Sonnabend, den 25. September I9IS. Umschlag zu .V 223. »//- »//« »//« »//» »,/» »//« »//' »// Concoröia Deutsche Verlags-Anstalt M in Serlin StV. 1t In kürze erscheinen: Guillivers neue Reise ! s Vmuwe ! vvn Vr. M. Äscher Preis: Geheftet M. 1.50 ord., M. 1.15 netto, M. 1.— bar und 9 8 ^ Zo wie Guillioer einst im Reich der Zwerge und im Reich der Riesen seine Abenteuer Hatte, so führt ihn jetzt das Geschick in R das Reich der Lachenden und in das der weinenden. In dem selten schönen Werk, das reich an tiefen Gedanken und cherzerhebenden Ausführungen ist, regen die gegebenen Ideen über Erziehungskunst, Armenwesen, Naturwissenschaft, Philosophie und Religion, über I Krieg und Zrieden, die Ehe, die Stellung der Zrau, Konzentrationskraft, Kunst, Zeit und Ewigkeit mächtig an und gewähren große ^ Befriedigung. Vas Buch will in ernster Zeit lehren, wie wir die Zreuden dieses Seins nach Gebühr zu schätzen haben, wie wir uns ^ von den kleinlichen, niedrigen Sorgen freihalten und zur wahren Glückseligkeit erziehen können. Es verfolgt den Zweck, die Mahnung A in die Welt hinauszurufen: „Laßt Sonnenschein hinter euch, laßt Sonnenschein hinter euch!" I heiliges Vaterland, vergiß es niemals s wieder, niemals! ? Eine Sammlung Ser herrlichsten Gedanken unserer großen Zeit, zu einem > deutschen Volkskatechismus zusammengestellt von Wilhelm Zranz Preis: Geheftet M. 2.— ord., M- 1.59 netto, M. 1.35 bar und 9 8 ß! Ein unvergänglicher Schatz an goldenen Gedanken unserer Besten, welche die Kriegszeit wahrhaft erlebt haben. Vas Buch, das R 1000 Beiträge in gedrängter Zorm zu sämtlichen volkserzieherisch wertvollen Zragen enthält, darf als das Such der allgemeinen Silöung vom Kriege V bezeichnet werden. ^ Lehrer, Lehrerinnen an höheren, mittleren und Volksschulen sind vornehmlich Interessenten. ! Der Deutsche Sieg Ein Gew eis Preis: Geheftet M. 2. vvn Hanns withalm ord., M. 1.59 netto. M. 1.35 bar und 9/8 Vas^Luch withalms, der sich als ^eiseschriststeller und Zeuilletonist einen Namen gemacht hat, ... , , ^ ... trägt einen Titel, der jedem Deutschen Musil ist. „Deutscher Sieg!" Nichts anderes wünschen wir alle und nichts anderes ist unser Ziel, Ts wird viele geben, die, nachdem sie das Luch gelaust haben, die Schilderung des lvaffensieges erwarten, .aber auch sie werden sireude haben, zu erfahren, dak die Deutschs Nation, die diesen Sieg zu erwarten hat, den der Kultur, der Humanität und der Threnhastigleit bereits errungen hat Nach einer sgmpathischen und warmherzigen Vorrede, die deutsch und menschlich ist, sprechen eine Neihe berühmter Deutscher, die der Idee des Luches durch Griginalbeiträge ihre Sgmpathie ausdrücken, darunter Pros, Dessoir, Dora Duncker, Wilhelm Zischer, Z Gregor! L>r, Ludwig Haas, Wilhelm Kienzl, Ndols (vberländer, lvsthaus, Strotz, Strobl und andere. Der übrige Teil des Luches ist dem Beweise dessen gewidmet, was withalm in seinem Vorwort dartut. Mit Glück sind die zahlreichen Stimmen des feindlichen und neutralen Nus- landes gesammelt und gegenübergestellt. Da; Gesamtbild gibt dem Buchtitel recht: Der Deutsche Sieg ist nicht so grob weil er der der Waffen wird, sonder» weil er der der Kultur ist, — Das Titelblatt ist von h, Baumann gezeichnet und wird, reihenweise aus gestellt, ohne Zweifel graste Zugkraft haben. Denn was die Leser wünschen, verspricht ihnen das Luch: den Deutschen Sieg' Diele werden den Land lausen,, weil er ihnen ihr einziges Sehnen zu erfüllen scheint. Interessieren Sie sich bitte für diese drei I j 1 l I l l I I gehaltvollen Sucher von hohem sittlichen Wert. "ML I S Bringen Sie dieselben in mehrfacher Nnzahl zur Nuslag-, Sie werden sich von der leichten Absatzfähigkelt dann selbst überzeugen, Borzugsangebot auf dem beiliegenden Zettel bis 19. Oktober 1915: » ^ wir bitten zu verlangen! 2, El'LNIpIlU'L INll ^0"/o InlövN. ^