^l- 229, 2, Oktober 1915, Künftig erscheinende Bücher, »Srimilatt I, d, Dtlqn. Luch-»»d->, 5789 ff 8l^0LK^^U8 !?>! fffflffHO. 1915. I>1r. 9. LLIP^IO, 2, Oktober 1915, Im Oktober erscksint: Oeorg VVeZener kin ^akr an äer Westfront. 192 Seiten in formal und Ausstattung der Loldatsnausgabe von btedins „Volk in Waffen", mit raklreicken öildern, Preis 1 klark. Professor Dr, 6eorg Wegener, der bekannte keriiner Oeograpk und forsckungsreisende, kerater und keglciter des Kronprinzen auf seiner Indienkakrt, seit keginn des Weltkrieges kerickterstatter der „Kölniscken Leitung" im Hauptquartier des bestens, entwirft in diesem Lucke ein grossrügiges Lild der weltersckütternden freignisse, die Deutscklands und furopas Zukunft auf lange kinaus bestimmen werden, ^us den vorbereitenden Lkixrcn und Studien, die in der „Kölniscken Leitung" und im „Dakeim" begeisterte Leser fanden, LUS dem Ver- gänglicken der üageseindrücks formte sieb ein Werk von ctauernclem Wert, das ais ein künstlerisck vollendetes Denkmal deutscken fleldentums in trotriger Wekr gen besten bei den deutscken Lesern im Leid und dakeim einer äknlicken ^uknakme gewiss sein dark, wie sie Sven fiedins „Volk in Waffen" in allen Sckickten der Bevölkerung gefunden Kat, /Xis geistreicker Plauderer, als gründlicker Kenner von Land und Leuten in allen Winkeln der Lrde, als Lkronist des Lkinakeldxuges 1901 ist Wegener dem deutscken kuckksndel kein fremder; aber wie Deutscklands Stärke im Kampf um seine Lxistena sick unendlick vervielkackt Kat, so wucks unter den Erleb nissen des letrten )akres auck der Sckriktsteller über sick selbst kinaus und sckenkt uns kier ein Lebenswerk, das den köcksten Anforderungen literarisck-künstleriscker Kritik gereckt werden dürfte, Sckärks der keobacktung, Qrösse des Oesicktspunktes, überrasckende Plastik der Sckilderung, eines Dickters würdige Wiedergabe un- gewöknlicker Stimmungen, wucktiger, durckaus persönlicker, von den Ereignissen geformter Stil, genaue Kenntnis rnilitäriscker und wirtsckaftlicker Dinge, tiefer frust und liebenswürdiger Liumor, eckt künstleriscke Oabe des Sekens in pormen und Karben — all diese Vorrüge verleiben Wegeners kuck einen unwiderstsklicken psir, dem sick der Leser gsksngengeben muss. Den reicken, die ganrs Westfront VOM Neer bi8 ru cten Voxesen umfassenden lnkalt des Wegenerscken kuckes verraten folgende Kapitelübersckrikten: Vpern — Das Scklsckt- feld — veutsekss Heldentum im Westen — Die Lorettoköke - Kacktgang nack Soucker — Im fiug- reug rwiscken Klaas und klosel — Durck die Sperrkortlinie foul—Verdun — Die Sckütrengräden an der Aisne — Trommelfeuer — Oden im Wasgenvvald — venera! von Kluck — Die weisse fakne über Keins — Von krügges alter flerrlickKeit — Heilige ktackt im Leide — Deutscke Küste, deutsckes Illeer — Seedrügge — Das gebändigte Krüssel — usw. rtaklrcicke vom /Xutor selbst autgenommene Abbildungen begleiten den Text, Kleine günstigen Lieferungsbedingungen (48 -58°/«) werden trotr des billigen Preises eine nackdrück- licke Verwendung kür dies mein neues Verlagswsrk loknen. Dünnes Papier, nur ca, 170 g sckwer, ermöglickt die Versendung als kriek an die front. Liber eine später crsckeinende grosse, reick illustrierte Ausgabe des kuckes von Wegener bekalte ick mir eine besondere Mitteilung vor. ffockacktungsvoll ff. 6^0<8KffI/lff!8.