlage des verbesserten amerik. Systems, mit ausge arbeiteter Gewinn- und Verlust- Rechnung und Vermögensauf stellung, einfach in der Hand habung bei vollkommener Über sichtlichkeit, mittleren u. kleineren Geschäften besonders angepaßt, ooil der Steusrbehökde als geeignet anerkanntest unsere Wülfings Mustcrhest <s!lr einen Monat ausreichend >, Auwei sungsboge», Erklärungen und Beispiele zum Preise von ^ t.SÜ netto bitten zu verlangen. F. Flothmann G. m. b. H, Kettwig (Ruhr). Hof- und Llmversitäts. Druckerei Otto Kindt ehem. von Münchow, Gießen. Soeben erschien: Gewerbe-Adreßbuch für MM, Kleis MM. Milwg, Herbml, Iillenwrg md Halger mit Stadtplan von Wetzlar, nach amtlichen Quellen Preis 3.50, netto bar 2.30. L cond. (nur ausnahmsweise) mit 25"/„ Rabatt. Dieses Zentralabrcstbuch einer besonders kaufkräftigen Städte gruppe dlirste fiir Bersandhäuser ein wertvolles Hilfsmittel bilden. Börsenblatt f. Len Deutschen Buchhanbei. 62. Jahrgail,. Oen kuckbanälunZen im 08len H! empkskls ick W388lljevvll8ek, ^U88i8cbe8 be8ebueti ^ 3.60 ord. fuek8, Oeul8cb-ru88l8eke8 VVörter- unä Oe8präebbuck ^ 3,00 oro. ru tätiZor VorwenduvZ iv den OeksnZevon-KaZerQ und llekero, xvenn suk dom bier beiZoZebevell Zettel bostollt, das Exem plar ru ^ 1 bar. LsrI lüxel's VerlsZ. brsnklurt a. N. r»L^LLL in 8^ LI, Oie Vererbung von 81icl(8t0sf^ekai^ unü Korn§ro88e üer Oer8te. kün LeitraZ 2U5 LrguAeiÄenkrgAe vom Ltsnclpunkt cler VererbunZsIelire unci cier I3ncivvirt8cli3ttlic>ien pllgnrenrücktunZ. Or. I.. Uie8sIIn8, krokossor an der KZI. kaz^er. ^llsdemio und Vorstand der KZ!. Laatruebtaastalt in weibenstepban. kreis 3 ^it. Soeben erschien: zmkslllttt Mlillhkll von vr. Ludwig Harald Schütz. Mit vier Buntbildern, acht Textzeichnungen u. sonstigem Buchschmuck von Luise Gräfin von Geldern-Egmond. Eleg. geb. Preis ^ 2,— ord., 1.40 no., ^ 1.33 bar und 1l,10. Die hübschen Märchen mit de» hübschen Bildern der Gräfin Geldern werden manchen Liebhaber finden. Wir bitten zu verlangen. Frankfurt a/M., September 1915. Kesselringschr Hofbuchhandlung — Verlag — E, d. Mayer. 743