5702 m-i-abl-i,d. lischt «illchh-nd-l. Fertige u. Wnftig erscheinende Bücher. Angeb, u. ges. Bücher, 227, 30. L>eplember 1915. Aum bevorstehenden hohenzollerngedenktag : empfiehlt fich eine tätige Verwendung für Aollernsagen von Schulrat tz. tzochscheiöt Der Autor, der sich durch Herausgabe einer Reihe bewährter Sücher bereits einen Namen gemacht Hat, erzählt hier in wohlgeformten Versen Sie schönsten Aollernsagen, dir in kraftvollen, treffenden Zeichnungen erster Künstler eine wert volle Ergänzung erfahren. Dauerhafter Ganzleinenbanü mit wirkungsvollem Umschlagbilü M. 2.- orö., M. 1.50 no., M. 1.33 bar und 13/12. Mosella-Verlag, G. m. b. h. Trier, im September 1915. Zur ^ugenö- und Schülerbibliotheken! Demnächst erscheinen in meinem Verlage: Georg Försters Griefe an Christian Friedrich voß Herau-gegeben von Paul Jincre XVIII, 2S5 Leiten gr. 8". BI. 8.—, in Pappband AI. 8.80 oder gebunden im Geschmack der Zeit, mit 50"/n Barrabatt anbiete. Georg Förster nach seinen Griginalbriesen von l)r. Paul Aincke Gedruckt mit Unterstützung der Gesellschaft zur Förderung Deutscher Wissenschaft, Üunst und Literatur in Böhmen. I. T-xlkritischer Teil. Grundriß zu einer historisch-kritischen Ausgabe von G. Försters gesammelten Briefen mit besonderer Berücksichtigung der Fälschungen Ludwig Ferdinand und Therese Hubers. XV, 207 Seiten gr 8°. Gehestet BI. 6 50 II. Biographisch-historischer Teil. Georg Försters <khe- tragöüie. IV, Zsg Seiten gr. 8". Geheftet NI- 8 50 Teil I u. II zusammen bezogen BI. iH.— geheftet, BI. ss.— in 2 Leinenbänden. Dortmund. Fr. wilh. Nuhfus. kidliottiek äe8 körsenverelns Forts, der Fert. u. Kiinst. erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. falknerei. Lltäsutsolles Wuiärverst. I>omn>, Pr., „Lin «ei-r artiA /tük/»/ein von c/em ILcr/äroerL vnlk von lker 7<oreLne» '. (.,0?raitä kort eurieux äs la v^nsrio st äs 1a kaueovvsris.^) Von Lr. koma^. ^Vort- ßstrsusr ^.bäruolc äsr Ori^ival- uuLxabs. „I^ov 1671." Deutsch unä krsnrösiscd. Nit Holrsednittvi^vsttsv v. 0o8r.^mmav. 80. 1ira§s sur deau papier p86wäo- dollaväs. k^ür 3 N. bar. 2 pfvke-kx. kür 5 N Kak. 'ssppius, k^., ^Vaiävvsrlc vväLeäsr- 8pisl. Von äsr HLdi8od6v vvvä Lalelcen vatur ! art. ^ vvä e^Zev- tvmd j ^llsv 3Ldi8ed ^ vvvä Lrilelcsv trsxorv vast vöti§vvvä Oammsr Oaväsr. ^.voo N. D. XOi^j Huarto. ^Vort^streusr ^.bärvelc äsr Ori^ivalausxads. „1542." Nit 8ol28odvitt- in nur 250 nums- risrtsv Lxsmplarsn. 40. 1542. V orLÜAlieds OssodsvLrvsrlLS in üüdsedsr ^.usstattrrvx kür ^sclsn äuAÜkrouncl. l^iir 3.50 N. Kar. 2 Probe-Lx kür 6 N. dsr 81u1tgart. I- Sckeible's Vsrlsgsbuekk. u. /Intiqusrist. k'rasalcol L Oa. ia llzrlill k^s. 2t: 230 frLN208. Romane ä 3.50 kr. orä., auk^esekvittev, meist leledterev Oevres. Zusammen 100.— Didliotd. v. Lüederv a. ä. Oed. ä. Luvst, Lelletristik ete. Ver- reiedvi.q ru Diensten. 0. kieeirer's Luedd., ?korLdeim: 5 L^eldaak, Oruvär. ä. Oesed. III. Oed. Aous Lx. 9. ^uü. 1911. (3.—) a ^ 1.- dar. 1 v. özäanät, Hunderassen. 2 6äe. Oed. k^eu 60.— kür 30.—. I^nZlisd Olerk, II. 3. ^uü. 1910. Oed. 3.— ä 1.25 kranko. Leus ^x. Gesilchle Mcher. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. Lrvst ^Va8mutd ^.-O. iv Derliv: 200 lakelu. Oresäev. *NsZvi, Laroeekl a Koma. 3 vol. *0e8sver, Nietsdaus. *Dodwe, Ledloss Lrüdl. *Ve1d.-LI. Nov.-N. 1914-15. sollst. *1'üriver 1914-15. Vollst. *I<oIov1eu. Heimat. 1914-16. Vollst. vvirtsed. Lerliv 1902. *8aera IZidlia. (Devtsed.) Lölv 1763. (2i6A6i.)