Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191509305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150930
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-09
- Tag1915-09-30
- Monat1915-09
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 227, 30, September 1915, Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5681 Bibliographischer und Anzeige,n-Teil. Bibliographischer Teil Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichsschen Buchhandlung.) " — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgeöruckt. s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar abgegeben. u vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. und n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Heinrich F. S. Bachmair in München. Lirselikelck, Oeo.: Das tote lieben. Drama. (9. u. 10. der v. Derttiolck Lutter dr8A. klünetieuer Dieblwder-Druelre.) (24 8.) Ar. 8°. '15. d 1. 50 G. Brannsche Hofbnchdr. u. Verlag, Verl.-Abtlg. in Karlsruhe. Kiinßberg, Priv.-Doz. Or. Eberh. Freih. v.: Einarm-Fibel. Ein Lehr-, Lese- u. Bilderbuch s. Einarmer. Mit Unterstiitzg. des bad. Landesausschusses f. Kriegsinvalidenfürsorge Hrsg, von v. K. u. den Lehrern der Heidelberger Einarmschule. (IV, 71 S.) gr. 8". '15. 1. — Georg D. W. Callwey in München. Flugschrift des Dürer-Bundes zur Ausdruckskultur, gr. 8". 147. Lehmann, Walt.: Wesen, Wert u. Pflege der Vaterlandsliebe. (18 S.) ('15.) —. 30 Feodor Curdts in Erfurt (Metzer Straße 21). Lelllaelltvnplan. 1:300,000. I'srbclr. je —. 50 15, LrvLt-IuitovsIc. 68,5X52,5 om. ('15.) bu?8 )^ 52X69^5 15.)^^^^^' lalcodgtaät 17. I^iekau—VinäLu—1'uckum. (llmsvlilkZ: I^ibau—)V1oäau.) 68,5X50,5om. ('15.) 18. 'lVilna. 67X52.5 om. ('15.) 19. Lv^vel—I^uok. (I1m8o1ilg,8: Xo^vol—1-uclc—vubno.) 50,5X66,5 em. ('15.) Karl CurtiuS in Berlin, Lien, A,: Das Märchen o, der sranzösischen Kultur. Hrsg, v, Dr. Frz, Oppenheimer, (224 S,> 8". 'IS, 2, —; geh, 8. — Kechner's Gesetzgebungs-Bibliothek in Berlin-Wilmersdors (Giesclerstr, 15), Kechner's Gesetzgebungs-Bibliothek, kl, 8». Die »Hinterblicbenen-Fnrsvrge» in Kriegs- n. Friedenszciten. 2. Bd. (Auq. 1914—Septbr. 1915.) (VIII, 118 S.) '15. 1. 76 1 erschien 1914 ohne Bd.-Vczcichnung. Wilhelm Frick, k. u. k. Hofbuchhändler, Verlagskonto, in Wien, lllielilitr, 1b., u. 8. Lelimivckt: IIilk8take1u rur DinlrlassiorunA ckes D1eliteu8tammliolL68 am Lteliencken. (7 8.) Irl. 8°. '15. —. 50 Gscllius'sche Buchh. in Berlin. Warum war der Weltkrieg e. Notwendigkeit? Ein Gruß dem deut schen Volke aus Feindesland v. e. Kürassier-Offizier. (16 S.) gr. 8°. '15. —. 60 Hahnsche Buchh. in Hannover. Trippenbach, Max: Assebnrger Familiengeschichte. Nachrichten üb. das Geschlecht Wolfenbüttel-Assebnrg u. seine Besitzgn. Vers, im Aufträge von Frdr. Grafen v. der Asseburg-Falkenstein. (VII, 543 S. m. Abbildgn., 1 Bildnis, 1 färb. Taf. u. 5 Stammtaf.) Lex.-8°. '15. 25. — Kölner Verlagsanstalt n. Druckerei A.-G. in Cöln. vomV b O^Äi^b^o^bb^baliii I<ur8kueli8« k. die Xri6A-,26tt. ^U8A. Börsenblatt f. Len Deutschen Buchhandel. 82. Jahrgang. »Leykam«, Verlagsbuchh. in Graz. Wassermann, Paula: Herzgarterl. (90 S.) 16°. '15. 1. 50 I. Lindancrsche ttnrv.-Buchh. (Schöpping) Verl.-Abtlg. in München. 11)816116 u. 80rial6 b'ürsorxo in IVIünelien. 8tati8ti8ed6 LkiLLbn ökkentl. u. privater ^VotiIkalirt86jnrietitAN. neb8t 6. ^U8^ali1 v. Dilcksrn. Hr8A. vom 8tati8t. ^mt 6er Ltaclt Dlünetien. 1914. (36 u. 61 8.) Zr. 8°. ('15.) —. 60 Martin Oldcnbourg in Berlin. Kalender, Berliner. 1916. Hrsg, vom Verein f. die Geschichte Berlins. Red.: G. Voß. Photographische Aufnahmen v. vr. F. Stoedtner. (40 S.) 33,5X17 em. dl.— Hermann Ranch in Wiesbaden. Wörmann, El.: Um Seelen. Leben u. Tugenden des Franziskaners Valentin Paquay ('s 1905). Nach dem Vläm. des P. Renaklus Moonen bearb. 2. Ausl. (VIII, 231 S. m. 1 Bildnis.) 8". '15. . geb. in Leinw. 2. 25 Carl Ncißner in Dresden. Meschwitz, Heinr.: Im Banne des Magiers. Roman. (419 S.) 8°. '16. 5. —: geb. 6. — Ott, Adf.: Der Geldteufel. Roman aus der Spitzeder Zeit in den I. 1868—1872. (296 S.) 8°. '15. 3. geb. 4. — I. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier) in München. Wassermann, Nechtsanw. Or. Rud.: Verordnung des Bundesrats zur Entlastung der Gerichte vom 9. 9. 1915. Erläutert durch die amtl. Begründg. Mit kurzen Anmerkgn. u. e. Sachregister. (Schweitzers Textausgaben m. Anmerkgn.) (IV, 36 S.) kl. 8°. '15. —. 60 Georg Thicmc in Leipzig. K6ieli8-U6ckiriiial-Xal6iicl6r k. Deukedlanck auk ck. 3. 1916. LsArünrlet v. Dr. ?aul Dörnsr. IIr8A. v. Oed. 8an.-k. Diok. Dr. 3. Ledxvalbe. 1. 11., N6k8t 2 dro8ed. Uekten. (X, VI, 354, 54, 126 u. 224 8. m. ^.bdilckAn., 2 lak. u. Leüreiblralencker.) Irl. 8°. 5 dro8eli. ^btlAn. 2. 20 Trowitzsch L Sohn in Berlin. Dl6i88ii6r, Dr. Herd.: Xur Dnt^viekIunA Ü68 »mu8ikali8eden 8inne8« p8yeüt)1oAi86li6 Ltuäie. s^.u8. »l ie 8timme«.j (63 8. m. 10 1 ^) Verlag des Evangel. Vereins in Kaiserslautern. Gebet- u. Liederbüchlcin f. Krieger. 11.—15. Taus. (48 S.) 16°. '15. d —. 15 Verlagsanstalt vorm. G. I. Manz in Ncgensbnrg. Agreda, Maria v.: Die geheimnisreiche Stadt Gottes. Oieschichte des Lebens der heiligsten Jungfrau Maria, wie sie der ehrwürd. Klosterjungfrau M. v. A. geoffenbart u. v. derselben in span. Sprache niedergeschrieben wurde. Bearb. v. L. Clarus. Neue, illustr. Volksausg., bearb. v. Frz. L. Kerer. 7.—9. Taus. (XVI, 488 S.) gr. 8°. ('15.) 3. —; geb. in Leinw. 4. — Atz, Konservat. Karl: Die kirchliche Kunst in Wort n. Bild. Prak tisches alphabetisch geordnetes Handbuch f. Geistliche, Lehrer,Künstler, sowie f. Mitglieder des Kirchenvorstandcs u. des Paramentenver- cines. Neubearb. v. Steph. Beissel, 8. 1. 4. Ausl. (VIII, 628 S. m. 1510 Abbildgn. n. 1 Titelbilde.) Lex.-8". '15. 22. —; geb. in Leinw. 26. — Emmerich, Anna Katharina. 0. 8. ^nA.: Das bittere Leiden unseres Herrn Jesu Christi. Nach den Bctrachtgn. der gottsel. E., Augustinern! des Klosters Agnetenberg zu Dülmen (^ 9. 2. 1824). Nebst dem Lcbensumriß dieser Begnadigten Hrsg. v. Clem. Brentano. 36. (Umschlag: 35.—40.) Ausl. m. vielen Abbildgn. (VIII, 372 S.) gr. 8°. ('15.) d 1. 50; geb. in Leinw. 2. — 775
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder