BSriciiblaU s. d. Dtjchu. Buchhandel. 5585 Bard, Berlin liegt bereit: In Russisch-Polen Ein Kriegstagebuch von Hermann Struck. 2Z Originallithographien. ine Reihe rasch hingcworfener Skizzen, die gerade in ihrer anspruchslosen künstlerischen Einfachheit den starken Eindruck unmittelbaren Erlebens widerspiegeln, ist hier in schlichtem Gewände zu einem wertvollen ErinnerungSbuch an die schweren Rümpfe Deutscher Gruppen in Russisch-Polen vereinigt. Nach der bei Gorlice begonnenen Offensive hat der dem Stabe zugetcilte Künstler vielartige Motive aus diesen ruhmreichen Tagen in eiligen Zeichnungen festgchalren: charakteristische Volkstypen aus dem eroberte» Lodz, Bauernhöfe und Dorfstraßcn, landschaftliche Bilder, die mir gutem Blick für das Wesentliche gesehen, mit wenigen überzeugenden Strichen umriffen, als reizvolle Studienblätter den Kenner wie den naiven Beschauer entzücken müssen. Eine nach dem Leben gemachte Porträtskizze des siegreichen Feldherr», des Generalfeldmarschalls von Mackensen, ist den Blättern vorangestellt. Das Buch wurde in einer begrenzten Auslage von ZOO Exemplaren auf der Handpresse her gestellt und in der Art der Skizzenbücher in Rohleinen gebunden und kostet 6.- Mk. Nach vollendetem Druck sind die Steine abgeschliffcn worden, da ein Neudruck keinesfalls stattfindet. Ich liefere das Werk (Ladenpreis S. —) mit 4.— bar und II/iO. Ich bitte zu verlangen; weißer Bestellzettel liegt bei. Berlin W. 15. Verlag Julius Bard. ^ 223, 25. September 1915. Künftig erscheinende » s » » « » L L K s k A Ä A SS K K s Z 88 VerlagJulius I Zur Versendung Georg Reimer Verlag * Berlin W. 10 In diesen Tagen gelangt zur Ausgabe: Kriegsrmnisterium Me VWebW der Kathedrale « Reim W Preis 50 Pf. ord.. 30 Pf. netto. Partie 13/12 ^ohl nur selten hat ein Vorgang in diesem Weltkriege Gegnern und sogenannten „Neutralen" einen so willkommenen Anlaß zur Anschuldigung geboten wie die Beschießung der Kathedrale von Reims. Wie grundlos und gehässig, w»e völlig ungerecht diese Anklagen sind, wird in dieser vom Kciegsminifterium herausgegebenen kleinen Schrift bündig und klar auf Grund authentischer Berichte und beeidigter Aussagen bewiesen. Die der Wahrheit entsprechenden Begebenheiten sind in der Tat ein Schandmal, aber keineswegs auf dem deutschen, sondern auf dem französischen Ehrenschilde. 22. September 1915 Firmen, die unverlangt nicht von mir erhalten, bitte ich, zu bestellen. Georg Reimer