Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190808243
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-08
- Tag1908-08-24
- Monat1908-08
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 196, 24. August 1908. BörsenbtLtt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8937 Geschäftliche Einrichtungen u. Veränder. Hagenau, den 20. August 1808. ?. ?. Ich verkaufte heute meine Buchhandlung an Herrn Eugen Kuner, Inhaber der Firma G. Mallinckrodt in Zabern i/E. An die Herren Verleger richte ich die Bitte, die in Rechnung 1908 mir gelieferten Posten, sowie die Dtsponenden von O.-M. 1908 auf das Konto des neuen Besitzers übertragen zu wollen, der das Geschäft unter der Firma Eugen Kuner F. Ruckstuhl Nachf. wciterführen wird. Herrn G. E. Schulze in Leipzig sei auch an dieser Stelle für die 31jährige akkurate und wohlwollende Besorgung meiner Kom mission mein aufrichtigster und wärmster Dank ausgesprochen. Hochachtungsvoll s. Ruckstuhl. Hagenau, den 20. August 1908. ?. ?. Mit Bezugnahme auf die vorstehende Mitteilung beehre ich mich ergebenst an- zuzetgen, daß ich die 1877 gegründete Buch- und Papierhandlung F. Ruckstuhl käuflich erworben habe und unter der Firma Eugen Kuner F. Ruckstuhl Nachf. weiterführen werde. Zur Vermeidung von Jrrtümern bitte ich die Firmenveränderung im Adreßbuch und auf den Kontinuations- listen zu vermerken. Die meinem Herrn Vorgänger in Rech nung 1908 zugegangcnen Sendungen nebst Disponenden O.-M. 1908 werden unter Voraussetzung des Einverständnisses der Herren Verleger von mir übernommen und zur O.-M. 1909 pünktlich verrechnet werden. Die Herren Verleger bitte ich, mich durch Ofsenhalten der Konten in meinem Unter nehmen zu unterstützen. Zwölfjährige Tätigkeit im Buchhandel lassen mich auf eine günstige Weiterentwicklung des Geschäftes hoffen, wie sich das bereits in der von mir 1905 übernommenen Firma G. Mallinck rodt (Eugen Kuner) in Zabern gezeigt hat. Diese Firma bleibt in ihrer bisherigen Form bestehen und in meinem Besitz. Meinen Bedarf wähle ich selbst und bitte Höst, unverlangte Sendungen zu unter lassen. Die Vertretung des Hagenaucr Geschäfts geht in die Hände der Firma F. Volck- mar in Leipzig über. Hochachtungsvoll ergebenst Eugen Kuner. Meine bisher am hiesigen Platze betriebene Buch- und Kunsthandlung brachte ich mit dem heutigen Tage in direkten Verkehr und habe der Firma Otto Maier, G. m. b. H. in Leipzig meine Kommission übertragen. Hagen i. W., den 19. August 1908, Langestr. 40. Heturich Thill. BSrsenblatt für den Deutlchen Buchhandel. Anzeigeblatt. Bamberg, 20. August 1908. ?. ?. Hiermit dem verehrl. Gesamtbuchhandel die ergebenste Mitteilung, daß ich unter Heutigem die seit 34 Jahren bestehende Schmidt'sche Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung von der Witwe Frau Karl Streicher mit sämtl. Aktiven und Passiven käuflich er worben habe und unter der Firma: Schmidt'sche Luch-, Kunst- u. Musikalienhandlung Inh.: Rich. Alois Burger in alter, solider Weise weiterführen werde. Die gestellte Disponenda O.-M. 1908, sowie die Sendungen in Rechnung 1908 werde ich, Ihre Zustimmung vorausgesetzt, auf mein Konto übernehmen und pünktlichst und ordnungsgemäß zur Ostermesse 1909 verrechnen. Ich bitte die Herren Verleger um Fort- setzung des Rechnungsverkehrs, den ich so angenehm als möglich zu gestalten stets be strebt sein werde. Meinen Bedarf wähle ich selbst, doch er bitte sofortige Zusendung von Prospekten und Anzeigen von katholischen Nova. Mich Ihrem Wohlwollen empfohlen haltend, zeichne hochachtungsvoll ergebenst Rich. AloiS »ueaer i/Fa. Schmidt'sche Buch-, Kunst-, Musikalien- und Landkartenhandlung Inh.: Rich. Alois Burger. ?. ?. Dow vsrsbrl. Luobbsndsi bringe ieb bisr- durob rar Aek. Xsnntnis, dass ich neben meiner kür ^Buobbsndlunx u. Vsrisx" sin- xetrsgsnsn kirms: ^aro8lav k^eräa kür meine ,Bibliotbsk u. dournsUsssrirksl" äie kirms: AIlLömeinö öueli- u. röilsMIön- VölIöili-Ali8tgI1 ^l08>zv völlig bsvdelsAsriobtlieb eintrsxsn iisss unci dem gemäss kür diese Abteilung ürmisrsn verds. Oie Ossebsktsioksle beider Firmen bs- ündsn sieb ^eiprig, LeneksläerZtruaae 9. Zirkuläre aller Xeu-Brscbsinungen sind mir ervüosobst. BoebsobtungsvoU Bsiprig, den 15. Xugust 1908. daroslav k'srda. ?. ?. Neins im dsbrs 1902 gegründete Lueb-, kapier- und 8obrsibvsrsnbsndlung braobts iob mit dem Luobbsndsi in direkten Vsrksbr und übertrug Herrn Bsul Ltisbl in Bsiprig meine Kommission. IdoobsobtuvgsvoU Berlin 0. 25, krsnrlausrstr. 13. blax Drupke. 7K. Jahrgang. Ontsrm bsutigsn laxe übsrnabm iob die Kommission kür dis kirma: Verlag „lioLmos" O. m b. ti. öerttn, Airamsrstrasss 95/96. weiteres srkolgt darob Zirkuläre. Bsiprig, 21. Xugust 1908. ILax Kragsr. Nit dem bsutigsn ksgs treten vir mit dem Luobbsndsi in direkten Vsrksbr und babsn Herrn Otto Naisr 0. m. b. K. in Bsiprig unsere Kommission übertragen. BIbsrksld, den 20. August 1908. k'ranolrsn L I-ang Inbabsr: IVsitsr Augustin. Verkaufsanträge. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Wegen angegriffener Gesundheit des Besitzers in einer schönen Haupt stadt Süddeutschlands eine in gutem Rufe stehende Sortimentsbuchhandlung — vornehmlich wissenschaftliche Spezial buchhandlung — mit einem Jahresumsätze von annähernd 80000 vorzügliche Geschäftslage mit lange laufendem Mietsvertrag. Reelle Werte 40000 Kaufpreis 60 000 mit hälftiger An zahlung. Ernstliche Interessenten erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion Auskunft stets kostenlos. Stuttgart, Königstraße 38. Hermann Wildt. In der Provinz Sachsen ist eine Sorttmentbvuchyandlung mit Neben branchen für ca. 16 500 käuflich zu haben. Nähere Auskunft erteilt Breslau X. Carl Schulz. «ahahofSvuchhandlung. Am 1. Oktober d. I. soll in Hoyerswerda eine Bahnhofsbuchhandlung errichtet werden. Bedingungen können von der Unterzeichneten Betriebsinspektion gegen porto- und bestellgeldfreie Einsendung von 20 -ß in bar bezogen werden. Angebote sind bis 5. September 1908 vorm. 11 Uhr hierher einzureichen. Persönliche Vorstellung der Bewerber bei dem zuständigen Dezernenten der Königlichen Eisenbahndirektion wird nicht gewünscht. Es wird noch bemerkt, daß infolge Eröff nung der Strecke Hoyerswerda-Königtzwartha ^Anschluß nach Bautzen) eine Steigerung des Verkehrs auf Bahnhof Hoyerswerda zu er warten ist. Zuschlagsfrist 14 Tage. Hoyerswerda, den 14. August 1908. Königliche Eisenbahn-Vetriebsinspektion. Solides, Lottes kuck- u. Kunslsorlimenl in sobön. 8tsdt Nittsldsutsoblsnds bsldmög- liobst su vertranken, llwss.tr 63 Niiis mit doli, Leingsvinn. 8sibstreüskt. mit gs- ringsin Lspitai bei. Xogsbots unter ^.n- «abs v. Lsksrsnssn dvl strsnsstsr Dis kretion unter 7. B. 8338 sn ltudolk Nasse, Berlin 8V7. ru senden. 1167
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder