^ 221, 23. September 1915. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b Dlschn. Buchhandel. 5513 O Wir versandten Rundschreiben über folgende Neuheiten: G Die leere Kirche Erzählung von Alfred Bock geh. M. 2.— ; geb. M. 3.—, Biitten-Exemplar geb. M. 12.— Latte der Dichter bislang das Volk bei der Arbeit, bei seinen sozialen Kämpfen gesucht, so tritt er in seinem neuesten Werk mit einer Darstellung des innerlichsten, religösen Lebens im Bannkreis einer kleinen Stadt hervor. Das Leben einer Gemeinschaft, ihre Licht- und Schattenseiten wirklichkeitsgetreu geschildert zu haben, ist dem Dichter durchaus gelungen, er hat damit ein Buch nicht nur von dichterischem, sondern auch kulturhistorischem Wert geschaffen. Dreitausend Rubel Kriegsgeschichten von Martin Proskauer Llmschlagzeichnung von Curt Voigt geh. M. 2.—; geb. M. 3.— ^ Martin Proskauers Novellen aus dem Kriege ragen in ihrer gepflegten Sprache, in der liebevollen Detail- Malerei, die die Glaubwürdigkeit der erzählten Abenteuer in reizvoller Art erhöht, in dem kräftig, aber nie derb zu- packenden Lumor weit über den Durchschnitt der Kriegsliteratur. Das Buch ist ein Soldatenbuch schlechthin, und ein Spiegel der Zeit, es trägt den Atem dieser Gegenwart in sich und den Rhythmus der lauten Tage. Die Verwandlungen der Ellida Rottorff Roman von Elisabeth Braunhoff geh. M. 4.-; geb. M. S - Dieser Roman einer Schauspielerin ist von einer „vom Vau" geschrieben, die ohne Schonung gegen sich und andere von den Enttäuschungen berichtet, die einer jungen Künstlerin auf dem dornenvollen Wege begegnen müssen. Er ist die Bekenntnisschrift einer reifen Frau, die unerbittlich, aber mit feinem Takt Rechenschaft von ihrem inneren Erleben in naher oder fernerer Gemeinschaft mit verschiedenen Männern ablegt. — Bestellzettel in der Beilage —