berliner Such- unü Kunst-Verlag Hermann Meper, Serlin W.50 empfiehlt: »Wippchen Kriegsberichterstatter über unsere Zeinüe> 1914/15 von Julius Stettenhetm W ippchen in Bernau ist seit 1870 in jedem Kriege der bekannte burleske Reporter, eine zugehörige, volkstümliche Erscheinung. Verbreitetste Tageszeitungen schreiben: „Dem Lumor unserer Feldgrauen wird man neue Anregung geben, wenn man ihnen den neuesten „Wippchen" ins Feld sendet." Die gleichzeitigen Ehrungen des Verfassers anläßlich seiner goldenen Lochzeit durch die Presse berechtigen zu einem erfolgreichen Absatz durch nachhaltige Verwendung, um die ich bitte. Gr-. 1.50 M., bar 1 M. Partie 7/ö ^ IX " "" Such üerDankbarkeit unü krkk/ktVlbN Verehrung deutscher Zrauen Lerausgegeben von ^AllLS /Lnthält Beiträge von Gabriele Reuter, Ronny Lambrecht, Thea von Larbou, Luise »»»Brandt, ^-Elisabeth Leinroth (Klaus Rittland), Marie Diers, Alberta von Puttkam er, Ilse Reickc, Frida Schanz, Lermine Villinger, Agnes Larder und anderen bekannten Schriftstellerinnen. In Novellen, Skizzen, Gedichten usw. sind Stimmungsbilder der gegenwärtigen Zeit von dauerndem literarischen Wert entstanden. Sehr geeignet als Geschenkband sowohl für die Frauenwelt wie für unsere Krieger im Felde und in Lazaretten. Gr-, brasch. 3 M., geb. 4.50 M. Partie 11/10 bar 33'/,°/«, a con-. 25°/» in beschränkter Anzahl. „Deutsche Raisenvorte aus dem Weltkriege 191415 Lerausgegeben von DSU ökÜIlSl (Dieses Werk ist mit umfassendem Vorwort und mit einem Begleitwort für jung und alt von Luise von Brandt herausgegeben. Es bildet in den eigenen Worten unseres Kaisers eine fortschreitende Feststellung der wesentlichen Ereignisse des Weltkrieges und kann als würdigster Lausschatz bezeichnet werden, da jeder Deutsche in den Kaiserworlen Ermutigung und Stütze in den Prüfungen des Weltkrieges findet. Vornehme Ausstattung empfiehlt „Die Kaiserworte" als dauernde Lausreliquie und als dankbarsten Geschenkband. Am weiteste Verbreitung zu ermöglichen, find niedrige Preise festgesetzt: Gr-, brasch. 2.— M., geb. 3 M. bar brasch. 1.35 M., geb. 2 M. Sis 2 Probeexemplare: brasch. 1.2S M., geb. 1.70 M. Lochachtungsvoll Serliner Such- unü Kunst-Verlag, Serlin w. 50 vertr.: §. volckmar, Leipzig un- Serlin.