5606 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 227, 30. September 1915. ^ Demnächst erscheinen: Iietrilll Vvmerk Konfistorialrat unü Pfarrer: Trutz Toö! Romm' her ich furcht' Sich mt! 61 Kriegs- u. Glaubenslieder. Eleg. geh. 30 Pf. Auf den Ton deS entschlossensten Ernstes ge stimmte neue Kriegs- und Glaubenslieder des be- kannten Dichters. Die Sammlung ist charakteristisch für die Vertiefung und Läuterung, welche der ernste Gang des Krieges dem christlichnationalen Empfinden gebracht hat. — Für Liebesgaben, für Kriegsbet- stunden und zur einsamen Lektüre gleich geeignet. Ein Buch, das mutig und demütig macht. In neuen Auflagen liegen vor: hurra unü hallelusa. SZ Kriegslieder 4. Auflage. Geh. 30 Pf. Für alle deutschen Christen, sowohl für diejenigen, welche auf dem Felde der Ehre milkämpfen, als auch für die daheim Geblie- denen ein rechtes Trutz- und Trostbuch, das die Schrecknisse des Krieges überwinden und seinen Segen ausschöpfen lehrt. Dies Buch sollte jedem deutschen Soldaten und seinen Angehörigen in die Land gegeben werden. heiliger Rrleg. 14 Kriegschoräle. 6. bis 10. Tausend. Geh. 10 Pf. Ein vollstän-iges Kriegsgesangbuch für unsere Zeit! Für Gemeindegottesdienste, Kriegsbetstunden, Kindergottesdienste, Feldgottesdienfte, Trauerfeiern, Siegesfeiern, häuslichen Gebrauch sehr geeignet. — Was sagt Ser Weltkrieg üen üeutflhen Christen! 3. Auflage. Geh. 1 M. Eine christliche Philosophie öes Krieges auf bibli scher Grundlage in allgemeinverständlicher, farbiger u. temperamentvoller Darstellung. I wertvoll für Liebesgaben, Weihnächte-1 g geschenke ins Zeld un- ins Lazarett, g L.A.SlWeWeimd SW, Verlag Berlin XV. 57. Schwerin i. !N. Zrieörichöahn, Verlag. <Z) Zn einigen Tagen erscheint: MgWlitW EillzeWisten Heft 2: Das Land der Balte« «ad der Krieg von vr. Otto Hellmut Hopfen. Preis M. l.— ord., M. —.75 no. Bar: ZL°/o, Partie S/8. Vor Erscheinen: 2 Exemplare (nur so) mit 40°/», Partie 7/0. Geschehnisse des Tages lenken unsere Blicke nach diesen östlichen Provinzen, wo das Wort von der „Erlösung aus den Länden der Bedrücker" entschieden in höherem Kurse steht als bet den „Anerlösten" an den Gestaden diesseits der Adria, die mit gerechter Abscheu auf ihre vermeintlichen Erlöser blicken. Or. Lopfen entrollt hier ein fesselndes Bild der Baltischen Lande und ihrer Leute,- er hat sehr oft und längere Zeit dort geweilt und Be ziehungen unterhalten, die ihm tiefe Einblicke in die Verhältnisse dieser Lande gewährten. Die Schrift wird großes Aufsehen erregen- ihre Bedeutung wird schon gekennzeichnet dadurch, daß der Geueralgouverneur von Belgien, Frei herr von Bissing, die Widmung angenommen. Wir bitten um recht tätige Verwendung und weisen auf die günstigen Bezugsbedingungen hin. Berlin, 28. September 1915.