125. 1. Juni 1912. Künftig erscheinende Bücher. «örl-nbl-t, I. d. Dllchn. SuchhlMd-I. 6737 LI^^88ILM DLL LM8? 1^ 6L8LM1-^I786LLM (A TVls XXI. Lund ersckeint demnäckst: Antoine ^Valleau Oos ^Vlei8ters VVei^e in 182 >Vi)I)iIc1unben Dsrausgsgeben von O?. L. tlsinriek ^imrnsrmMn kreis im bekannten roten sowie im neuen känband von krof. ). V. Lissarr kl. 8.— In Reelinun§ 25°/o, Hessen dsr 33'/z°/<>, I^rsiexernplÄr-e 11/10 IV /sit diesem künde über den graziösen klsister des framösiscken Kokoko glauben wir 1V^ dem Luckkandel wieder ein besonders leickt vsrkauflickes Luck ru liefern, rumal es möglick war, den kreis dieses Landes ausserordentlick niedrig festrusetren. Oie Kunstwissenscksft wird begierig nack diesem Lands greifen, denn seit dem kostspieligen, vor ^akr^sknten erscbienenen Werks der Lrüder Ooncourt ist nicbts 2usammenfassendes und wisssnsckaitlick ernst ru Xskmendes mebr über den IVIeister erscbienen. Lssonders sckatren wird man es an diesem Lande, dass ibm sine grosse /Vn^akl von /Vus- scbnitten aus den Lildern bsigegeben ist, die die entrückenden kigurengruppen in Watteaus Oemaldsn erst rur rscbten Oeltung bringen, wäbrend dieselben bei ibrem kleinen klass- stabs im Verlrältnis rur umgebenden Dandsckaft in den bisber bekannten kleineren Oesamt- reproduktionen vielfacb ru einer im Detail nickt mekr erkennbaren Ltakags geworden sind. Ourck die ausgiebige Leigabe derartiger /Vusscknitte wird es für den Laien, der nur kin und wieder einmal eines der wenig raklreicken Osmalde des klsisters in einer Oalsris im Original seken konnte, überkaupt erst möglick, in ein näkeres Verkältnis rur Kunst Watteaus ru gelangen. /Vus allen diesen Oründen smpkeklt es sick, für diesen Land unserer Klassiker der Kunst wieder einmal etwas Lesonderes ru tun, ikn rur TVnsickt ru versenden und stets da vorru- legen, wo ein Ossckenk kllnstleriscker /Vrt, besonders auck für kunstliebende Damen, ge kauft werden soll. Lestelkettel liegen bei. 8iuti§art, Lnäe NLi 1912 Veut8cke Verla§8-^n8lalt.