Umschlag zu «V 227. Donnerstag, den 30. September 1915. Der Un1esstützung5-Verein veulscher Buchhändler und Luchhand1ung5-6ehü1fen gegründet durch Seorge öropius In der fudiistemesse I8ZS, begann am 19. 5eptember 1838 unter Vorsitz von LH. Lhr. fr. knsiin seine Lätigkeit. kr Hst In 79jährigem bestehen über 27s Millionen Mark > Unterstlltzungsgelder verteilt. von prinripslen und Sehülfen in öemeinschsft unterhalten, gewährt der Verein seinen Seistsnd allen ln Not geratenen buchhändiern und buchhandiungsgehüifen, deren Wltwen und Ivslsen, sowie buchhandiungsiehrlingen. ks haben jedoch Mitglieder und deren Hinterbliebene den vorrug vor Mchtmitgliedern und deren Hinterbliebenen. hbweichend von den Kranken-, Invaliden-, Witwen-, Stellungslosen- und anderen hüifskassen, bei denen nach versicherungstechnischen örundsstzen die höhe der Leistung nach Massgabe der ge leisteten Leitrsgsrshiungen begrenrt ist, bemisst der Unterstützungs-Verein seine hülfe nicht nach des höhe der gezahlten Leitrage, sondern nach des Bedeutung des Notstandes. Diese ausserordentliche Leistung kann aber bei den immer stärker werdenden bnsprüchen an unsere Kasse für die Zukunft nur dann weiter erfüllt werden, wenn jeder, der unserem berufe sn- gehört, ob vrinripsi oder Sehüife, dem Unterstützungsoereine bestritt. Mie berufsgenossen, die dem selben noch nicht sngehören, fordern wir deshalb auf, die Mitgliedschaft ru erwerben. Die höhe der sshresbeiträge ist nicht vorgeschrieben; sie ist aus dem börsenblstt vom 2ö. Lebrusr 1915 ersichtlich. bestimme ein jeder seinen beitrag nach seinen Verhältnissen. Die bnmeidungen bitten wir an unfern Herrn NI» Z«»N» <1. 7»., kr»st 5»stt« « Lsmp.j. S«rII» KI. ». votsdamerstr. 41', ru richten. Möchte kein deutscher SuchhSndier rurüchstehen von der Leiinshme an diesem grossen, wahrhaft edlen hüifswerk rum he» der in bot geratenen berufsgenossen und rur Chre des deutschen 8uchhandel5l Del- Vorstand des Unterstützungs-Vereins veutscher Luchhandier und Suchhandiung5-6ehüifen vr. 8«»re ?»>«>, vorl>q-nd«r. ka>»»a M»l>ieI»«I«rs, Schrlstfühnr. IN» r»«ne, K»1»I>»ia s«rst«u. m» 8»rtchwsst»tl»r