223, 25, September Ibis. Fertige Bitcher. Üiinstig erscheinende Bücher, litliNk k- d, Plschn. Buchhandel t- Ü?3 W sA Soeben erschiene Ieremy Benthams I Grundsätze für ein künftiges Völkerrecht I I und einen dauernden Frieden I (prinoipte8 ol Internstionst Is>v.) übersetzt von vr. Camill Klatscher W ^ Äerausgegeben von Öötar Krauö, Professor an der deutschen Universität Prag M. 4.— ord.. M. 3.— netto. M. 2.8V bar. Partie 11/10 W öum ersten Male übersetzten Abhandlungen eines der berühmtesten englischen RechtSpolitiker und Recht-Philosophen, W ^ / Ieremy Bentham, sind sowohl inhaltlich als auch zeitlich ein Seitenstück zu Kants Schrift vom ewigen Frieden; die ^ W meisten ihrer Aufstellungen und Forderungen sind ungeachtet der geänderten Verhältnisse so aktuell, daß sie sich mit jenen ^ ^ modernster Schriftsteller (z B. Angells) und pazifistischer Organisationen nahezu völlig decken. Nicht minder interessant ist die ^ ^ vorurteilslose Art, in welcher Bentham die skrupellose englische Machepolitik und ihre Motive charakterisiert und verurteilt, und ^ ^ die lange Liste der besonderen Forderungen, die Bentham an die englische Regierung stellt, damit aus der Grundlage des gleich- ^ ^ mäßigen Nützens aller Nationen ein Völkerrecht und ein dauernder Frieden herbeigeführt werde. Da die Abhandlungen auf utilitarischer ^ ^ Basis ruhen, so nimmt der Lerausgeber in der ausführlichen Einleitung die Gelegenheit wahr, den Angriffen Wundts gegenüber ^ ^ den berechtigten Kern des Nützlichkeitsprinzipes aufzuweisen und sein Verhältnis zu Kants Kategorischem Imperativ zu untersuchen. ^ I 8Lmb-?;'s,5. Max Niemeyer, Verlagsbuchhandlung. ^ <A in Kürre ersctieint 6er rweite Islrrgsrig von meinem )sgct-^brei88KsIenc1er 1916 tlerausgegeben von der veutseken jäger-^eitung preis 2 VIK. orä., 1,40 V1K. netto, 1.Z0 V1K. bsr. Preiexemplsre 11/10 Der jagd-^breisskalender Kat sick trotr der rckweren Kriegsreit gsnr unerwartet gut eingetllkrt. Die koke >Vutlage des ersten jakrgangs 1915 ist bis aut wenige Lxemplare glatt abgeretrt worden. Line grosse ^nrokl anerkennender ^u- sckriklen Kat bestätigt, dass der Kalender seitens unserer lägerweit mit grossem keifoll ausgenommen wurde. Der neue jakrgang ist werentlick verstärkt, er bringt auf 216 Kunstdruckblättern Abbildungen aus dem gesamten Gebiete der weid- gereckten sagd nebst kurren erklärenden lexten. Die Ausstattung ist in jeder ktinsickt mustergültig. Ls stekt demnsck für dar korkment wiederum ein gutes Oesckält in -Xursickt, durck ^nsicktsversand lassen sick mukelos Partien absetren. Ick liefere den Lirmen, die sick lür den Kalender energisck verwenden wollen, gern reicklick in Kommission, muss aber als spätesten pücknakmetermin den 1. Lebruar 1916 lestsetren, über den kinaus ick auck bestimmt nickts mekr annekme klit der kitte, lkren kedsrf auf beigefügten kestellretteln anrugeben. reickne ick bleuclsmm, Lncie September 191S kockacktungrvoll j. k^eumsnn 7V3 Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. SS. Jahrgang.